Whitepaper anfordern
Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper runterzuladen. Falls Sie uns zusätzlich eine Nachricht hinterlassen möchten, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Neu
msg digital mehr
Eine starke Unternehmensgruppe
Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Im Trend
KI verändert die Welt – und bietet enorme Chancen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI, um immer raffiniertere Angriffe zu entwickeln. Wie können Unternehmen ihre Systeme optimal schützen? Mark Schmidt und Thomas Soens von msg sind zu Gast im Studio und beleuchten, welche Risiken diese Angriffe darstellen und welche Auswirkungen sie haben können. Sie besprechen, wie sich aber auch die Vorteile von KI nutzen lassen und inwieweit KI in der IT-Sicherheit künftig neue Maßstäbe setzen wird.
Der anfängliche Enthusiasmus rund um Business-Ökosysteme hat sich gelegt, doch das Potenzial branchenübergreifender Mehrwertangebote bleibt hoch. Erfahren Sie hier, warum es oft nicht zielführend ist, Big-Tech-Vorbilder zu kopieren, und unter welchen Bedingungen Business-Ökosysteme tatsächlich Mehrwert schaffen können.
Ai im Trend
KI verändert die Welt – und bietet enorme Chancen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI, um immer raffiniertere Angriffe zu entwickeln. Wie können Unternehmen ihre Systeme optimal schützen? Mark Schmidt und Thomas Soens von msg sind zu Gast im Studio und beleuchten, welche Risiken diese Angriffe darstellen und welche Auswirkungen sie haben können. Sie besprechen, wie sich aber auch die Vorteile von KI nutzen lassen und inwieweit KI in der IT-Sicherheit künftig neue Maßstäbe setzen wird.
Digitale Souveränität bedeutet, selbstbestimmt die richtige Balance zwischen Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit zu finden. msg advisors helfen Ihnen, die Bedeutung von digitaler Souveränität für Ihr Unternehmen zu verstehen und eine Strategie zur Umsetzung zu entwickeln.
KI verändert die Welt – und bietet enorme Chancen. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI, um immer raffiniertere Angriffe zu entwickeln. Wie können Unternehmen ihre Systeme optimal schützen? Mark Schmidt und Thomas Soens von msg sind zu Gast im Studio und beleuchten, welche Risiken diese Angriffe darstellen und welche Auswirkungen sie haben können. Sie besprechen, wie sich aber auch die Vorteile von KI nutzen lassen und inwieweit KI in der IT-Sicherheit künftig neue Maßstäbe setzen wird.
Der anfängliche Enthusiasmus rund um Business-Ökosysteme hat sich gelegt, doch das Potenzial branchenübergreifender Mehrwertangebote bleibt hoch. Erfahren Sie hier, warum es oft nicht zielführend ist, Big-Tech-Vorbilder zu kopieren, und unter welchen Bedingungen Business-Ökosysteme tatsächlich Mehrwert schaffen können.
Branchen
Automotive
Themen
Beratung & Services
Trends im Banking
Themen
Produkte & Services
Business Consulting
Solution Consulting
Product & Solutions
Cross Industry
Manufacturing
SAP Lösungen & Produkte
Life Sciences & Chemicals
Public Sector
Themen
Lösungen
Retail
Telecommunications
Utilities
SAP Lösungen & Produkte
Erhalten Sie hier weitere Informationen.
Catena-X entwickelt sich zum zentralen Datenökosystem der Automobilbranche – mit ehrgeizigen Zielen und wachsender internationaler Dynamik. msg zeigt, wie der erfolgreiche Anschluss an Catena-X gelingt.
Erhalten Sie hier weitere Informationen.
Catena-X entwickelt sich zum zentralen Datenökosystem der Automobilbranche – mit ehrgeizigen Zielen und wachsender internationaler Dynamik. msg zeigt, wie der erfolgreiche Anschluss an Catena-X gelingt.
Lösungen
Management Consulting
AI & Automation
Beratungsleistungen
Produkte
Data & Analytics
Data Management Consulting
Experience Design
Operations
Cloud-Lösungen
Communications Infrastructure
Strategie
Solutions
Projektmanagement- und Beratung
Produkte
Branchenunabhängig
Banking
Insurance
Public Sector
Produktbezogene Services
Produkte & Lösungen für Branchen
Banking
Food
Insurance
Manufacturing
Professional Services
Reinsurance
Cross Industry
Lösungen für Fachbereiche
Analytics & Data
Finance & Controlling
Supply Chain Management
Security
IT-Security
Software Engineering
Architektur & Methodik
Test & Quality Management
Supply Chain Management
SCM Business Suite
Innovation & Development
SAP S/4HANA im Fokus
Branchenexpertise, die beschleunigt. Lösungen, die Ressourcen optimieren. Mit RISE with SAP und msg.
