Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Die Potentiale von CivicTech

Was bedeutet CivicTech?

Dr. Jan Engelke:
Im besten Fall ist es eine Einladung an alle Interessierten, den Datenschatz des Staates zu heben. CivicTech steht kurz für “Civic Technology” und umfasst technische Konzepte zur Stärkung der Beteiligung von Bürgern und des bürgerschaftlichen Engagements durch die Bereitstellung von Technologie und Daten. Das können Projekte wie zum Beispiel die Erfassung der Luftqualität vor der eigenen Haustür oder auf dem Balkon mit selbstgebauten Sensoren sein. Die Ergebnisse werden elektronisch ausgetauscht und auf Plattformen öffentlich zugänglich gemacht. Auch Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung gehören dazu. Oft wird dieser spezifische Teil der Bürgerbeteiligung auch Public Interest Tech genannt. Für uns bei msg fallen diese Themen alle in den Bereich CivicTech, weil sie eines gemeinsam haben: Sie verändern den Blick auf die Bereitstellung, den Austausch und die Nutzung von Daten durch Bürger und Verwaltung und stehen für ein neues Kapitel im Umgang mit offenen Datenökosystemen.

Interviewpartner

Dr. Jan Engelke
Dr. Jan Engelke ist bei der msg als Principal Business Consultant tätig. Als erfahrener Politik- und Unternehmensberater betreut er das Themengebiet Strategieberatung im öffentlichen Sektor, bei der die organisationalen, politischen und gesellschaftlichen Effekte des technologischen Wandels im Mittelpunkt stehen. Schwerpunkt der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung auf allen Organisationsebenen zu evaluieren und die Kunden der msg im Public Sector bei der strategischen Entwicklung zu beraten und zu begleiten.

 

Antonia Dittrich
Antonia Dittrich ist Associate Business Consultant und seit 2021 bei msg im Public Sector tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Politikanalysen und der Beratung im Bereich Digitalpolitik. Darüber hinaus plant sie Veranstaltungen, engagiert sich in Arbeitsgruppen und betreut die Publikation Digital Insight.

Interview

Künstliche Intelligenz bei der Bundeswehr:
Fragen an Andreas Höher

Interview

Veränderungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Interview

Mit Social Media zu mehr Bürgernähe und Servicequalität

Interview

IT-Servicemanagement (ITSM) nach ITIL – Wie sich die (IT-)Organisation serviceorientiert ausrichten und entwickeln lässt

Interview

koda.city:
Sicher und Zukunfts- offen im kommunalen Datenraum

Interview

New Work – Sinnvolles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung

Interview

C-19 – der Prototyp des Chatbot Basisdienstes

beantwortet Fragen rund um das Corona-Virus

Interview

Die Architekturrichtlinie des Bundes -

Grundlage für eine nachhaltige IT-Landschaft

Interview

Prozessintegration und Rapid Process Design:

Fragen an Axel Drengwitz und Tobias Link

Interview

Ansätze für eine erfolgreiche IT-Konsolidierung Bund:

Fragen an Werner Achtert

Interview

Umsetzung der Digitalisierung bei der Bundeswehr:

Fragen an Andreas Höher und Steffen Wurzler

Interview

Digitales Ticketing für die Kommune:

Fragen an Mirco Pinske

Interview

In zehn Tagen zur OZG-Leistung

Fragen an Dr. Ulrike Kruse und Janina Prötzsch

Interview

Schneller reagieren, flexibel agieren:

Devops für die öffentliche Verwaltung – Fragen an Laszlo Lück

Interview

Barrierefreiheit –
mehr als ein Beitrag zur Inklusion