Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (1)
AdobeStock_1510117904

Whitepaper
msg.ThermIQ

Hitze, Daten, Handlungsdruck – wie Kommunen jetzt nachhaltig handeln können

Starkregen, Hitzewellen, Trockenheit: Der Klimawandel trifft Städte und Gemeinden längst mit voller Wucht – und stellt kommunale Akteure vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig fehlen oft lokale Daten, methodisches Know-how und personelle Ressourcen, um gezielt gegenzusteuern.

Dieses Whitepaper zeigt, wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen wie Hitzekarten, Reallaboren, Sensorik und KI-basierten Prognosen eine fundierte Klimaanpassungsstrategie entwickeln können. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen: von der intelligenten Bewässerung bis zur digitalen Beteiligung der Bevölkerung. Anhand konkreter Beispiele – etwa aus der Gemeinde Ismaning – wird aufgezeigt, wie Technologien wie msg.ThermIQ Hitzeinseln sichtbar machen und datenbasierte Maßnahmen ermöglichen.

Smart City wird dabei nicht als technologische Spielerei verstanden, sondern als notwendiger Transformationsprozess für mehr Resilienz, Lebensqualität und Planungssicherheit.


Erfahren Sie, wie Daten zur Grundlage wirksamer Klimapolitik werden – und wie Kommunen Schritt für Schritt in eine zukunftsfähige, klimaangepasste Stadtentwicklung starten können.

Haben Sie Fragen?

Mirwald, Markus

Markus Mirwald

Autoren

Markus Mirwald
Abteilungsleiter
msg Public Sector
 

Philip Kosse
Senior Business Consultant
msg Public Sector

 

Whitepaper anfordern

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper runterzuladen. Falls Sie uns zusätzlich eine Nachricht hinterlassen möchten, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfeld

Kontaktformular

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.