Neu

msg digital mehr

Gradient gruen

SeeMOEWE auf der DWT-Marinetagung

Der 27. Marineworkshop der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) fand vom 22. bis 24. September 2025 im Van der Valk Resort Linstow statt. Unter dem Leitmotiv „Das Maritime Gefecht: Treiber für Forschung, Rüstung und Nutzung“ bot die Veranstaltung eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Marine, Bundeswehr, Ministerien, Industrie und Forschung. Im Fokus standen die sicherheits- und verteidigungspolitischen Herausforderungen der maritimen Gefechtsführung sowie deren Auswirkungen auf Forschung, Beschaffung und Nutzung. Der Messeauftritt auf dem 27. Marineworkshop erfolgte als Gast auf dem Stand der Firma INTEC. 

msg bot sich hier auch erstmals die Gelegenheit, die SeeMOEWE einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die modulare Aufklärungs- und Wirkungslösung stieß dabei auf großes Interesse bei Vertretern aus Bundeswehr, Industrie und Forschung.

Besonders im Fokus standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Seemöwe im maritimen Umfeld: Von flexibler Sensorintegration über den schnellen Auf- und Abbau in unterschiedlichen Szenarien bis hin zu ihrer Rolle als Technologie-Demonstrator für innovative Konzepte. Viele Besucher hoben hervor, dass die Lösung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der maritimen Fähigkeiten leisten kann.

Unsere SeeMOEWE

Unsere SeeMOEWE

Der Auftritt auf der Tagung unterstreicht einmal mehr die Position der SeeMOEWE als zukunftsweisende Plattform im Bereich Aufklärung und Einsatzunterstützung. Die Teilnahme am 27. Marineworkshop war für SeeMOEWE ein wichtiger Schritt, um Sichtbarkeit im maritimen Umfeld zu erlangen.  Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um Bedarfe aus der Praxis zu verstehen, neue Einsatzideen aufzunehmen und die Wahrnehmung von SeeMOEWE im Verteidigungsumfeld zu schärfen.

Das Feedback der Besucher bestätigte die Relevanz von SeeMOEWE als spezialisierte und vertrauenswürdige Lösung im Bereich der maritimen Aufklärung. Mit der positiven Resonanz im Rücken wird msg die Weiterentwicklung konsequent vorantreiben.

Wir bedanken uns für die Möglichkeit Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein und freuen uns auf das nächste Jahr!

V.l.n.r.: Steffen Wurzler (Abteilungsleiter), Clemens Rautenberg (Senior Business Con-sultant) und Tjorben Lücke (Senior Project Manager)

V.l.n.r.: Steffen Wurzler (Abteilungsleiter), Clemens Rautenberg (Senior Business Con-sultant) und Tjorben Lücke (Senior Project Manager)

Blank Avatar

Clemens Rautenberg - Senior Business Consulatant

„Die große Aufmerksamkeit auf der DWT-Veranstaltung zeigt uns, dass die SeeMOEWE einen Nerv trifft – sie ist flexibel, robust und sofort einsetzbar. Genau das, was viele Anwender heute suchen.“