Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (5)
Smart City Reallabor

Smart City

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung mit msg

Die Digitalisierung verändert unsere Städte grundlegend. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, unterstützt msg Städte und Kommunen dabei, innovative und nachhaltige Smart City-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu lebenswerteren, zukunftsfähigen und resilienten Städten, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass digitale Innovationen gezielt eingesetzt werden, um städtische Prozesse zu optimieren und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern.

Haben Sie Fragen?

Mirwald, Markus

Effiziente Städte durch smarte Lösungen – Digitalisierung als Chance

Städte stehen vor der Herausforderung, den steigenden Anforderungen durch Urbanisierung, Klimawandel und Digitalisierung gerecht zu werden. Dabei behindern oft komplexe Verwaltungsprozesse schnelle Entscheidungen und Ressourcen können nicht effizient genutzt werden. Daraus entsteht der Anspruch mithilfe der Digitalisierung diesen Problemen entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Wir unterstützen Sie hierbei mit datengetriebenen Entscheidungsgrundlagen und innovativer Technik, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken und nachhaltige Maßnahmen ergreifen zu können. 

Innovative Technologien für smarte Städte und effiziente Verwaltung

msg bietet umfassende Lösungen für Städte und Kommunen, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Unsere Angebote umfassen smarte Verwaltungslösungen, datenintelligente Stadtmanagement-Systeme sowie nachhaltige Konzepte zur Stadtentwicklung. Dabei kombinieren wir modernste Technologien mit fundierter Beratung, um passgenaue Lösungen für urbane Herausforderungen zu entwickeln. 

Effizient und bürgernah

Mit digitalen Schnittstellen schaffen wir effiziente Kommunikationswege, die die Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgern vereinfachen und gleichzeitig die Zugänglichkeit zu Verwaltungsdienstleistungen erhöhen. Dazu gehören unter anderem Produkte und Leistungen wie beispielsweise:

  • Bürgerkommunikation: Hitze- und Glatteiswarnungen, Kommunikation bei Schulausfällen, virtuelle Stadtführungen 

  • Bürgerinteraktion: Digitale Terminvergabe, KI-Chatbots und smarte Indoor Navigation

  • Effiziente Verwaltung: Effiziente Nutzung der vorhandenen Büro-Arbeitsplätze mit Hilfe einer Check-In App, Reifegradanalysen von Digitalisierungsprojekten und Unterstützung bei der Registermoderisierung

Intelligente Daten für smarte Entscheidungen

Wir entwickeln und implementieren datengestützte Stadtmanagement-Systeme, die fundierte Entscheidungen ermöglichen, Abläufe optimieren und nachhaltige Stadtentwicklung fördern. 

  • (IoT)-Datenplattformen: koda.city thingsboard, Open Remote, Civitas Core 

  • Datenmodelle: Digitaler Zwilling, Synthetische Daten, AI Vision, Digital Data Map 

  • Stadtmanagement: Stadt-Radar, Smart Fleet, Metaverse, Verkehrsmanagementzentralen 

Für eine lebenswerte Zukunft 

Wir begleiten Städte dabei, ihre ökologische, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit zu stärken – von klimafreundlichen Konzepten bis hin zur Förderung lokaler Kultur und Wirtschaft. Beispielweise durch: 

  • Klima-Monitoring: Hitze-Radar, Frost-Radar, Hochwasser-Risiko, Umweltdaten-Radar 

  • Sustainable IT: Green IT Health Check, Scrum Lego City Workshops, UX: Barrierefreiheit 

  • Umweltschutz: eva.real für die energetische Sanierung kommunaler Immobilien, Energieeffizienz-Beratung mit Checkpoint.eco sowie Hilfestellung bei Green Coding

Mehr zum Thema Smart City

msg event

Hitzewellen und urbane Wärmeinseln belasten unsere Städte zunehmend. Kommunen stehen vor der Herausforderung, gezielt zu handeln – doch wie erkennen Sie frühzeitig, wo die Hitzebelastung entsteht? Und wie rechtfertigen Sie Ihre Maßnahmen datenbasiert gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit?

Whitepaper

Erfahren Sie, wie Daten zur Grundlage wirksamer Klimapolitik werden – und wie Kommunen Schritt für Schritt in eine zukunftsfähige, klimaangepasste Stadtentwicklung starten können.

msg publikation

Digitale Strategien wie Smart City ermöglichen Kommunen das Stadtleben der Zukunft zu gestalten. Im Sinne einer integrierten und nachhaltigen Stadtplanung wird Digitalisierung genutzt um Herausforderungen wie Klimawandelanpas-sung tragfähig und gemeinwohlorientiert zu gestalten.

msg in den Medien

msg und die Gemeinde Ismaning haben gemeinsam ein Smart-City-Reallabor ins Leben gerufen, um digitale Technologien zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels zu testen.

Studie

Eine mit der NEGZ gemeinsam durchgeführte Studie untersucht, wie geförderte Smart-City-Modellprojekte Synergien für das kommunale E-Government schaffen können.

Use Case

Die Gemeinde Ismaning setzt auf ein Smart-City-Reallabor. msg entwickelt dafür Hitzekarten, die datenbasierte Maßnahmen für den Klimaschutz unterstützen.

Interview

Digitale Zwillinge bilden reale Systeme – wie Städte oder Industrieanlagen – virtuell ab, um Daten in Echtzeit auszuwerten und Simulationen durchzuführen. Im öffentlichen Sektor wird er eingesetzt, um städtische Prozesse zu optimieren, etwa bei der Verkehrsplanung oder Umweltüberwachung, und so die Lebensqualität zu steigern.

Success Story AWB Köln

Das Erkennen von Straßenschäden in Köln ist ein zeitaufwändiger Vorgang. Gemeinsam mit msg untersuchte AWB, ob Künstliche Intelligenz das Prozedere effizienter gestalten kann.

Sind Sie bereit für digitalen Hitzeschutz?

Entdecken Sie msg.ThermIQ

Haben Sie Fragen? Wo dürfen wir Sie unterstützen?

Mit unserer langjährigen Erfahrung und tiefgreifenden Expertise in der öffentlichen Verwaltung sind wir der ideale Partner für Städte und Kommunen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt sind. Durch unser breites Netzwerk und unsere agile Arbeitsweise ermöglichen wir eine schnelle und nachhaltige Umsetzung von Smart City-Projekten. Gemeinsam gestalten wir die Städte der Zukunft – modern, effizient und lebenswert. 

 

Mirwald, Markus

Markus Mirwald

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.