Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
Visual msgTestWizard

msg.TestWizard
Testing made easy!

Output Management durch automatisierte Testfallerstellung

Der msg.TestWizard ist eine webbasierte, anbindungsunabhängige Applikation, die insbesondere den Dokumententest im Rahmen des Output Managements beschleunigen, vereinfachen und nachhaltig verbessern soll.

Ein intelligenter Algorithmus analysiert die Andruckbedingungen und Logiken einzelner Dokumentbestandteile (Objekte) und generiert innerhalb weniger Sekunden alle relevanten Testfälle – vollautomatisiert.

 

Mehr zu Outputmanagement

Haben Sie Fragen?

Gorny, Erwin

Erwin Gorny

Bereichsleiter Solution Consulting

Warum der msg.TestWizard die optimale Lösung ist

01

Relevante Testfälle in Sekunden automatisch erstellt.

02

Enorme Zeitersparnis bei komplexer Logik.

03

Wiederverwendbar und revisionssicher, ideal für Regressionstests.

 

 

04

Individuelle Testfälle mit wenigen Klicks.

05

Klare Dokumentation und einfache Archivierung.

06

Nahtloser Sign-Off-Prozess: Freigaben direkt integriert.

Maximales Einsparpotenzial bei jedem Dokument

Die manuelle Erstellung von Testfällen ist ein erheblicher Aufwandstreiber. Bereits bei einfachen Vorlagen dauert eine Testfallerstellung rund sechs Minuten. Mit zunehmender Komplexität steigen Zeit- und Ressourcenbedarf deutlich an. Hinzu kommt, dass häufig zu viele oder zu wenige Testfälle entstehen, ein Risiko für Überprüfungslücken oder unnötigen Mehraufwand.

Der gesamte Prozess ist ressourcenintensiv. Er erfordert fachlichen Input, ein tiefes Verständnis der Vorlagenlogik und aufwendige manuelle Prüfungen, etwa durch Sichtkontrollen oder PDF-Vergleiche. Auch Abnahme- und Freigabeprozesse sind oft unstrukturiert und schwer nachvollziehbar.

 

Aufwandsreduktion durch Testautomatisierung

In Abhängigkeit von der Komplexität der Vorlage werden manuelle Aufwände von Minuten, Stunden, Tagen und Wochen auf wenige Sekunden reduziert.

  • Die Erstellung der Testfälle und der Testfallmatrix erfolgt automatisiert.

  • GenAI: KI-generierte Variablenbelegung innerhalb von Textbausteinen
  • Der Ressourcenbedarf wird sowohl im Projekt als auch im Betrieb signifikant reduziert (prozentual/relativ).

  • Es entsteht ein zentrales Repository für Testfälle zur Wiederverwendung und zur Revisionssicherheit.

 

Manuell vs. Automatisiert

Zeitvergleich bei unterschiedlicher Dokumentenkomplexität:

Vergleichstabelle der Testfallerstellungsdauer: Bei einfacher Komplexität dauert die manuelle Erstellung ca. 6 Minuten, der msg.TestWizard benötigt unter einer Sekunde. Bei mittlerer Komplexität bis zu 1 Personentag manuell vs. 1–2 Sekunden automatisiert. Bei hoher Komplexität bis zu 10 Personentage manuell vs. bis zu 2 Minuten mit dem msg.TestWizard.

So funktioniert der msg.TestWizard

  • Eingabe: XML- oder Excel-Dateien werden in den msg.TestWizard hochgeladen.
     
  • Verarbeitung: Ein intelligenter Algorithmus analysiert die Daten und erstellt automatisch alle relevanten Testfälle.
     
  • Ausgabe: Als Ergebnis entstehen neue XML- und Excel-Dateien – jetzt ergänzt um die generierten Testfälle.
Automatisierte Testfallerstellung aus XML- und Excel-Vorlagen

msg.TestWizard – Skalierbar, anschlussfähig, anpassbar


 

Zielgruppe

✓ Alle Kunden mit Output Management

✓ Unternehmen mit Vorlagenhandling

✓ In der Projektphase und im laufenden Betrieb

Kompatibilität

✓ DOPiX

✓ D7

✓ Library Manager

Anpassbarkeit

✓ Erweiterbar durch Customizing

✓ MVP-Ansätze für schnelle Pilotprojekte

✓ Anpassung von Schnittstellen & Algorithmus je nach Bedarf

Unsere Partner

Mit Hilfe unserer Partner entwickeln wir schon jetzt Schnittstellen zur Kompatibilität mit Textsystemen und Spezifikationsplattformen.
 

iconCXM Logo
semantics Logo

Automatisieren Sie Ihre Testprozesse, reduzieren Sie Aufwände und steigern Sie die Qualität – mit dem msg.TestWizard.

Kontaktieren Sie uns!

Gorny, Erwin

Erwin Gorny

Bereichsleiter Solution Consulting

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.