Unser Beitrag: Messestand + zwei Vorträge
Vortrag 1: Test the Architecture
Am Anfang eines Projektes war doch alles so klar: Wir hatten ein tolles Diagramm unserer Architektur. Wir alle glaubten die gleiche Vorstellung vom Ziel zu haben und die Regeln waren leicht aufzählbar. Doch im Laufe der Zeit kamen mehr Regeln und mehr Entwickler dazu. Je länger das Projekt dauerte und je größer es wurde, desto mehr wich unsere ursprüngliche Zuversicht der Einstellung, dass uns die Tests schon retten werden. Beim nächsten Refactoring stellten wir fest, dass von der ursprünglichen Überlegung wenig übrig geblieben war. Gibt es nicht auch so was wie Tests für Architekturregeln?
Gibt es! Solche Tools erlauben es Architekturregeln in Form von (Unit)-Tests zu beschreiben. Solche Regeln gehen über die Namenskonvention von Klassen, Zugriffsregeln von Layern oder die Abwesenheit von Schleifen. Je nach Tool können die Regeln sehr mächtig werden und uns helfen unsere Architektur zu bewahren.
In meinem Vortrag möchte ich euch die Tools jQAssistant, Degraph und Archunit vorstellen. Ich werde auf die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Tools eingehen und sie anhand praktischer Beispiele miteinander vergleichen.
Vortrag 2: Wir wollen es genau wissen - Benchmarks mit JMH
"Ich glaube nicht, dass das sehr performant ist", "Nimm doch lieber die Lösung, von der ich mal in einem Tweet gelesen habe, sie soll schneller sein".
Solche Diskussionen habt ihr vielleicht auch schon mal mit euren Kollegen geführt. Schnell artet die Unterhaltung aus, und oft basieren die Argumente auf Hörensagen oder selbst geschriebenen Lasttests von zweifelhafter Qualität. Zeit es ordentlich zu machen!
In diesem Vortrag zeige ich euch das Benchmark Tool JMH für seriöse Lasttests, wie ihr solche Lasttests Teil eurer CI-Umgebung macht und wie ihr mit Flight Recorder noch mehr aus den Ergebnissen rausholt.
