Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (2)
Software Defined Vehicles

SDV.DEV:
Entwicklung und Beratung für Software Excellence

Wie Software das Fahrzeug neu definiert

Die Automobilindustrie erlebt die größte Transformation seit der Einführung von Elektronik in Fahrzeugen: Künftige Fahrzeuge werden zunehmend softwarezentriert entwickelt, um auch nach dem Kauf neue oder verbesserte Funktionen und Anwendungen zu erhalten und gleichzeitig Fehler sowie Sicherheitslücken zu beheben. Diese neue Art von Fahrzeugen wird als „Software Defined Vehicle“ (SDV) bezeichnet.

Unsere Artikelreihe „SDV on Tour“ gibt einen Überblick über die von uns identifizierten vier IT-Bereiche, die von dieser Veränderung am meisten betroffen und zugleich entscheidend für eine erfolgreiche Transformation sind:

Während SDV die Fahrzeugentwicklung durch die Cloud-Dienste und Technologien (SDV.CLOUD) und die Konsumenten-IT (SDV.OFFBOARD) ausweitet, müssen traditionelle OEMs nicht nur eine SDV‑taugliche Onboard‑Architektur (SDV.ONBOARD) schaffen, sondern den gesamten Produkt-Entstehungsprozess neu denken. Unter SDV.DEV sind alle Methoden, Prozesse und Werkzeuge gebündelt, die den Wandel vom hardwarezentrierten Fahrzeug hin zum softwaregetriebenen Produkt ermöglichen. Insbesondere die wachsende Systemkomplexität und der Druck, in einem streng regulierten Umfeld immer schneller neue Funktionen auszuliefern, sind die Herausforderungen, auf die SDV.DEV eine Antwort geben muss.

 

 

Haben Sie Fragen?

Guerrasio, Lorenzo

Lorenzo Guerrasio

Lead Business Consultant

SDV.Onboard, SDV.Offboard, SDV.Cloud und SDV.DEV IT-​Lösungen

Abbildung: SDV Visualisierung

Effiziente Fahrzeugentwicklung mit SDV.DEV

Ein zentrales Element in SDV.DEV ist die Auswahl und Integration einer durchgängigen Toolchain, die den gesamten Produkt-Entstehungsprozess (PEP) abdeckt – von der Anforderungserfassung bis zur Validierung auf der Zielhardware. Nur so können OEMs agil bleiben und ihre Software Journey beschleunigen: Continuous Integration und Deployment (CI/CD) in einer schlanken, automatisierten E2E‑Pipeline werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Zur Beherrschung der Komplexität sind System‑Engineering‑Methoden wie Model‑Based Systems Engineering (MBSE) und das RFLP‑Prinzip (Requirement‑Functional‑Logical‑Physical) etabliert. Diese Visualisierungs- und Modellierungstechniken erleichtern das Verständnis komplexer Systembeziehungen und beschleunigen die Abstimmung zwischen Domänen. Gleichzeitig ermöglichen moderne CI/CD‑Pipelines und eine enge Verzahnung mit SDV.ONBOARD‑Architekturen, neue Software-Ideen innerhalb kürzester Zeit in Prototypen und Produktionsreife zu überführen.

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist der Einsatz von KI im Entwicklungsprozess. KI-gestützte Tools können Anforderungen automatisch auf Redundanzen und Inkonsistenzen prüfen, die Einordnung in Architekturmodelle unterstützen und sogar Testfälle generieren. Coding‑Assistenten („CoPilot“) beschleunigen die Implementierung, während Testfall‑Generatoren und automatisierte Code‑Reviews die Qualität und Testabdeckung erhöhen.

Sicherheit und Schutz spielen in SDV.DEV weiterhin eine zentrale Rolle. Normen wie ISO 26262, ISO 21448 und ISO 21434 definieren strikte Prozessanforderungen für funktionale Sicherheit und Cybersecurity. OEMs müssen diese Regularien in agile Workflows integrieren, ohne die Geschwindigkeit der Softwareentwicklung zu blockieren.

Die Herausforderung in SDV.DEV besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und der Flexibilität zu finden, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Entwicklungsprozesse sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen. Lean-Organisationstrukturen und eine starke Integration der Entwicklungstools sind daher entscheidend, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und innovative, sichere und zuverlässige Lösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln.

msg for automotive begleitet seine Kunden entlang ihrer gesamten SW‑Journey und bietet ein breites Spektrum an Leistungen, um SDV.DEV fit für die softwarezentrierte Fahrzeugentwicklung zu machen.

