Neu

msg digital mehr

20250829_mobility_advisors_Studie_Webheader

(KI-)Prozessautomatisierung im Umfeld Automotive & Mobility

Neue Marktstudie - Herausgegeben von msg mobility advisors in Zusammenarbeit mit Camunda.

Wo die Branche heute Potenziale verschenkt und morgen gewinnen kann

Die Automobil- und Mobilitätsbranche steht unter enormem Transformationsdruck: steigende Kundenanforderungen, verschärfter internationaler Wettbewerb sowie massiver Kosten- und Innovationsdruck erfordern neue Wege der Effizienzsteigerung. Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz sind dafür zentrale Hebel – doch ihr Potenzial wird in der Praxis bislang nur unzureichend genutzt.

Mit unserer Studie zeichnen wir ein differenziertes Bild des Status quo im DACH-Raum, benennen zentrale Hemmnisse und zukünftige Handlungsfelder und leiten konkrete Lösungsansätze ab.

Webinar: Exklusive Studien-Insights

Am 21. November 2025 von 13:00-14:00 Uhr stellen wir die zentralen Ergebnisse unserer Marktstudie erstmals vor. Seien Sie live dabei und erhalten Sie exklusive Einblicke in die wichtigsten Erkenntnisse.

Agenda

  • Branchentrends im Überblick: aktueller Einsatz von Prozessautomatisierung und KI in der Branche
  • Hürden & Erfolgsfaktoren: Bewertung laufender Initiativen durch die Unternehmen
  • ROI & Investitionen: zentrale Kennzahlen zu Wirtschaftlichkeit und Budgetplanung
  • Ausblick: die zukünftige Rolle von KI und Agentic AI

Jetzt anmelden

Marco Luerssen Porträt im Hochformat

Marco Luerssen

Partner msg mobility advisors

IMG_7002

Tom Van den Houte

Senior Enterprise Account Executive bei Camunda

Inhalte der Studie: Status quo und Zukunft der Automatisierung

Die Studie liefert einen umfassenden Überblick über den Stand der Prozessautomatisierung bei OEMs, Zulieferern und Dienstleistern. Sie zeigt, welche Faktoren ihre Entwicklung prägen, wie Automatisierung strategisch und organisatorisch verankert ist und welche wirtschaftlichen Effekte sich daraus ableiten lassen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – einschließlich agentischer Ansätze – und ihrer Bedeutung für die zukünftige Ausrichtung der Branche.

  • Reifegrad und zentrale Treiber der Prozessautomatisierung
  • Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Integrationstiefe in Unternehmensstrategien und Organisation
  • KPIs, ROI und Amortisationszeiträume
  • Einsatz und Herausforderungen von KI, inklusive agentischer Ansätze
  • Investitionsverhalten und Zukunftsausblick

Die Ergebnisse verbinden repräsentative Daten mit qualitativen Experteneinschätzungen – für strategische Impulse und praxisnahe Handlungsempfehlungen.

Erste Insights aus der Studie

80_20_neu_mW

...der Unternehmen verfehlen ihre Automatisierungsziele – klare Erfolge bleiben die Ausnahme.

70_30_neu_mW

...verankern Prozessautomatisierung nicht in der Unternehmensstrategie, sondern setzen sie nur punktuell ein.

60_40_neu_mW

...kennen ihre durchschnittliche Payback-Dauer nicht – ökonomische Unsicherheit ist groß.

65_35_neu_mW

...planen steigende Budgets für Automatisierung in den kommenden Jahren – Kürzungen bleiben die Ausnahme.

66_34_neu_mW

...sehen Agentic AI als Schlüsseltechnologie für die Zukunft – doch fast 40 % kennen den Begriff noch gar nicht.

 

Die Zahlen zeigen: Noch dominiert Stückwerk – Strategie und Steuerung fehlen, ROI bleibt oft unklar. Doch Investitionen nehmen zu, und Agentic AI gilt als Game Changer für die kommenden Jahre.

Stimmen aus der Studie

„Agentic AI gilt als Schlüssel für die Zukunft – doch die Mehrheit der Unternehmen hat bislang keine praktische Erfahrung.“

„Die größte Hürde ist nicht die Technologie, sondern die Struktur: komplexe IT-Landschaften, fehlende Ressourcen und mangelnde Standardisierung.“

Methodik: Quantitativ fundiert, qualitativ vertieft

So entsteht ein ausgewogenes Bild zwischen harten Fakten und praxisnahen Perspektiven.

Online-Befragung

mit über 120 Führungskräften aus OEMs, Zulieferern und Dienstleistern im DACH-Raum

 

Tiefeninterviews

mit ausgewählten Branchenexperten und Entscheidern, die vertiefende Einblicke geben

 

Analysen & Fachbeiträge

mit ergänzenden Praxisbeispielen und Experteneinschätzungen

 

Für Entscheider im digitalen Wandel

Die Studie richtet sich an Schlüsselrollen der Automobil- und Mobilitätsbranche und damit insbesondere an:

  • C-Level: CIOs, CDOs, CFOs und weitere Führungskräfte
  • Digitalisierungs- & Prozessverantwortliche
  • Entscheider, die den technologischen Wandel aktiv gestalten wollen

Damit bietet die Studie wertvolle Orientierung für alle, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation sichern und Automatisierung strategisch vorantreiben möchten.

advisors

msg mobility advisors ist eine Strategie- und Managementberatung für digitale Transformation in der Automobil- und Mobilitätsbranche. Wir begleiten OEMs, Zulieferer und Dienstleister bei der Neuausrichtung ihrer Wertschöpfung, dem Aufbau datengetriebener Organisationen und der Erschließung neuer Mobilitätsökosysteme.

Camundascale

Camunda ist führend in der agentenbasierten Automatisierung für große Unternehmen. Die Plattform orchestriert komplexe Geschäftsprozesse über Agenten, Mitarbeitende und Systeme hinweg. Über 700 Unternehmen weltweit vertrauen auf Camunda, um Prozesse schneller wertschöpfend zu machen, Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Coming soon

Verfügbarkeit des Studienreports

Die vollständigen Auswertungen werden Anfang Dezember 2025 hier auf der Seite als ausführlicher Studienreport zum Download bereitgestellt.