Die Präsenzveranstaltung präsentiert die neuesten wissenschaftlichen Trends, Möglichkeiten und Strategien der Umsetzung von KI in den unterschiedlichen Feldern des Öffentlichen Dienstes wie auch der Wirtschaft und Forschung präsentieren. Neben den Vorträgen und Präsentationen bietet das Symposium eine Diskussionsrunde mit Abgeordneten und Experten zur KI-Regulierung sowie sieben Fachforen zur Nutzung von KI im Gesundheits-, Umweltschutz- und Steuerbereich wie auch im BOS-Bereich an. Der Stand der Quantencomputer-Forschung wird diskutiert und Start-Up-Unternehmen kommen ebenfalls zu Wort.
Im Forum VII ab 11.20 Uhr sprechen Christian Meyer, Principal Consultant msg Public Sector, über Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Öffentlichen Verwaltung sowie Recardo Jackson, Bereichsleitung Test & Quality Management, über Funktionale Tests von KI-Systemen. Ebenfalls in diesem Forum referiert Danos Vasilios, TÜViT, zu Verfahren zur Prüfung und Zertifizierung der Sicherheit und Robustheit von KI-Systemen und zur Nachvollziehbarkeit von Entscheidungsprozessen in KI-Systemen.
Zu der Veranstaltung wird der Behörden Spiegel ein „Sondermagazin zum Thema Künstliche Intelligenz“ herausgeben. Das Magazin wird parallel zur Veranstaltung veröffentlicht und an Entscheidungsträger von Bundes- und Landesregierungen sowie Behördenleiter und Abgeordnete verteilt.
Für die verwaltungskonforme Durchführung der Präsenzveranstaltung einschließlich Pausenbewirtung, Networking und Dialog sorgen das geeignete Raumangebot sowie ein aktuelles Hygienekonzept.
