Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
Schwarze Frau mi Brille vor futuristischem Screen und User Interface Data

msg.CivIQ

Fachanforderungen formulieren. Verfahren generieren. IT entlasten.

Standardisierte SaaS-Lösung für die digitale Kommunalverwaltung

Mit msg.CivIQ bieten wir Kommunen ein sofort einsatzbereites Gesamtpaket für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen – von der digitalen Antragstellung bis zur Fachverarbeitung. Kommunen profitieren von effizienteren Abläufen, hoher Nutzerfreundlichkeit und reduzierten IT-Aufwänden. Die Implementierung erfolgt strukturiert in mehreren Phasen – von der Bedarfsanalyse bis zum produktiven Einsatz. Über eine unverbindliche Testphase können Interessierte die Lösung im Vorfeld kennenlernen und bewerten.

 

Was ist msg.CivIQ?

msg.CivIQ ist ein Vorgehensmodell von msg, das auf einer technologischen Lösung basiert, die es durch Low-Code-basierte Ansätze ermöglicht, konkrete Anwendungsfälle schnell und einfach digital abzubilden. Diese Lösung adressiert sowohl die digitale Antragsstrecke und Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern oder zu Unternehmen als auch das dahinterliegende Fachverfahren. Das Ergebnis ist eine in sich geschlossene, anwendungsfallbezogene Produktlösung in Form einer SaaS-Lösung (Software as a Service), die ein hohes Maß an Standardisierung aufweist.Die Lösung kann von allen Kommunen ohne größere Anpassungsaufwände eingesetzt und skaliert werden. Die Lösung kann von allen Kommunen ohne größere Anpassungsaufwände eingesetzt und skaliert werden.

Ihr Ansprechpartner

Patrick Brauckmann Portrait

Patrick Brauckmann

Bereichsleiter Public Sector Portfoliomanagement

Effizient, anwenderfreundlich, zukunftssicher – und einfach integrierbar

msg.CivIQ bietet Kommunen einen spürbaren Mehrwert: Die Lösung steigert Effizienz und Servicequalität und lässt sich dank Low-Code-Technologie schnell einführen. Von der Bedarfserhebung bis zum Rollout erfolgt die Integration strukturiert und praxiserprobt – mit minimalem Aufwand für Ihre Verwaltung.
 

Wie profitieren Kommunen vom Einsatz?

Kommunen profitieren in vielerlei Hinsicht von der Nutzung von msg.CivIQ:

  • Effizienzsteigerung: Diese Lösung vereinfacht Antrags-, Genehmigungs- und Serviceprozesse sowie ermöglicht somit eine schnellere Bearbeitung bei geringerem Ressourcenaufwand.
  • Flexibilität: Unsere Low-Code-basierte Plattform ermöglicht schnelle Entwicklung, Anpassung und Skalierung digitaler Services ohne Programmieraufwand.
  • Nutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Nutzung für Verwaltung, Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen und trägt maßgeblich zur höheren Akzeptanz und Zufriedenheit bei.
  • Kosteneinsparungen: Die Standardisierung und die Nutzung unserer SaaS-Lösung senken Betriebskosten und erhöhen gleichzeitig die Servicequalität nachhaltig.
  • Zukunftssicherheit: Moderne Technologien und kontinuierliche Weiterentwicklung garantieren langfristige Einsatzfähigkeit und Innovationsfähigkeit.

     

Wie wird msg.CivIQ integriert?

Die Integration erfolgt in mehreren Schritten.

msg_Gradient_GELB_schmal

Analyse

Individuelle Anforderungen der Kommune werden durch eine strukturierte Bedarfsanalyse ermittelt.
 

msg_Gradient_GELB_schmal

Testphase

Die Lösung wird umfassend auf Funktionalität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit geprüft.

msg_Gradient_GELB_schmal

Konzeption

Basierend auf den Analyseergebnissen wird ein maßgeschneidertes Lösungskonzept entwickelt.
 

msg_Gradient_GELB_schmal

Schulung

Wir bieten Ihren Mitarbeitenden qualifizierte Schulungen zur sicheren Anwendung der neuen digitalen Prozesse an.

msg_Gradient_GELB_schmal

Implementierung

Die Implementierung auf unserer Low-Code basierten Plattform findet unter Einsatz bewährter, vorkonfigurierter Module statt.

msg_Gradient_GELB_schmal

Rollout

Wir sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme der Lösung mit fortlaufender Überwachung und kontinuierlicher Optimierung.

Überzeugen Sie sich selbst – unverbindlich und praxisnah.

Kommunen, die ihre digitale Verwaltung mit msg.CivIQ digital und zukunftssicher aufstellen möchten,  können msg.CivIQ direkt über msg erwerben. Vor dem Kauf haben Sie die Möglichkeit, die Lösung in einer unverbindlichen Testphase kennenzulernen. Testen Sie verschiedene Module und Funktionen im realen Anwendungskontext und prüfen Sie, wie gut die Plattform zu den Anforderungen Ihrer Kommune passt. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv Feedback zu geben und gemeinsam mit uns Anpassungen vorzunehmen bevor die Lösung in den Live-Betrieb geht.

Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Patrick Brauckmann Portrait

Patrick Brauckmann

Bereichsleiter Public Sector Portfoliomanagement

Als Politikwissenschaftler und Jurist hat sich Patrick Brauckmann der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verschrieben. Dabei treiben ihn vor allem innovative Ansätze um, mit denen die Verwaltung ihren KundInnen, also allen Bürgerinnen und Bürgern, zeitgemäße Dienstleistungen anbieten kann. Sein Traum vom „One-Stop-Shop“ in der Verwaltung dürfte dabei für alle msg-Kolleginnen und -Kollegen leicht verständlich sein. In der Verwaltung gibt es hingegen noch viel Arbeit für uns.

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.