Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%

koda.city: Networked Data for

Public Value

koda.city: Daten nutzen für eine moderne Kommune

Damit die Digitalisierung gelingen kann, ist es entscheidend, dass möglichst viele der in einer Kommune vorliegenden Daten erfasst, sicher verwaltet und in logische Zusammenhänge gebracht werden.  So kann ein Mehrwert für die Kommune und ihre Bürgerinnen und Bürger entstehen. Dies können Daten über Verkehrsflüsse, das Wetter, Energieverbrauch oder Umweltbelastungen sein. Datensouveränität ist hier das entscheidende Stichwort.

Die Nutzung offener Standards sorgt dabei für Zukunftssicherheit und Interoperabilität aller beteiligten Systeme. Mit koda.city haben wir eine kommunale Datenplattform entwickelt, die diese Voraussetzungen erfüllt und gleichzeitig höchste Sicherheitsmaßstäbe bietet. Wir zeigen Ihnen, wie koda.city als einheitlicher Datenraum auch Ihre Kommune bei der Weiterentwicklung unterstützen kann!

Haben Sie Fragen?

Werner Achtert

Werner Achtert
Geschäftsleitung Public Sector

+49 69 580045 1222
werner.achtert@msg.group

Was verbirgt sich hinter koda.city?

koda.city ist das technologische Rückgrat der intelligenten Kommune. Die Plattform koda.city kann über Sensorik/Aktorik alle anfallenden und relevanten Daten erfassen und in Echtzeit verarbeiten. So lassen sich digitale Infrastrukturen über LAN/WAN, Bluetooth, Funkverbindung etc. anbinden.

In Echtzeit werden die Daten in logische Zusammenhänge gebracht und Onthologien geschaffen. Die sich daraus ergebenden Ergebnisse können über ein Cockpit visualisiert oder über weitere angebundene Systeme genutzt werden.

  • Die kommunale Datenplattform koda.city schafft einen zusammenhängenden, übergreifenden Datenraum mit einer einheitlichen Semantik.
  • Durch den Einsatz von Data Science und künstlicher Intelligenz können so neue Erkenntnisse und Zusammenhänge erschlossen werden und neue Nutzungsszenarien entstehen.
  • Die Analysen und Auswertungen können als „offene Daten“ der kommunalen Gesellschaft oder Unternehmensgründungen zur Verfügung stehen.
  • Eine zentrale Voraussetzung und Aufgabe der Datenplattform ist die Bereitstellung eines einheitlichen fachlichen Datenmodells.

Mehr dazu in unserem Video

Entdecken Sie, wie die intelligente Kommune von koda.city profitieren kann:

20220929 Grafik KodaCity 3 Min Neu

Interoperabilität by design

Darüber hinaus orchestriert koda.city IoT-Geräte und Sensorik mittels des Standards oneM2M. Für die Visualisierung von Geodaten in einer Kartendarstellung setzt koda.city auf die OGC Standards. Damit ist Kompatibilität und Interoperabilität per Design gewährleistet. Mit dem Einsatz offener Standards und Software folgt koda.city der eingesetzten Referenzarchitektur des Marktplatzes für Smart Cities und Regionen der Europäischen Union (EU EIP SCC) sowie der Nationalen Standards des DIN Smart City Standards Forum und setzt höchste Sicherheitsmaßstäbe an. 

Was koda.city leistet

Mit koda.city umfassend auf Standards aufzubauen, ermöglicht es der Kommune, jederzeit und unproblematisch neue Anwendungen und Dienste hinzuzufügen. So kann die Kommune zu Beginn mit einem Bereich der Smart-City-Anwendung starten und diesen dann auf dem Weg zur digitalen, intelligenten Kommune schrittweise erweitern oder ergänzen.
  • Gleichzeitig lassen sich durch die Datennutzung Services in allen Feldern der öffentlichen Daseinsvorsorge verbessern (von der Müllabfuhr über die Parkraumbewirtschaftung bis zur Planung von Schulbauten) und eine erhebliche Effizienzsteigerung zum Beispiel in der Verwaltung erreichen.
  • Vor allem aber ermöglicht die standardbasierte Plattform koda.city die Verknüpfung von Diensten über verschiedene kommunale Handlungsfelder hinweg.
  • Und nicht zuletzt die Stadtplanung kann mit der erweiterten Datenbasis schon heute transparenter und mit einem hohen Detailgrad durchgeführt werden.
  • Ganz wesentlich ist in diesem Zusammenhang die Verständigung über sämtliche mit der Sammlung und Nutzung der Daten zusammenhängenden Themen, also Datenschutz, -kontrolle, oder -hoheit, Datennutzen, -ökonomie und -ethik.
  • Mit koda.city gehören die Daten der Kommune. Sie können von Bürgern, Privatunternehmen und anderen Interessenten genutzt werden. Die Eigentümer entscheiden über Zugriff, Datenschutz und so weiter.
  • koda.city als Standard für die Kommunen ermöglicht es, einfach und ohne großen Aufwand übergreifend Use Cases zu denken und auch umzusetzen. Die Digitalisierung endet somit nicht an der Stadtgrenze.

Kontakt

Mit koda.city schaffen Sie einen einheitlichen Datenraum für die kommunale Weiterentwicklung.

Kontaktieren Sie uns!

Invalid Input

portraet helmut lämmermeier

Helmut Lämmermeier
Geschäftsbereichsleitung Public Sector

+49 69 580045 1222
helmut.laemmermeier@msg.group

msg Gruppe – starke Partner für Ihre Herausforderungen