msg formuliert Ziele und Strategien, Fach,- IT- und Sicherheitskonzepte, definiert Vorgehensmodelle und Projekte für die IT-Organisation und stellt deren Umsetzung sicher.
Die zunehmende Nutzung des Internets erzeugt innerhalb und außerhalb der Verwaltung erhöhte Erwartungen an die Verfügbarkeit von Informationen und die Nutzbarkeit und Effektivität von Verwaltungsservices und Verwaltungshandeln. Zudem entstehen neue Aufgaben durch die vernetzte Gesellschaft,und Vernetzung und Technik bieten neue Potentiale für Verwaltungshandeln. msg befähigt Organisationen, die Herausforderungen und Potenziale in der Informationstechnik zu erkennen, ihnen wirkungsvoll zu begegnen und sie zu nutzen.
Die oberste Maxime ist, die Handlungsfähigkeit zu erhalten. Dazu bedarf es Antworten in Form von Strategien für das Management von Informationen in Organisationen, Organisationsverbünden, Systemverbünden oder Informationsräumen. Deren Umsetzung mündet in die Planung und Entwicklung von Informationsflüssen, Automatisierungsansätzen, Informationsarchitekturen und der darunterliegenden Infrastruktur in Form von Anwendungssystemen, um Informationsbedarfe decken zu können.
Hierbei unterstützen wir beider Konzeption von Informationsflüssen, wie auch bei der Soll-, Fach-und IT-Konzeption für die Umsetzung von Informationssystemen oder zur Mustererkennung und Klassifizierung zur Einleitung von Aktionen.
Für den Umgang mit Bedrohungen beraten wir unsere Kunden beim Aufbau von Informations-Sicherheits-Management-Systemen (ISMS).
Beraten reicht nicht: Die Umsetzung steuern und verantworten unsere Mitarbeiter auf Wunsch auf allen Ebenen: Organisationsübergreifend oder innerhalb von Organisationen.
Haben Sie Fragen?
Weitere Informationen
- Vorstufe zum IT-Grundschutz
- Mehrwert durch Vertikalisierung
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Der Bundes-Client ist ein Rundum-Wohlfühl-Paket
- Digitale Geschäftsmodelle als Herausforderung für Stadtwerke
- Automatisierung in der ÖV, wie sonst soll die Verwaltung die Arbeit in Zukunft noch schaffen?
- Onlinezugangsgesetz
- Digitalisierung ist mehr als nur das Frontend
- Konsequent Digital - Das "Geschäftsmodell Kommune" weiterdenken
- DSGVO
- Zwischenruf: Das Leben findet einen Weg
- Beitrag zu Machine Learning
- Das Neue Passwort
- Die richtigen Kolleginnen und Kollegen für Linie und Projekte von Martin Krause
- Fördern Sie die Talente Ihrer Spitzenkräfte! von Emre Ak und Alexander Daun
- Wenn Projektleiter unternehmerisch handeln müssen von Thomas Hermann
- „Die Digitalisierung ist sowohl ein Kulturwandel als auch eine Transformation“
- Der lange Weg vom E-Government zum Smart Government
- Smart City – das kommunale digitale Ökosystem
- Ein digitaler Staat braucht eine vernetzte Verwaltung
- Digitale Services müssen klare Vorteile bieten
- Neue Handlungsräume