Projekte müssen zuallererst erfolgreich sein (Erfüllung von Vorgaben zu Spezifikation, Termin und Kosten). Gleichzeitig müssen sie aber auch regulatorische Anforderungen erfüllen, flexibel mit Veränderungen umgehen und die Interessen von Projektmitarbeitenden und Stakeholdern einbeziehen. Zusätzlich erhöht sich ihre Komplexität durch ein immer vielschichtigeres Umfeld (technisch und fachlich), die Veränderungsgeschwindigkeit sowie durch Umsetzungsvorgehen wie Wasserfall-, hybrides und agiles Projektmanagement.
Ein zentraler Erfolgsfaktor von Projekten ist neben Branchen-Know-how und technischer Expertise insbesondere die Kompetenz, die richtige Methode auszuwählen, diese an das Umfeld und die Situation anzupassen und schließlich effizient und zielgerichtet umzusetzen. Wir als msg haben diese Kompetenzen im Projektmanagement als eigenständiges Fachgebiet im Unternehmen verankert.
Auf dieser Basis bieten wir Ihnen das komplette Leistungsspektrum im Bereich Projektmanagement an:
Projekt- und Programmsteuerung
Bei der Steuerung Ihrer Projekte und Programme unterstützen wir Sie mit umfassenden Leistungen und garantieren höchste Qualität. Unsere erfahrenen und kenntnisreichen Projektleitenden beraten, schulen und coachen Ihre Mitarbeitenden und übernehmen Verantwortung für die Ergebnisse. Zusätzlich bringen wir Expertinnen und Experten für die Themen Analyse, Requirements Engineering, Ideation, User Experience, Change Management etc. ein. Im Projekt und Programm orientieren wir uns an „Fit fürs Projekt“ – PROjekt FIt (PROFI), unserem klar definierten Vorgehensrahmen. Diese Verfahrensweise berücksichtigt alle Anforderungen des Projektmanagements über sämtliche Phasen hinweg – von der Initialisierung bis zum Betrieb (Stichwort BizDevOps). Unsere Leistungen im Überblick:
- Leitung von (IT-)Projekten und -Programmen in rein agiler, Wasserfallvorgehensweise oder in gemischter Form als hybride Projekte
- Durchführung von ProjektStart-Workshops auf Basis des ProjektStart-Kreises und unter Zuhilfenahme des msg ProjectBoards (Definition und Planung) - Erklärung des msg ProjectBoards
- Unterstützung durch Project Offices oder unsere MultiProject Offices
- Projektmanagement-Schulungen oder Moderation und Begleitung in Themenbereichen wie Risiko- oder Stakeholdermanagement
- PM-Sparring von Projekt- und Programmleitern
- Projektumsetzungen im Umfeld von EnterpriseAgileFrameworks wie SAFe, LeSS, Spotify etc.
- Durchführung von Stakeholder- und Kommunikationsmanagement inklusive Change Management
- Risikobasierte Steuerung von Projekten und Programmen
- Durchführung des Qualitätsmanagements und des Projektcontrollings

Haben Sie Fragen?
René H. Warweitzky
Head of Center of Competence
Project Management and Agility
msg Research
+49 172 262 1143
rene.warweitzky@msg.group
Project Management Office (PMO)
Das Aufsetzen, Durchsetzen und Etablieren von Konzepten und Methoden im Rahmen des Projektmanagements kann ab einer bestimmten Komplexität nicht mehr allein durch die Projektleitung erfolgen. Deshalb ist es gerade bei Großprojekten sowie umfangreichen Programmen sinnvoll, ein professionelles Project Office (PO oder auch MultiProject Office) zu etablieren. Dieses gewährleistet Prozesssicherheit – und die Projektleitung kann sich auf die nicht delegierbaren Aufgaben in der Steuerung des Projekts oder Programms konzentrieren.
Auf organisationsübergreifender Ebene können die Beteiligten durch den Aufbau eines Project Management Office einheitliche Prozesse, Methoden und Werkzeuge für einen Bereich oder ein gesamtes Unternehmen etablieren. Mitarbeitende werden auf die Leitung von Projekten durch systematische Schulung, Coaching und regelmäßigen Erfahrungsaustausch vorbereitet.
Unser Leistungsangebot im Bereich Project Office und Project Management Office:
- Aufbau und Durchführung eines Project Management Offices inklusive Multiprojekt- und Portfoliomanagement
- Einführung einheitlicher Projektmanagementverfahren auch mit Ausprägungen für hybride und agile Projekte
- Anwendung von Standards zum Projektmanagement z.B. GPM/IPMA, PMI/PMBoK; Prince2, V-Modell XT, Scrum
- Systematische Identifizierung und Analyse von Risiken innerhalb eines Projektportfolios oder eines Multiprojekt-/Programm-Kontextes
- Aufbau von Programmstrukturen inklusive eines Program Offices
- Aufbau eines Project Offices as a Service (MultiProject Office) – Erläuterungen dazu aus den Bereichen Banking und Public Sector
- Schulung und Coaching von Projektleitungen, Project Office und Agile Mastern (Scrum Master)

Haben Sie Fragen?
René H. Warweitzky
Head of Center of Competence
Project Management and Agility
msg Research
+49 172 262 1143
rene.warweitzky@msg.group
360°-Projektaudit
- Unabhängige Bewertung des Projektstatus und der Projektsituation
- Identifikation gut funktionierender Methoden und Vorgehensweisen des Projektes
- Optimierung der Zusammenarbeit im Projekt und höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit durch nachvollziehbare Handlungsempfehlungen
- Sicherstellung der Maßnahmen-Wirksamkeit

Haben Sie Fragen?
René H. Warweitzky
Head of Center of Competence
Project Management and Agility
msg Research
+49 172 262 1143
rene.warweitzky@msg.group