msg publikation
Das Sozialgesetzbuch (SGB) regelt zentrale Sozialleistungen in Deutschland. Doch komplexe Sprache, unübersichtliche Strukturen und fehlende Beratung erschweren den Zugang – digitale Lösungen können Barrieren abbauen und mehr Teilhabe ermöglichen.
msg publikation
Sozialverwaltungen stehen unter Druck: komplexe Verfahren, Fachkräftemangel und geringe Digitalisierung. Künstliche Intelligenz kann entlasten – durch automatisierte Prüfungen und smarte Assistenzsysteme. Doch rechtliche, datenschutzrechtliche und ethische Vorgaben setzen klare Grenzen.
msg publikation
Die Umsetzung des Sozialgesetzbuchs ist fragmentiert und kostet Milliarden. Mit msg.codIQ wird diese Komplexität beherrschbar: KI macht Regelwerke verständlich, Entscheidungen einheitlich und den Zugang zu Leistungen transparenter und effizienter.
msg publikation
Im Interview spricht Dr.-Ing. Pascal Hinrichs über die aktuellen Entwicklungen und Po-tenziale der Robotik – von Industrie, Logistik und Pflege bis hin zum Public Sector. An-hand nationaler und internationaler Beispiele zeigt er, wie Roboter Verwaltungsprozesse beschleunigen, Ressourcen sparen und die Qualität öffentlicher Dienstleistungen stei-gern können. Gleichzeitig werden die Herausforderungen in Bezug auf Akzeptanz, Da-tenschutz und technische Integration beleuchtet.