msg in den medien
Wie lässt sich Datensouveränität praktisch umsetzen? Dr. Christoph Reiners und Kornelius Schulte-Kellinghaus zeigen, wie klare Meta-Attribute im Datenkatalog und einfache Regeln zu Residency und Transfer Governance messbar machen.
msg in den medien
SAP-Security-Experte Christian Biermann ist überzeugt: "SAP ist heute mehr als nur Verwaltung: Es verbindet klassische IT mit der operativen Technik und wird so zum sicherheitskritischen Nervensystem.
msg in den medien
Im VVBmagazin erläutern Dr. Lothar Essig und Axel Helmert praxisnahe Anwendungen von Agentic AI in der Versicherungswirtschaft.
msg in den medien
Crowdtesting sorgt in der Telemedizin für praxisnahe, barrierefreie und nutzerfreundliche Anwendungen. Der Beitrag von Susanne Artelt zeigt, wie Tests unter realen Bedingungen Schwachstellen frühzeitig aufdecken und die digitale Gesundheitsversorgung für alle verbessern.
msg in den medien
Bastian Otto und Jan-Timo Bokalarsky erklären im CHEManager 09/2025 , wie digitale Labore Chemie nachhaltiger machen.
m3 in Handelsblatt+
Lokale Energieversorger können laut einer detaillierten Analyse von Fraunhofer IPK und m3 ihre jährlichen Kosten künftig um mehrere Millionen Euro senken – wenn sie jetzt die richtigen Entscheidungen treffen.
msg in den medien
Die Cloud ist längst mehr als Speicher oder Rechenleistung – sie wird zunehmend selbst zum Tatort. Ermittler und IT-Sicherheitsteams sehen sich dabei mit riesigen Datenmengen, komplexen Hybrid-Umgebungen und internationalen Cyberangriffen konfrontiert.
msg in den medien
Versicherer sitzen auf riesigen Datenbergen. Doch viel zu oft bleibt ihr Potenzial ungenutzt. Das sogenannte „Datendilemma“ verhindert effiziente Prozesse, klare Analysen und vorausschauende Steuerung. Agentic AI könnte genau hier den Durchbruch bringen und die Branche grundlegend verändern, unterstreichen msg-Expertin Annemarie von Weihe und msg-Experte Markus Volkmar in ihrem Gastbeitrag im Versicherungsboten.