banking.vision
Im Fokus dieses Blogbeitrags stehen risikobasierte Transitionspläne, die maßgeblich zur Solidität und Resilienz der Geschäftsmodelle gegenüber ESG-Risiken, insbesondere Umwelt- und Klimarisiken, beitragen sollen. Was einst als freiwillige Maßnahme galt, wird nun zur geschäftskritischen Notwendigkeit.
banking.vision
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) fordert Finanzunternehmen zur Anpassung ihrer Risikomanagementsysteme, einschließlich der Entwicklung eines umfassenden Risikomanagementrahmens und eines Informationsregisters. Besonders schwierig ist die Erfüllung der Meldepflichten für Vorfälle und die Berücksichtigung von Reputationsschäden. Unternehmen müssen ihre bestehenden Sicherheitsrichtlinien und die Zusammenarbeit mit Drittanbietern überarbeiten. Die Autoren zeigen in ihrem Beitrag, wie die Herausforderungen mit einem integrierten und praxisorientierten Ansatz erfolgreich gemeistert werden können.
banking.vision
In unserem Newsletter „Aufsichtsrecht & Meldewesen“ haben wir für Sie aktuelle Veröffentlichungen verschiedener Aufsichtsinstanzen (EBA, EZB, BCBS, Bundesbank, BaFin, etc.) auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zusammengefasst und deren Auswirkungen bewertet.
banking.vision
Warum die USA auf Stablecoins setzen und Europa digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) wie den digitalen Euro vorantreibt – und welche geopolitischen und wirtschaftlichen Folgen, das für den US-Dollar und die globalen Finanzmärkte hat? Diese Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.