Mehr als Process Mining: Mit uns erlangen Sie Process Excellence.
Skalierbare, sichere und zukunftssichere Lösungen.
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung gewinnt an Tempo – doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland weiterhin hinterher. Veraltete IT-Strukturen, Fachkräftemangel und komplexe Zuständigkeiten bremsen den Fortschritt.
Skalierbare, sichere und zukunftssichere Lösungen.
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung gewinnt an Tempo – doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland weiterhin hinterher. Veraltete IT-Strukturen, Fachkräftemangel und komplexe Zuständigkeiten bremsen den Fortschritt.
SAP S/4HANA im Fokus
Branchenexpertise, die beschleunigt. Lösungen, die Ressourcen optimieren. Mit RISE with SAP und msg.
Mehr als Process Mining: Mit uns erlangen Sie Process Excellence.
Die DAK-Gesundheit ist nicht nur eine der 5 großen deutschen gesetzlichen Kran-kenkassen - sie ist auch ein traditionsreiches Unternehmen. Die DAK-Gesundheit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie unterliegt dem Solidarprinzip und hat 5,5 Millionen Versicherte und rund 300 Geschäftsstellen bun-desweit.
Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.
Über uns
Management
Rechtliche Informationen
Datenschutz
Aktuelles
Seit Januar 2025 hat jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte – ein Meilenstein, den das Digital-Gesetz möglich gemacht hat.
Viele Unternehmen stehen unter wachsendem Innovationsdruck – doch veraltete Legacy-Systeme bremsen Entwicklung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Unsere aktuelle Studie mit Lünendonk & Hossenfelder zeigt, wie groß der Handlungsbedarf ist und welche Veränderungen nötig sind.
Karriere
Einstiegsmöglichkeiten
Einstiegslevel
Branchen
Themen & Services
Management Consulting
msg als Arbeitgeber
Standortporträts
Talentprogramme
Wie kann man aus Daten echte Prozess-Insights gewinnen und Abläufe optimieren? Mathis Manz, Experte im Bereich Process Mining, erklärt im Podcast, wie Process Mining echten Mehrwert schafft.
Das Sozialrecht ist eine zentrale Säule des deutschen Sozialstaats und hat weitreichende Auswirkungen auf die Teilhabe und Lebensqualität der Bevölkerung. Angesichts der wachsenden Komplexität des Sozialgesetzes, hoher Fallzahlen und des zunehmenden Fachkräftemangels geraten Sozialverwaltungen und Beratungseinrichtungen jedoch zunehmend unter Druck. Die Herausforderungen reichen von unklaren Zuständigkeiten über eine wachsende Normdichte bis hin zu zeitkritischen Einzelfallentscheidungen unter knappen Ressourcen.
Gleichzeitig steigen die Erwartungen an schnelle, transparente und rechtssichere Entscheidungen. Die Digitalisierung, insbesondere der Einsatz Künstlicher Intelligenz, bietet hier neue Potenziale. Dabei ist das Ziel nicht die Ersetzung menschlicher Urteilsfähigkeit, sondern die fachliche Unterstützung durch intelligente Assistenzsysteme.
In diesem Whitepaper werden die strukturellen Probleme in der praktischen Anwendung des Sozialrechts beleuchtet, digitale Lösungsansätze aufgezeigt und die Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen und wirksamen Einsatz von KI in diesem sensiblen Rechts- und Verwaltungsbereich skizziert.
Erfahren Sie, wie KI Fachkräfte unterstützt und für mehr Rechtssicherheit und Effizienz im Sozialrecht sorgt. Jetzt das komplette Whitepaper kostenlos herunterladen.
Richard Pielczyk ist Abteilungsleiter bei msg und engagiert sich mit seiner lang-jährigen Erfahrung und seinem fundierten Methodenwissen für die Modernisierung der Sozialwirtschaft. Gemeinsam mit seinem Team begleitet er soziale Einrichtungen und Verwaltungen bei der Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Digitalisierungsstrategien und -lösungen, um deren Arbeitsalltag zu entlasten und nachhaltig zu verbessern.
Richard Pielczyk
Abteilungsleiter
msg Public Sector
Lea Dörflinger
Associate Assistant
msg Public Sector
Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper runterzuladen. Falls Sie uns zusätzlich eine Nachricht hinterlassen möchten, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.
CATEGORY