Neu

msg digital mehr

Gradient lila

Kundenreferenz
Miele

Über Miele

Miele ist ein deutscher Hersteller von Haushalts-​ und Gewerbegeräten der weltweit für den internationalen Markt produziert. Das Unternehmen setzt auf die Vernetzung und Steuerung seiner Haushaltsgeräte über digitale Apps sowie den Einsatz von KI.

Herausforderung

Weiterentwicklung einer B2C SmartHome App zur mobilen Steuerung von vernetzten Haushaltsgeräten. Digitale Assistenten, die mit den verbundenen Haushaltsgeräten kommunizieren, bringen dem Nutzer die technischen Innovationen der Geräte näher und unterstützen im täglichen Gebrauch, z.B. durch intelligente Rezeptsteuerung und geführte Kaffeeverkostung.

Lösung

Design und Konzeption von virtuellen Koch- und Verkostungs-Assistenten, sowie einer Shop-Lösung zum Erwerb kostenpflichtiger intelligenter Assistenten unter Berücksichtigung  der UI/UX Vorgaben des Kunden. Umsetzung der Assistenten mit einer plattformübergreifenden Xamarin App für iOS- und Android-Endgeräte.

Unsere Leistungen

  • Workshops zur Aufnahme, Gestaltung und Dokumentation der Prozesse
  • UI/UX Designabstimmung  für die neuen Features, incl. Erstellung von Klickprototypen
  • Unterstützung bei der Ausgestaltung des Styleguides des Kunden
  • Entwicklung neuer Assistenten in iOS und Android mit Xamarin
  • Einbinden individueller, gerätespezifischer Schnittstellen
  • Test, Pilotierung und Sicherung der Markteinführung der Assistenten

Kundennutzen

  • Digitale Mehrwert-Leistungen für die Kunden der Haushaltsgeräte
  • Innovative Showcases mit hoher medialer Aufmerksamkeit für die IFA
  • UX Design und App-Entwicklung aus einer Hand
  • Plattformübergreifende App-Lösung in iOS und Android mit Xamarin

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.