Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (3)
agentic process automation Visual

Agentic Process Automation

Automatisierung, die versteht, lernt und sich anpasst

Automatisierung ist komplex – wir machen sie intelligent

Unternehmen stehen heute vor massiven Herausforderungen: Fachkräftemangel, komplexe und schlecht dokumentierte Prozesse und steigende Kundenerwartungen. Klassische Automatisierung reicht oft nicht mehr aus. 

Doch die Realität moderner Organisationen ist weitaus dynamischer: Informationen liegen verstreut in E-Mails, Dokumenten oder CRM-Systemen, und Entscheidungen müssen in Echtzeit sowie abhängig vom jeweiligen Kontext getroffen werden. Starre Systeme können diesem Tempo nicht mehr folgen – es braucht Automatisierung, die versteht, mitdenkt und sich flexibel weiterentwickelt.

Ihr Ansprechpartner

Varlik, Ahmet

Ahmet Varlik

Abteilungsleiter Automation

Von Routine zu Intelligenz: So funktioniert Agentic Process Automation

Agentic Process Automation (APA) integriert intelligente, selbstlernende Agenten in Ihre Prozesslandschaft. Sie übernehmen Aufgaben autonom, steigern Effizienz und Flexibilität und machen Ihre Abläufe zukunftssicher.

AdobeStock_1432129143

Unser Agentic Process Automation Ansatz nutzt intelligente Agenten, die Prozesse kontinuierlich analysieren, unstrukturierte Daten erkennen und Optimierungspotenziale in Echtzeit ableiten. Entscheidungen werden eigenständig getroffen und proaktiv umgesetzt.

Vorteile

✔ Zeitersparnis: Automatisiert repetitiver Aufgaben vollständig

✔ Fehlerreduktion: Minimiert Risiken und steigert Prozessqualität

✔ Innovationsraum: Mitarbeitende können sich auf kreative und strategische Initativen konzentrieren

Darum Agentic Process Automation

Intelligente Agenten analysieren kontinuierlich Ihre Daten, erkennen Muster und Optimierungspotenziale und verbessern Prozesse autonom. Sie profitieren von steigender Effizienz, reduzierten Fehlerquoten und dauerhaft lernenden Systemen, die sich an veränderte Anforderungen anpassen.  

Agentic Process Automation lässt sich reibungslos in bestehende IT-Landschaften einbinden. Es können sowohl ältere Systeme als auch neue Plattformen effizient verknüpfen werden, ohne bestehende Prozesse zu unterbrechen.  

Prozesse werden kontinuierlich überwacht und automatisch an Veränderungen angepasst. So können Entscheidungen sofort umgesetzt, operative Engpässe vermieden und die Durchlaufzeiten deutlich reduziert werden.

Agentic Process Automation wächst mit Ihrem Unternehmen. Kleine Piloten können schnell gestartet und bei Erfolg auf komplexere Prozesse ausgeweitet werden. Dies ermöglicht eine flexible, kosteneffiziente Automatisierungsstrategie, die sich dynamisch an Ihre Unternehmensbedarfe anpasst. 

Agentic Process Automation gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und vollständige DSGVO-Konformität. Unternehmen minimieren Risiken, schützen sensible Daten und erfüllen regulatorische Anforderungen, während sie ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren. 

Varlik, Ahmet

Ahmet Varlik - Abteilungsleiter Automation

"Agentic Process Automation ermöglicht es Unternehmen, Prozesse intelligent zu steuern und bisher ungenutzte Potenziale zu erschließen. Die selbstlernenden Agenten übernehmen komplexe Aufgaben, reduzieren Fehler und schaffen Freiräume für strategische Projekte. Unternehmen, die unsere Lösung einsetzen, steigern ihre Effizienz messbar und gewinnen gleichzeitig die Flexibilität, ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten." 

Die drei Stufen der Prozessautomatisierung: RPA, CPA und APA im Vergleich

Automatisierungstechnologien entwickeln sich ständig weiter und bieten unterschiedliche Fähigkeiten, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Während Robotic Process Automation (RPA) vor allem einfache, regelbasierte Aufgaben automatisiert, erweitert Cognitive Process Automation (CPA) diese Fähigkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ermöglicht das Verarbeiten komplexerer Daten und Entscheidungen.

Die modernste Form, Agentic Process Automation (APA), arbeitet autonom und trifft eigenständig Entscheidungen, passt sich dynamisch an und steuert komplexe Abläufe selbst. 

Agentic-Automation_Tabelle

Starten Sie Ihre intelligente Automatisierung noch heute. Wir beraten Sie gerne!

Varlik, Ahmet

Ahmet Varlik

Abteilungsleiter Automation

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Erfahren Sie hier mehr über das Thema KI bei msg

msg in den medien

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Versicherungsbranche: Von schnelleren Prozessen über individuellere Kundenansprache bis hin zu intelligenter Betrugserkennung – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Im Gastbeitrag gibt msg-Experte Ahmet Varlik Einblicke, wie KI bereits heute das Underwriting, den Kundenservice und die Schadenbearbeitung transformiert.

msg-Umfrage

Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-​Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.

Success Story Thule Group

Die Übersetzungen von Artikelbeschreibungen in 23 Sprachen dauert oft Wochen. Dank GenAI stehen übersetzten Inhalte in wenigen Sekunden bereit.

Success Story AWB Köln

Das Erkennen von Straßenschäden in Köln ist ein zeitaufwändiger Vorgang. Gemeinsam mit msg untersuchte AWB, ob Künstliche Intelligenz das Prozedere effizienter gestalten kann.

Success Story KTE

Wo viele Marktlösungen ins Stocken geraten, liefert msg ein maßgeschneidertes Produkt: Neo, ein digitaler Sprachassistent der vollkommen eigenständig implementiert und auch offline funktioniert. Nicht nur das, durch den Einsatzvon Neo wurden ganz nebenbei bereits erhebliche CO2-​Einsparungen erzielt.

Success Story Techem

Wie lässt sich der Energieverbrauch senken? Der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz ist eine höhere Transparenz über die Wärmeerzeugung und die Wärmeverbräuche – und genau dies hat sich die Techem zum Ziel gemacht.

Success Story Paradigma

Paradigma arbeitet im Kundenservice mit einem breiten Fachpartnernetzwerk zusammen. Stoßzeiten in der Hotline sowie der Wunsch nach einem hohen Digitalisierungsgrad führten dazu, dass Paradigma gemeinsam mit msg einen digitalen Assistenten namens Sunny einführte.

msg news

Generative KI ist in deutschen Unternehmen branchenübergreifend bereits weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-​Umfrage des IT- und Beratungsunternehmens msg.