banking.vision
Seit dem 03.09.2025 liegt der Regierungsentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie (EU) 2023/2225 vor. Der Anwendungsbereich des bisherigen Allgemein-Verbraucherdarlehensrechts wird ausgeweitet, u. a. werden jetzt „Buy-now-pay-later“ reguliert.
banking.vision
In Folge 18 von banKIng³ geht es um die großen Trends des „State of AI Report 2025“ und seine Bedeutung für Banken. Wir sprechen über multimodale Modelle, World Models, kontinuierliches Lernen und den Weg zu einer erfolgreichen KI-Strategie. Außerdem: Wie Mitarbeitende den Wandel annehmen – und warum KI nur dann wirkt, wenn die Menschen sie verstehen.
banking.vision
Die Open Risk and Reporting Plattform (msg.ORRP) bietet ein integriertes Datenmanagement, das eine konsistente und transparente Datenbasis für Risikomanagement und Meldewesen sicherstellt. Der Beitrag erläutert die zentralen Aspekte des Datenmanagements und zeigt, wie diese Funktionen die Datenqualität sichern und die tägliche Arbeit der Anwenderinnen und Anwender effektiv unterstützen.
banking.vision
Biodiversität ist im Finanzsektor ein zunehmend strategisches Thema. Der Rückgang ökologischer Vielfalt hat umfangreiche Konsequenzen auch für Banken.Erfahren Sie, warum Biodiversität für Banken kein Randthema mehr ist, welche physischen, transitorischen und rechtlichen Risiken entstehen und wie Datenprozesse, Regulatorik und nachhaltige Geschäftsmodelle darauf reagieren.