Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Public Hero

creating value for
Public Sector

msg im Public Sector

Wir unterstützen die öffentliche Hand bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen "Made in Germany" – für Bundesministerien und -​​verwaltung, Landesministerien und Landesverwaltungen sowie Kommunen. Wir geben Impulse für einen zukunftsfähigen Staat und schaffen innovative Lösungen. Mit strategischem Weitblick für neueste Entwicklungen unterstützen unsere Expertinnen und Experten Sie bei Ihren Modernisierungsvorhaben.

Werte wie Engagement, Respekt und Zuverlässigkeit nehmen dabei eine wichtige Rolle ein: Sie prägen nicht nur unseren Umgang miteinander, sondern auch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden. In Kombination mit umfangreichem Fachwissen und lösungsorientiertem Arbeiten schaffen wir so gemeinsam mit Ihnen die Basis für exzellente Ergebnisse und machen den öffentlichen Sektor fit für die Zukunft. Sie wollen den nächsten Schritt bei der digitalen Transformation gehen? Wir begleiten Sie gerne.

Ihr Ansprechpartner

Portrait Helmut Lämmermeier

Helmut Lämmermeier

Geschäftsbereichsleitung Public Sector

Dabei unterstützen wir Sie

 

 

Public Pulse - Podcast

Der Podcast rund um die digitale Zukunft der Verwaltung

Jetzt reinhören!

News aus dem Public Sector

msg publikation

Die öffentliche Verwaltung in Deutschland steht relevanten Herausforderungen gegenüber: Steigende Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern, knappe Budgets, Fachkräftemangel und eine heterogene IT-Landschaft, machen die Modernisierung des Staates zu einer gewaltigen Aufgabe. Mit msg.CivIQ bietet msg nun eine langfristige Lösung. Sie ermöglicht es Kommunen, Ländern und Behörden Fachverfahren und Geschäftsprozesse konsequent Ende-zu-Ende zu digitalisieren.

msg publikation

Digitalisierung verspricht Effizienz, Komfort und schnellere Entscheidungen – auch im staatlichen Kontext. Doch was bedeutet es für unsere demokratischen Strukturen, wenn Daten in großen Mengen gesammelt, analysiert und Entscheidungen zunehmend auto-matisiert werden?

msg publikation

Die Digitalisierung verspricht Effizienz, Komfort und schnellere Entscheidungen – auch im staatlichen Kontext. Doch was bedeutet es für unsere demokratischen Strukturen, wenn auf Basis großer Datenmengen zunehmend menschliche Entscheidungen und Tä-tigkeiten digital automatisiert werden?

msg publikation

Impuls von Werner Achtert zur Digitalstrategie der Bundesregierung

msg publikation

Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 war das Berliner Messegelände erneut das Zentrum für digitale Innovation im öffentlichen Sektor

msg publikation

Am 11. September 2025 fand in Magdeburg der Nordl@nder-Kongress statt – eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch über die digitale Transformation von Ländern und Kommunen.

msg publikation

Das Sozialgesetzbuch (SGB) regelt zentrale Sozialleistungen in Deutschland. Doch komplexe Sprache, unübersichtliche Strukturen und fehlende Beratung erschweren den Zugang – digitale Lösungen können Barrieren abbauen und mehr Teilhabe ermöglichen.

msg publikation

Sozialverwaltungen stehen unter Druck: komplexe Verfahren, Fachkräftemangel und geringe Digitalisierung. Künstliche Intelligenz kann entlasten – durch automatisierte Prüfungen und smarte Assistenzsysteme. Doch rechtliche, datenschutzrechtliche und ethische Vorgaben setzen klare Grenzen.

Kennen Sie unser Magazin .public?

Das Kundenmagazin für den Public Sector

Unsere nächsten Events

Wie weit ist Deutschland bei der IT-Konsolidierung? Die neue msg-Studie 2025 zeigt, wie Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen den Status quo einschätzen – inklusive Ausblick auf Cloud, Registermodernisierung und Verwaltungsmodernisierung.

Digitale Technologien eröffnen Verwaltungen heute neue Freiräume: Routineaufgaben lassen sich automatisieren, Abläufe beschleunigen und Ressourcen gezielt einsetzen. Mit Robotic Process Automation (RPA) werden Prozesse nicht nur schneller, sondern auch transparenter, verlässlicher und bürgernäher.

msg Public Sector ist Partner des 4. ZuKo Sozialversicherungen – mit eigenem Messestand und Best-Practice-Dialog zeigen wir vor Ort, wie Künstliche Intelligenz die Sozialverwaltung bereits heute spürbar entlasten kann. Kommen Sie vorbei!

Immer bestens informiert.

Aktuelle Produkte, Services und Veranstaltungen – direkt in Ihrem Postfach

Hier klicken!

Public Hero

Stellenangebote aus dem Public Sector