Die Behörden in Bayern werden zu digitalen Organisationen. Die verschiedenen Projekte bei Staat und Kommunen sprechen hier eine eindeutige Sprache. Zurecht, denn digitale Gesellschaft und digitale Wirtschaft sind auf ein entsprechendes Pendant in der Behördenwelt – eine digitale Verwaltung – angewiesen. Mehr noch, muss es der öffentlichen Verwaltung in den kommenden Jahren gelingen, auch im Netz zu dem zu werden, was sie in der analogen Welt traditionell schon ist: ein Stück Heimat. Auf dem Weg dorthin werden die Behörden einen tiefgreifenden technologischen, organisatorischen und mitunter auch kulturellen Veränderungsprozess durchlaufen. Der 5. Zukunftskongress Bayern wird dieses Thema und eine Reihe der damit verknüpften Herausforderungen aufgreifen.
Diskutieren Sie mit Florian Wüchner auf dem Podium zu „Staat und Kommunen als Digitale Heimat für Bürger und Wirtschaft“ und mit Jürgen Fritsche zu seinem Vortrag „Kundenzufriedenheit maximieren“ im Fachforum E-Verwaltung: Wie lassen sich unsere behördlichen Prozesse weiter optimieren und besser managen?
Als Kongresspartner ist msg außerdem mit einem Stand vertreten.
