
Smart Country
Convention 2025
Die Verwaltung von Morgen
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 war das Berliner Messegelände erneut das Zentrum für digitale Innovation im öffentlichen Sektor – und wir waren mit unserem Stand mittendrin. Mit mehr als 18.000 Teilnehmenden, 650 Speakern und 400 Partnern hat die Smart Country Convention (SCCON) auch in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, welche Dynamik die Digitalisierung von Verwaltung, Städten und Kommunen entwickelt.
Unsere Themen auf der Messe
An Stand 317 präsentierten wir ein vielseitiges Programm mit Live-Demos, Impulsen und Diskussionen rund um die Verwaltung der Zukunft. Zu den Schwerpunkten gehörten:
Digitale Identitäten und EUDI-Wallet – ein entscheidender Schritt für ein europäisches, digitales Identitätsmanagement
msg.CodIQ – intelligente Unterstützung in der Sozialverwaltung (SGB)
msg.ThermIQ – nachhaltige Hitzekarten für Kommunen und Städte
Robotic Process Automation (RPA), KI und UX/UI-Design – praxisnahe Einblicke in Automatisierung und nutzerzentrierte Gestaltung
Cloud Spikes und VaaS – innovative Lösungsansätze für zukunftsfähige IT-Infrastrukturen
Ein besonderes Highlight war die Live-Aufzeichnung unseres Podcasts „Public Pulse“ mit Lena-Sophie Müller (CEO Initiative D21 e. V.) – in Kürze auch zum Nachhören verfügbar.

Von links nach rechts: Patrick Brauckmann zusammen mit Lena-Sophie Müller im Podcast
Begegnungen und Impulse
Neben den vielen Fachgesprächen und Demonstrationen war der Besuch der Digitalministerin von Rheinland-Pfalz Dörte Schall ein Höhepunkt an unserem Stand. Außerdem nutzten wir die Gelegenheit, mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über konkrete Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu sprechen.
Doch auch auf der Bühne waren wir präsent: Unser Kollege Werner Achtert (Executive Business Consultant) diskutierte zusammen mit Ines Fiedler (]init[ AG) und Frank Beutell (Fitko) während der NEGZ-Session über cloudfähige Applikationen und Volumen auf Marktplätzen und gingen dabei der Frage nach, wie die Verwaltung dieses Ziel erreichen kann.
Auch die Atmosphäre kam nicht zu kurz: Mit Brezn & Bier zum Ausklang des ersten Messetages wurde unser Stand zum Treffpunkt für Austausch in lockerer Runde.
Fazit
Die Smart Country Convention 2025 war für uns ein voller Erfolg – geprägt von inspirierenden Begegnungen, spannenden Diskussionen und wertvollen Impulsen für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern und Kollegen für drei intensive Tage und freuen uns schon jetzt auf die nächste #SCCON!
„Mein Fazit von der SCCON: Mit RPA können wir Verwaltungsprozesse spürbar entlasten – die Technologie ist angekommen und macht einen Unterschied.“

Patrick Haiber
Senior Business Consultant
„Die Smart Country Convention ist für msg ein zentraler Impulsgeber, um digitale Inno-vationen für den öffentlichen Sektor sichtbar und erlebbar zu machen. Sie bietet Raum für Innovation und Austausch – und zeigt, wie msg mit modernen Technologien die digi-tale Zukunft von Staat und Gesellschaft mitgestaltet.“
Swantje Schmidt
Abteilungsleitung Public Sector
Impressionen

Frauenpower am msg Stand

Frauenpower am msg Stand

Digitalministerin von Rheinland-Pfalz Dörte Schall zu Gast bei uns am Stand

Viele Gespräche und neue Impulse bei uns am Stand