Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
unfall_aufnahme_hero_ERD_Var2

msg.EDR

Schnelle und effiziente Unfallanalyse durch Fahrzeugdaten.

Unfalldaten richtig nutzen dank EDR-Technologie - msg.EDR

Moderne Fahrzeuge sind mit einem Event Data Recorder (EDR), einem Unfalldatenschreiber für Fahrzeuge ausgestattet - vergleichbar mit einer Blackbox im Flugzeug. Dieser zeichnet vor und nach einem Unfall wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Bremsvorgänge und Beschleunigung auf. Für eine Tatortrekonstruktion sind diese Daten also entscheidend. 

Das Problem: Die Daten lassen sich nicht ohne Weiteres auslesen. Zum einen, weil sich die Datenstruktur je nach Hersteller unterscheidet, zum anderen, weil das Auslesen bisher nur von Spezialisten möglich war. In der Folge bleiben die wertvollen EDR-Daten in den meisten Fällen ungenutzt. 

Mit msg.EDR können Sie Unfallinformationen verschiedener Automarken schnell, einfach und ohne Expertenhilfe auslesen, direkt auswerten und zentral speichern – jederzeit abrufbar.

Ihre Vorteile mit msg.EDR:

Unmittelbarer Zugriff: 

Bild1 Stoppuhr

Alle benötigten EDR-Daten in wenigen Minuten

Akkurate Rekonstruktion: 

Bild2 Lupe

Detaillierte Tatortanalyse vor und nach der Kollision

Kosteneffektivität: 

Bild3 Geld

Bezahlung pro Auslesevorgang – keine hohen Fixkosten.

Einfache Bedienung:

Bild4 Einfach

Keine Spezial-kenntnisse erforderlich

Unsere Mission ist klar:

Wir wollen den Zugang zu EDR-Daten demokratisieren, um präzisere Unfallanalysen zu ermöglichen und die Straßen sicherer zu machen. Gemeinsam mit einem der führenden Unfallforensik-Experten in Deutschland, haben wir msg.EDR entwickelt – eine Lösung, die neue Maßstäbe setzt.

Mit unserem EDR-Reader DiagFlight wird die Datenauswertung so einfach wie nie zuvor. Er ist intuitiv zu bedienen, deutlich kostengünstiger als herkömmliche Systeme und kompatibel mit der größten Bandbreite an Automarken. 

Und das Beste: Schon heute unterstützt unser System viele gängige Automarken und wir integrieren jeden Tag Weitere, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.

  • Audi
  • Hyundai
  • Porsche
  • Dongfeng
  • Skoda
  • Tesla
  • Mercedes-Benz
  • BMW
  • Lamborghini
  • Seat
  • KIA
  • Volkswagen

... und viele weitere Automarken.

Schritt-für-Schritt: So funktioniert die effiziente und einfache Datenauswertung mit msg.EDR

Anschluss des Geräts

Das Gerät wird direkt in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt. Diese befindet sich meist unterhalb der Fahrerkonsole und ist leicht zugänglich.

Auslesen der Daten

Nach dem Anschluss führt Sie das Gerät Schritt für Schritt durch den gesamten Vorgang – unterstützt durch Sprachausgabe und Hinweise auf dem Display. So ist eine intuitive und fehlerfreie Bedienung gewährleistet.

Datenverarbeitung und Versand

Die ausgelesenen Daten werden automatisch verarbeitet und harmonisiert. Anschließend erhalten Sie die aufbereiteten Informationen bequem per E-Mail.

 

Weiterverarbeitung auf der Plattform

Über die msg.EDR-Plattform können die digitalen Spuren weiter analysiert und Unfälle detailliert rekonstruiert werden.

Beispielsituation:

Nach einer Frontal­kollision von Auto A und Auto B behaupten beide Fahrer, die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten und ihre Spur gehalten zu haben. Allein die sichtbaren Fahrzeugschäden geben keinen Aufschluss über die Schuldfrage.

Die EDR-Daten liefern jedoch klare Fakten.

Auto A: fuhr im Limit, bremste vor dem Aufprall und hatte das Lenkrad korrekt ausgerichtet.

msg.edr_auto_A_vorkoll

Auto B: überschritt das Limit, beschleunigte vor dem Aufprall, Lenkradstellung –38° → Fahrzeug wich auf die Gegenfahrbahn aus.

 

Fazit: Auto B ist für den Unfall verantwortlich – eine Erkenntnis, die ohne msg.EDR nicht, oder nur durch beauftragte Spezialisten möglich gewesen wäre.

msg.edr_auto_B_vorkoll
msg.EDR-screenshot-on-laptop-on-red-dot524x524.png

Wo kommt msg.EDR bereits zum Einsatz?

Unsere Lösung wird bereits von fünf führenden Versicherungsunternehmen aus der Schweiz und Deutschland, sowie von Polizei- und Strafverfolgungsbehörde eingesetzt.

Zusätzlich laufen aktuell über 30 Pilotprojekte.

 

Sie sind neugierig geworden? Dann nehmen Sie gern über unser unten stehendes Formular Kontakt mit uns auf. Testen Sie msg.EDR unverbindlich und lassen Sie sich von den Funktionen überzeugen.

Ihr Weg zur Unfallsanalyse – msg.EDR testen oder erwerben

Sie haben die Möglichkeit, msg.EDR für 3 Monate unverbindlich zu testen, um zu prüfen, ob die Lösung Ihren Anforderungen entspricht.

Möchten Sie die Lösung bei sich integrieren, erfolgt im Anschluss die Abrechnung pro Transaktion – flexibel und volumenabhängig.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

May, Bjoern

Björn May

Bereichsleitung Innere Sicherheit & Polizei

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.