banking.vision
SAP-Systeme sind das digitale Herz zahlreicher Banken – und damit ein attraktives Ziel für Cyber-Angriffe. Die Anwendungen sind komplex und bestehen aus zahlreichen Komponenten, die regelmäßig gewartet und aktualisiert werden müssen. Zu diesem Zweck veröffentlicht SAP regelmäßig Sicherheitspatches, mit denen neu entdeckte Sicherheitslücken behoben werden. Nicht gepatchte Systeme sind leichte Angriffsziele. Werden die Patches nicht rechtzeitig installiert, bleiben die Sicherheitslücken für Angriffe offen. SAP-Security ist somit kein IT-Thema, sondern eine strategische Führungsaufgabe.
banking.vision
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 07.08.2025 eine Konsultation (EBA/CP/2025/20) zu ihren überarbeiteten Leitlinien zur internen Governance (in der aktuellen Version EBA/GL/2021/05) gemäß der Eigenkapitalrichtlinie (CRD) gestartet. Die vorgeschlagenen Änderungen spiegeln die Änderungen im CRD-Rahmenwerk sowie in anderen relevanten Rechtsvorschriften, wie beispielsweise den Digital Operational Resilience Acts (DORA), wider.
banking.vision
Die Finanzwelt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt. Banken setzen auf Chatbots für den Erstkontakt mit Kundinnen und Kunden, Sprachsysteme für Voice-Banking und KI-gestützte Entscheidungsmodelle für Bonitätsprüfungen und Risikobewertungen. Diese Systeme versprechen Effizienz, Schnelligkeit und personalisierte Services. Doch ihr tatsächlicher Erfolg hängt entscheidend von einer realitätsnahen Qualitätssicherung ab – sowohl technisch als auch regulatorisch. Genau hier setzt Crowdtesting an.
banking.vision
Am 6. August 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Entwurf ihres neuen Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Wertpapierinstituten“ (WpI MaRisk) zur Konsultation. Mit dem Entwurf der WpI MaRisk konkretisiert die BaFin nun die Vorgaben des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) und schafft somit einen eigenständigen und auf Proportionalität basierenden aufsichtlichen Rahmen für Wertpapierinstitute.