Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (2)
JanzBerliniseeneWolke2

Public Pulse
der Podcast rund um die digitale Zukunft der Verwaltung

Wie wird aus Reformdruck echter Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung?

Fachkräftemangel, immer komplexere Prozesse und stetig wachsende rechtliche Anforderungen – die öffentliche Verwaltung in Deutschland steht seit Jahren unter Druck. Digitalisierung ist der Schlüssel, um Bürokratie abzubauen, Prozesse zu vereinfachen und Verwaltungen bürgernäher, effizienter und transparenter zu gestalten. Doch wie gelingt dieser Wandel konkret?

Public Pulse – der Podcast des Bereichs msg Public Sector geht genau dieser Frage nach.

In jeder Folge trifft Moderator Patrick Brauckmann auf Expertinnen und Experten, Entscheiderinnen und Entscheider sowie Macherinnen und Macher aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Transformation – von konkreten Erfolgsprojekten über strukturelle Herausforderungen bis hin zu neuen Impulsen für eine moderne, digitale und demokratieorientierte Verwaltung.

Hören Sie, worauf es jetzt ankommt, damit die digitale Verwaltung von morgen Realität wird.

Die Stimme hinter dem Podcast

Patrick Brauckmann Portrait

Patrick Brauckmann

Bereichsleiter Public Sector Portfoliomanagement

20250910_msg_GBG_Podcast_Public Pulse_Streamingplattform_Felix_Appel

Folge 5: Felix Appel – Stellv. Geschäftsführer der BayKommun

Wie gelingt digitale Nachnutzung? Wie können wir erreichen, dass gute digitale Lösungen nicht bei einer Kommune enden, sondern auch bei vielen weiteren Kommunalverwaltungen zum Einsatz kommen? Und wie trägt das zu einer flächendeckenden Digitalisierung bei?

In dieser Folge von Public Pulse ist Felix Appel zu Gast. Moderator Patrick Brauckmann spricht mit ihm über das Thema „Digitale Nachnutzung“ und den Ansatz einer Digitalisierung, die sich direkt an den spezifischen Bedürfnissen der Kommunen orientiert.

Felix Appel ist zweiter Geschäftsführer der BayKommun, einer jungen Anstalt öffentlichen Rechts, die EfA-Leistungen und Online-Dienste für bayerische Kommunen nachnutzbar macht. Dies geschieht, indem die Leistungen und Dienste über einen digitalen Marktplatz zur Verfügung gestellt und die Kommunen dazu beraten werden. 

Jetzt reinhören und erfahren, wie digitale Best Practices und kommunale Kollaboration die Verwaltungsdigitalisierung voranbringen können.

Jetzt anhören

20250828_msg_GBG_Podcast_Public Pulse_Streamingplattform_Manuel_Kilian

Folge 4: Manuel Kilian – Managing Director des GGTC

Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich beim digitalen Staat ab? Was können wir von anderen Ländern lernen? Welche Erwartungen haben internationale Partner an Deutschlands Digitalisierung? Und welche Rolle spielt ein digitaler Staat für das Wirtschaftswachstum in Europa?

In der vierten Folge von Public Pulse diskutiert Moderator Patrick Brauckmann diese und weitere Fragen mit Manuel Kilian, Geschäftsführer des Global Government Technology Centre (GGTC).

Das GGTC verbindet nationale GovTech-Ökosysteme durch globale Zusammenarbeit und Wissenstransfer mit einem internationalen Netzwerk von Experten und Praktikern und unterstützt so Regierungen weltweit bei der Digitalisierung. 

Im Gespräch erläutert Manuel Kilian außerdem die Bedeutung des Konzepts der Digital Public Infrastructure und zeigt, warum eine starke Interoperabilität digitaler Dienste nicht nur national, sondern auch auf europäischer Ebene entscheidend ist.

Jetzt anhören

Podcast_Public Pulse_Streamingplattform_Visual_Bosch

Folge 3: Dr. Dorit Bosch – Verwaltungsinfluencerin und Veranstalterin der Mindshift Festivals

Was haben Haltung, Mindset und persönliche Einstellung mit erfolgreicher Verwaltungsdigitalisierung zu tun? Was und wen braucht es, damit sich Organisationen auf eine Transformationsreise begeben? Und warum ist es manchmal gut, wenn es im Getriebe der Verwaltung knirscht?

In der dritten Folge von Public Pulse spricht Moderator Patrick Braukmann mit Dr. Dorit Bosch – Digitalisierungspionierin, Verwaltungscoach und Veranstalterin der Mindshift Festivals. Gemeinsam beleuchten sie, warum echte Veränderung in der Verwaltung nicht ohne individuelle Überzeugung gelingt und warum es sogenannte „Spark Cells“ braucht: Menschen, die bewusst anders ticken, um Wandel anzustoßen.

Dr. Dorit Bosch nimmt uns mit auf ihre persönliche Transformationsreise und teilt wertvolle Einblicke in Arbeitsstile, Denkweisen und die Kraft des richtigen Mindsets für die erfolgreiche Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

Jetzt reinhören und erfahren, warum Haltung der Hebel für eine moderne Verwaltung ist!

Jetzt anhören

Titelbild Public Pulse Podcast Folge 2

Folge 2: Dr. Moritz Heuberger – MdB und Verwaltungswissenschaftler

Was macht einen modernen Staat wirklich aus? Wie lassen sich die Beziehungen zwischen Staat, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen nachhaltig vereinfachen? Und warum reichen digitale Tools allein nicht aus, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten?

In dieser Folge von Public Pulse spricht Moderator Patrick Braukmann mit Dr. Moritz Heuberger – Bundestagsabgeordneter, promovierter Verwaltungswissenschaftler und Mitglied im Finanzausschuss sowie im Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung. Er erklärt, warum die digitale Transformation ein Umdenken auf vielen Ebenen erfordert und was er sich vom neuen Bundesdigitalministerium (BMDS) konkret erhofft.

Außerdem diskutieren die beiden über zukunftsweisende Ansätze wie die proaktive Verwaltung oder den „digitalen Bierdeckel“ für die Steuererklärung.

Sie wollen wissen, was genau dahintersteckt und warum die digitale Transformation mehr als Technik erfordert? Dann hören Sie jetzt rein!

Jetzt anhören

Folge 1: Dr. Laura Dornheim – CDO der Landeshauptstadt München

Folge 1: Dr. Laura Dornheim – CDO der Landeshauptstadt München

Wie sieht der Arbeitsalltag des Chief Digital Officer einer Millionenstadt aus? Wo steht München aktuell in Sachen Digitalisierung? Welche Herausforderungen sind besonders drängend? Und wie gewinnt man das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die digitale Verwaltung?

In der ersten Folge von Public Pulse spricht Moderator Patrick Brauckmann mit Dr. Laura Dornheim, CDO und Leiterin des IT-Referats der Landeshauptstadt München. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf konkrete digitale Erfolgsprojekte wie E-Pin, E-Akte und den Online-Dienstleistungsfinder und diskutieren zugleich Schlüsselthemen wie digitale Teilhabe, die Rolle der Verwaltung für den Rechtsstaat und eine moderne Fehlerkultur im öffentlichen Sektor.

Hören Sie rein, wenn Sie erfahren möchten, wie Digitalisierung auf kommunaler Ebene gelingt und was es braucht, um eine Stadt wie München zukunftsfähig zu machen.

Jetzt anhören

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.