Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Header Healthcare

creating value for
Healthcare

Technologie trifft auf Expertise – Zukunft gemeinsam gestalten

Unsere Vision ist es, als führender Partner im Gesundheitswesen die Brücke zwischen technologischer Innovation und branchenspezifischer Fachkompetenz zu schlagen. Wir gestalten eine digitale Zukunft, die Leistungserbringer und Kostenträger befähigt, Prozesse effizienter, sicherer und patientenzentrierter zu gestalten.

In einem stark regulierten und dynamischen Markt setzen wir auf maßgeschneiderte IT-Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch einen echten Unterschied machen. Unser einzigartiges Verständnis des Gesundheitsmarktes, kombiniert mit modernster Technologie, ermöglicht es uns, nachhaltige Mehrwerte zu schaffen.

Haben Sie Fragen?

Portrait Sebastian Mause

Sebastian Mause

Geschäftsbereichsleiter Healthcare

Warum msg?

Marktspezifisches Know-how

Unsere Mitarbeitenden vereinen technologische Exzellenz mit tiefem Verständnis der Gesundheitsprozesse.

Innovative Lösungen

Von der Telematikinfrastruktur bis zur elektronischen Patientenakte – wir bieten zukunftsweisende IT-Services.

Kundenzentrierung

Maßgeschneiderte Services, wie intelligente Chatbots mit integrierter Fachlichkeit, adressieren Ihre spezifischen Herausforderungen.

Exzellente Prozesskompetenz

Unsere Experten optimieren Ihre Abläufe, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die Gesundheit Ihrer Kunden.

 

Gemeinsam gestalten wir den Gesundheitsmarkt, welcher allen Beteiligten nutzt. Vertrauen Sie auf einen Partner, der Ihre Herausforderungen versteht und in der Lage ist, die besten Lösungen zu entwickeln – Fachlichkeit. Technologie. Innovation.

Unsere Referenzen

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.

Plattform-​Erfahrung für den Healthcare-​Markt

Beim Aufbau von Gesundheitsplattformen kombinieren wir unsere langjährige agile Projekterfahrung und unser umfassendes Marktwissen. Das für die Vernetzung von Akteuren des ersten und zweiten Gesundheitsmarktes wichtige Erfahrungswissen konnten wir uns durch langjährige Projekte erarbeiten. Neben den Herausforderungen für eine erfolgreiche Plattformstrategie ist die Orchestrierung im Ökosystem Gesundheit eine weitere zentrale Aufgabe. Hierzu zählen:

  • Die technische Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Playern
  • Services zur Anbindung der Kunden an die jeweilige Plattform
  • Effiziente Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb eigener Services

 

msg: Expertise im Gesundheitsmarkt

Durch unsere langjährige verlässliche Partnerschaft mit zentralen Akteuren im Gesundheitswesen, verfügen wir über eine belastbare und solide Marktposition.

Mehr als 70 gesetzliche Krankenkassen zählen wir als msg-​Gruppe zu unseren Kunden.

Erworben durch Projekte vor Ort beim Kunden und durch die Kenntnisse unserer Sozialversicherungsfachangestellten, haben wir umfassendes Wissen hinsichtlich fachlicher Prozesse und organisatorischer Strukturen.

Wir besitzen Kenntnisse und Kompetenzen zu sämtlichen technischen Lösungen – Branchensoftware, Ökosysteme und Plattformen, Umsysteme.

Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette im Geschäftsmodell ab.

Wir können erfolgreiche Referenzprojekte im Rahmen der Digitalisierung und des Inputmanagements aufweisen.

Mit KI zu neuer Wertschöpfung

Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Effizienz und Qualität in der Krankenversicherung. Mit KI-gestützten Chatbots, virtuellen Assistenten und Prozessautomatisierung lassen sich Produktivität steigern, Kosten senken und Betrug besser erkennen.

Wir helfen Ihnen, KI effektiv einzusetzen, um Prozesse zu optimieren und die Kommunikation mit Versicherten zu verbessern.

Erfahren Sie mehr in unserer Studie

Unsere Partner

AOK Systems Logo

 

 

d.velop Logo
Gesundheitsforen Logo

Ihre Vorteile

1. Immer auf dem neusten Stand

msg verwendet dabei bewährte und im Ökosystem etablierte Komponenten (Open Source und Kommerzielle), Standards (z.B. HL7, CDA, FHIR) und Lösungen (z.B. ePA, E-​​Rezept)

2. Stets vertrauenswürdig

Die Datenhoheit liegt zu jeder Zeit beim Kunden

3. Bedarfsgerecht

msg erstellt eigene Standard-​​Services, die die Bedürfnisse größerer Kundengruppen adressieren (z. B. eMutterpass)

4. Optimal angebunden

msg erstellt Connector-​​Services zu relevanten öffentlichen Datenquellen (Snomed CT, Loinc, Geo, IoT) sowie zu marktüblichen Systemen (Oscare®, iskv_21c|ng, i.s.h.med)

5. Bestens vernetzt

msg erstellt im Kundenauftrag spezifische (Connector-​​) Services und berät bei der Anbindung von Systemen bei der Entwicklung von Services für die Plattform

Aktuelles

msg in den medien

Ab 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) als Opt-Out-Lösung für alle gesetzlich Versicherten verfügbar sein. Sebastian Mause von msg erläutert ihre Vorteile, Datenhygiene und kommende Entwicklungen im Gesundheitswesen.

podcast radikal digital

Unsere Patienten- und Gesundheitsdaten sind besonders schützenswerte Daten. Nicht zuletzt deshalb unterliegt das Gesundheitssystem bei der Digitalisierung hohen regulatorischen Anforderungen, denn Datensicherheit und Datensouveränität haben höchste Priorität. Wie sich diese Voraussetzungen auf das Tempo der Digitalisierung auswirken, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt und welche Bedeutung die elektronische Patientenakte (ePA) für das gesamte Gesundheitssystem hat, darüber sprechen msg-Vorstand Rolf Kranz und Sandra Hoyer, Teamleiterin Versorgungsmanagement Projekte bei der Techniker Krankenkasse.

msg in den medien

Aktuell liegt der Fokus noch stark auf Medikation und Behandlung von Krankheiten. Doch bei der Suche nach bestmöglicher Hilfe sollte man vor allem Gene und Proteine der Patienten in den Blick nehmen, meinen Thomas Kraft und Joachim Stengel von msg.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Healthcare-Branche!