Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (5)
Enterprise Architektur Management

Digitale ID, E-Akte
& medienbruchfreie
Prozesse

Digitale Identitäten für sichere und durchgängige Verwaltungsprozesse

Digitale Identitäten bilden die Grundlage für eine moderne, vernetzte und serviceorientierte Verwaltung. Als digitale Abbilder von Personen, Organisationen oder Systemen ermöglichen sie eine sichere, eindeutige und rechtssichere Identifikation im digitalen Raum und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil für die Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse.

Gerade in föderalen Strukturen und heterogenen IT-Landschaften sind digitale Identitäten der zentrale Hebel, um medien- und systembruchfreie Abläufe zu realisieren. Sie ermöglichen es, Daten und Berechtigungen konsistent zuzuordnen, Prozesse automatisiert ablaufen zu lassen und Schnittstellen zwischen verschiedenen Akteuren sicher zu gestalten – von der Bürgeranwendung bis zum Fachverfahren.

msg begleitet öffentliche Auftraggeber bei der strategischen Einführung, Weiterentwicklung und technischen Integration digitaler Identitätslösungen. Mit unserem interdisziplinären Ansatz verbinden wir tiefes Technologie-Know-how mit einem fundierten Verständnis für regulatorische Anforderungen und verwaltungspraktische Rahmenbedingungen.

Haben Sie Fragen?

Drengwitz, Axel

Axel Drengwitz

Bereichsleitung

Herausforderungen im Umgang mit digitalen Identitäten

Die Einführung digitaler Identitäten bringt hohe Anforderungen an Sicherheit, Interoperabilität und Nutzerfreundlichkeit mit sich. Dabei unterstützen wir Sie mit passgenauer Beratung, praxiserprobten Lösungen und tiefem Know-how aus dem Public Sector.

Im Public Sector sind aktuell jedoch kaum durchgängige, medienbruchfreie Prozesse möglich. Eine Ursache dafür ist, dass oft Standards und etablierte Prozesse fehlen. Daten werden mehrfach erfasst und verwaltet, die Datenqualität wird beeinträchtigt und Compliance-Risiken steigen. Die relevanten Zukunftsthemen, wie Cloud und Künstliche Intelligenz (KI), benötigen sichere und integrierbare Digitale Identitäten, sodass alle Objekte innerhalb eines Prozesses sicher und nachweisbar identifiziert, authentisiert und kontrolliert werden. Durch das Zusammenspiel von Digitalen Identitäten, Plattformen und integrierten Backend-Verfahren wird ein durchgängig digitalisierter Prozess einen erheblichen Mehrwert hinsichtlich Datenqualität, Bearbeitungszeit und Aufwand gegenüber bisherigen Prozessen bieten.

Wir begleiten Sie von der technologieoffenen Beratung über die Auswahl und Beschaffung geeigneter Lösungen bis hin zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen, beispielsweise aus der eIDAS-Verordnung, dem VDG oder dem OZG. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der nahtlosen Einbindung in Ihre Systemlandschaft und übernehmen auf Wunsch auch Betrieb und Support.

E-Akte und Aufbau medien- und systembruchfreier dokumentenbasierter Prozesse

Die Einführung medien- und systembruchfreier Verwaltungsprozesse stellt hohe Anforderungen an Technik, Organisation und Rechtssicherheit. Wir begleiten Sie mit fundierter Beratung, erprobten Lösungen und umfassender Erfahrung im Verwaltungsumfeld.

Die E-Akte ist die Basiskomponente für dokumentenbasierte digitale Verwaltungsprozesse.

Die Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung und in den Ländern ist weit fortgeschritten. Im kommunalen Umfeld ist der Stand sehr heterogen. Der Fokus zur Einführung der E-Akte lag auf der standardisierten Einführung der Kernfunktionalitäten der elektronischen Aktenführung und teilweise Workflow-gesteuerter Vorgangsbearbeitung. Dabei wurden überwiegend die bestehenden Strukturen, Regelungen und Prozesse beibehalten, um die Einführung einfacher und schneller umzusetzen. Im Ergebnis wurden wesentliche Effizienzsteigerungspotentiale bisher nicht gehoben. Auch die Fachverfahrensintegration und die damit verbundene Abbildung von medienbruchfreien Verwaltungsprozessen wurde mit Ausnahme der Kommunen weitestgehend ausgeklammert.

Gleichzeitig sind die Anforderungen an eine effiziente öffentliche Verwaltung weiter gestiegen.

In hohem Tempo erlangen moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz , Robotic Process Automation, Low Code basierte Integrationsplattformen sowie Digitale Identitäten ihre Marktreife und ermöglichen neue Ansätze bei der Integration von Fachverfahren, Serviceportalen oder der Automation von Prozessen.

Basierend auf unserer umfassenden Erfahrung aus einer Vielzahl von erfolgreichen E-Akte-Einführungsprozessen und unserer tiefgehenden Kenntnis der Verwaltungspraxis sowie unserer Methodenkompetenz unterstützen wir Sie bei...

  • der erfolgreichen und schnellen Einführung der E-Akte,
  • der Optimierung der E-Akte-Nutzung,
  • der konsequenten Nutzung der Vorgangsbearbeitung,
  • der Prozessoptimierung, Prozessautomatisierung, Prozessintegration und KI-Einbindung in ihre Prozesse sowie
  • der Implementierung und Optimierung ihrer Input- und Output Managementsysteme.

News aus dem Public Sector

Whitepaper

Erfahren Sie, wie Daten zur Grundlage wirksamer Klimapolitik werden – und wie Kommunen Schritt für Schritt in eine zukunftsfähige, klimaangepasste Stadtentwicklung starten können.

msg publikation

Digitale Strategien wie Smart City ermöglichen Kommunen das Stadtleben der Zukunft zu gestalten. Im Sinne einer integrierten und nachhaltigen Stadtplanung wird Digitalisierung genutzt um Herausforderungen wie Klimawandelanpas-sung tragfähig und gemeinwohlorientiert zu gestalten.

msg news

Werner Achtert, neu gewählter Sprecher des NEGZ-Arbeitskreises „Cloud“, setzt sich für eine stärkere Nutzung von Cloud-Technologien in der öffentlichen Verwaltung ein.

Veranstaltungsrückblick

Am letzten Vortragstag des diesjährigen Digitalsierungsforums IHK/Gfl präsentierte Patrick Haiber von msg systems ag Einblicke in die Welt der Robotic Process Automation (RPA).

Haben Sie Fragen? Wo dürfen wir Sie unterstützen?

Als eines der führenden Technologie und Beratungsunternehmen im Public Sector stehen wir für die Verbindung von Innovation und Verlässlichkeit in unseren Projekten. Wir kennen unsere Kunden und ihre Fachprozesse. Auf dieser Basis schaffen wir gemeinsam entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Konzeption bis zur Implementierung und der Betriebsunterstützung durchgängig medien- und systembruchfreie effiziente Verwaltungsprozesse. Dabei integrieren wir abhängig vom konkreten Auftrag Digitale Identitäten, E-Akte, Fachverfahren, Low-Code-Plattformen, Robotic Process Automation und KI zu bedarfsgerechten Lösungen.

 

Drengwitz, Axel

Axel Drengwitz

Bereichsleitung

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.