Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

Risikomanagement für das

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Was Sie bereits heute tun können, um morgen richtig aufgestellt zu sein.

Risikomanagement für das

Lieferkettensorgfalts-
pflichtengesetz

Was Sie bereits heute tun können, um morgen richtig aufgestellt zu sein.

Das Gesetz

Seit Januar 2023 ist in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten“ (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG) in Kraft. Es verlangt von Unternehmen, Risiken für Menschenrechts- und Umweltschutzverletzungen in ihrer Lieferkette zu analysieren, Maßnahmen zur Risikoreduktion zu ergreifen und darüber zu berichten. Verstöße gegen die im Gesetz definierten Sorgfalts- und Berichtspflichten können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

Die Herausforderung

Die Komplexität von Lieferketten ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Egal ob Logistik, Handel oder Produktion – Unternehmen haben nicht selten mehr als 1000 Lieferanten. Zur Erfüllung des Gesetzes benötigen sie eine umfassende Kenntnis über ihren Lieferantenstamm und das damit verbundene Risiko für Umweltschutz und Menschenrechte.

Haben Sie Fragen?

Irmgard Sturm GBC Konsumgüter

Irmgard Sturm
Abteilungsleiterin Data Analytics

 +49 173 4256848
msg.info-Analytics@msg.group

Unsere Lösung: LieSA

Um Sie bei der Erfüllung der Sorgfaltspflichten zu unterstützen, haben wir LieSA (LieferkettenSorgfaltspflichtenApplikation) entwickelt. LieSA ist ein Cloud-basierter Lösungsansatz, der Sie dort abholt, wo Sie mit Ihrem Unternehmen aktuell stehen. Es werden vorhandene Daten und Indizes herangezogen, um auf Basis von Standort- und Produktinformationen KI-gestützt eine erste Risikoeinschätzung der Lieferanten vorzunehmen. Angereichert mit Lieferantenstammdaten sowie internen und externen Analysedaten, kann das Risiko genauer spezifiziert werden. Ergibt sich daraus der Hinweis auf ein Risiko für Menschenrechts- oder Umweltschutzverletzungen bei einer Lieferanten, können Sie in dem Tool Abhilfemaßnahmen definieren, verwalten und dokumentieren. Die automatisierte Erstbewertung hilft dabei, schnell die Lieferanten herauszufiltern, bei denen nur eine geringe Risikowahrscheinlichkeit besteht, damit Sie den Fokus und Ihre Ressourcen ganz auf die Lieferanten mit erhöhtem Risiko richten können.

Ihre Vorteile:

Zur Erfüllung der Transparenz- und Berichtspflichten setzen wir die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit einer skalierbaren und konfigurierbaren Lösung um. Diese Lösung wird an Ihre Bedürfnisse angepasst und detaillierter ausgestaltet, abhängig von

  • der Datenlage in Ihrem Unternehmen
  • der Integration in Ihr Lieferanten-bzw. Risikomanagement
  • dem zusätzlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen
  • Ihrem Budget.

Mit diesem Ansatz sind Sie auch auf die geplante EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit in Lieferketten gut vorbereitet.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über das Tool LieSA erfahren?

Kontaktieren Sie uns!

Invalid Input

Irmgard Sturm GBC Konsumgüter

Irmgard Sturm
Abteilungsleiterin Data Analytics

 +49 173 4256848
msg.info-Analytics@msg.group