banking.vision
Die Nachfrage nach einer Bankberatung, die digital, objektiv und rund um die Uhr verfügbar ist, wächst insbesondere bei der Generation Z (Gen Z). Conversational AI ermöglicht genau das: Sie bietet personalisierte und effiziente Beratungslösungen, die klassische Services ergänzen. Im Beitrag wird gezeigt, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz die digitale Beratungslücke im Banking gezielt geschlossen werden kann.
banking.vision
Die Financial-Data-Access(FIDA)-Verordnung ermöglicht den Zugang zu einem breiten Spektrum an Finanz- und Kundendaten, die von Banken, Versicherern oder Vermögensverwaltern gehalten werden. Während nach der Sommerpause die FIDA-Debatten wieder aufgenommen werden, strebt Dänemark einen Kompromiss an: Das Non-Paper der dänischen Präsidentschaft zielt darauf ab, FIDA zu einem leichteren, auf den Einzelhandel ausgerichteten Rahmenwerk mit Ausschlüssen, Datenbeschränkungen und einer inklusiveren Governance umzugestalten, um die Open-Finance-Regulierung der EU voranzubringen.
banking.vision
Ab August gelten neue EU-Spielregeln für KI – besonders für „Allzweck“-Modelle (GPAI). Mehr Transparenz, strengere Dokumentation, klare Risikobewertungen: Der EU AI Act nimmt richtig Fahrt auf. Was Unternehmen über GPAI-Pflichten, systemisches Risiko, den freiwilligen Code of Practice und die nächsten To-Dos wissen müssen, lesen Sie hier.
banking.vision
Regulatorische Anforderungen an Banken sind seit der Finanzkrise stark gewachsen, was zu hoher Komplexität und Zielkonflikten führt. BaFin und Bundesbank schlagen Reformen vor, um die Kapitalanforderungen zu vereinfachen und die Wirksamkeit der Regulierung zu erhöhen.