Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (1)
GB H - KI in der GKV Visual

KI in der GKV

Vom Hype zum Standard

Eine Studie der Gesundheitsforen und msg

KI in der gesetzlichen Krankenversicherung 2025

Künstliche Intelligenz ist in der GKV angekommen – vom Hype zum festen Bestandteil des Alltags. Die Studie zeigt, wie stark sich Nutzung, Akzeptanz und Einsatzgebiete von KI in den letzten 20 Monaten verändert haben. Immer mehr Krankenkassen setzen KI gezielt in Kundenkommunikation, Wissensmanagement und Leistungsprozessen ein – und steigern so Effizienz und Servicequalität.

Doch mit der wachsenden Verbreitung steigen auch die Anforderungen: Datenschutz, Fachkräftemangel und fehlende Rahmenbedingungen bleiben zentrale Herausforderungen. Die Studie beleuchtet, wie GKV-Führungskräfte Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren einschätzen – und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige KI-Strategie.

Ihr Ansprechpartner

Portrait Heike Hage

Heike Hage

Stellv. Geschäftsbereichsleitung
und AI Officer


 

Logo von Gesundheitsforen

Studienpartner Gesundheitsforen

Mit rund 15.000 Kontakten und über 70 themenspezifischen Veranstaltungen im Jahr sind die Gesundheitsforen der Netzwerkpartner für die Akteure der Gesundheitsbranche. Durch die Arbeit in interdisziplinären Teams entwickeln und implementieren sie als neutraler Wissensdienstleister praxisnahe Lösungen rund um das Management von Krankenversicherungen, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen in Form von Beratung, Softwareentwicklung oder Datenanalysen. 

Als ein führender Anbieter von Business Intelligence und Analyselösungen engagieren sich die Gesundheitsforen zudem im Bereich Versorgungsforschung und lassen hierbei ihre mehrjährige Erfahrung im Aufbau und Betrieb von medizinischen Registern einfließen. Ergänzt wird das Portfolio der Gesundheitsforen seit Anfang 2023 durch den neu gegründeten Verlag mit der Übernahme der Fachzeitschriften Market Access & Health Policy und Pharma Relations.

Zentrale Fragen: Vom Hype zum Standard

Die Kooperation zwischen msg und den Gesundheitsforen beleuchtet, wie weit Künstliche Intelligenz in der gesetzlichen Krankenversicherung angekommen ist – und welche Chancen, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren die Branche jetzt prägen.

 

  • Aktueller Status:
    KI ist Teil des GKV-Alltags. 65 % der Führungskräfte nutzen KI-Tools regelmäßig – vor allem in Kundenkommunikation, Wissensmanagement und Leistungsprozessen.
     
  • Herausforderungen:
    Aktuell betrachten die Befragten GKVn das IT-Management, die Kundenkommunikation und das Versorgungsmanagement als die größten Aufgaben.
     
  • Hemmnisse:
    Fehlende technische Voraussetzungen, personelle Ressourcen und Know-how bremsen viele Kassen aus.
     
  • Partnering:
    80 % der Krankenkassen arbeiten bereits mit einem Umsetzungspartner oder planen eine Kooperation. Partnerschaften stellen einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar.
     
  • Use Cases:
    Generative KI, Datenanalyse und Chatbots sind die am häufigsten genutzten Anwendungen – Tendenz steigend.

Das Teilnehmerfeld im Profil

 

 

91

Führungskräfte haben
Erfahrungen geteilt

37

verschiedene GKVen
haben teilgenommen

14. Mai – 16. Juli 2025

Umfragezeitraum

Studie anfordern

Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Studie runterzuladen. Falls Sie uns zusätzlich eine Nachricht hinterlassen möchten, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfeld

Kontaktformular

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.