Zum einen beraten wir bei der Evaluierung, Auswahl und dem Roadmapping passender Prozesse, Methoden und Tools – stets auf einer fundierten technischen Basis.

Darüber hinaus entwickeln, integrieren und personalisieren wir Werkzeuge und Systeme, die den gesamten Software‑Entwicklungsprozess unterstützen. Ob bewährte Standardprodukte wie Codebeamer, Cameo/MagicDraw oder preeVision oder eigens entwickelte, KI‑gestützte Tools zur automatisierten Generierung von Testanforderungen und Testfällen in simulierten Umgebungen: Wir schaffen Lösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und eine nahtlose Zusammenarbeit über Teams hinweg ermöglichen.

Unser Ansatz deckt alle Phasen der Fahrzeugentwicklung ab – von der Konzept‑ und Designphase über die Produktion bis hin zum Qualitätsmanagement. Dabei greifen wir auf langjährige Erfahrung im Aufbau zentraler Entwicklerplattformen zurück, die die RFLP‑Methodologie für integriertes Prozess‑ und Datenmodellieren umsetzen.

Für die Software‑Logistik und den OTA‑Rollout entwerfen und betreiben wir komplexe Remote‑Software‑Plattformen, die Updates in Multi‑Provider‑Setups zuverlässig und gesetzeskonform steuern. Wir übernehmen das Anforderungs‑ und Konfigurationsmanagement, integrieren regulatorische Vorgaben (z. B. UNECE R156) in die Release‑Prozesse und koordinieren funktionsübergreifende DevOps‑Teams nach agilen Prinzipien.
Mit durchgängiger Integrationsplanung und Konsistenzprüfung – von der Entwicklungswerkstatt bis zum finalen OTA‑Rollout – stellen wir sicher, dass neue Releases effizient, sicher und konsistent umgesetzt werden und zugleich zentrale Homologations‑Prozesse automatisiert und beschleunigt werden.

Unsere Beratungs‑ und Entwicklungsleistungen umfassen zudem die Implementierung von Cybersecurity‑Prozessen und -Rollenkonzepten nach SUMS, CSMS und relevanten ISO‑Standards (ISO 26262, ISO 21434 etc.). So verankern wir Sicherheitsanforderungen auf Prozess‑ und Rollenebene und gewährleisten die Compliance Ihrer OTA‑Prozesse.
Mit unserem ganzheitlichen Service begleiten wir Unternehmen dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern – und ihre SDV.DEV‑Technologien sicher, leistungsfähig und marktrelevant zu gestalten.

msg for automotive bereitet den Weg zur nächsten Fahrzeug-Generation – innovativ, effizient und effektiv.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Mehr zum Thema

SDV

Entdecken Sie SDV.CLOUD – wie Cloud-Technologie die Automobilindustrie verändert, von der Entwicklung bis hin zu innovativen Funktionen für eine digitale Mobilität

SDV

Erfahren Sie, wie SDV die SW-Architektur der Fahrzeuge verändert hat und neue Möglichkeiten für Automotive-Software-Entwickler eröffnet.

SDV

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Entwicklung von Software-Defined Vehicles, den Balanceakt zwischen Komplexität und Geschwindigkeit sowie die wachsende Bedeutung effizienter Prozesse und ganzheitlicher Werkzeuge

SDV

Entdecken Sie, wie SDV neue Möglichkeiten aus der Consumer-IT schafft, indem es Daten nutzt und digitale Lösungen für innovative Funktionen und Dienste im Automotive-Bereich einsetzt.

Künstliche Intelligenz

Ein Vergleich von klassischen Algorithmen und künstlicher Intelligenz für Fehlerkennung bei V2X-Daten zeigt: Die verbesserten Ergebnisse der KI haben einen hohen Preis.

SDV

Trust auf globaler Ebene reicht nicht aus. Erkunden Sie mit uns Möglichkeiten, wie Ihre Fahrzeuge Vertrauen in Daten fassen können, die über V2X empfangen wurden.

SDV

Die Ziele von V2X umfassen die Verbesserung von Sicherheit und Vertrauen im Straßenverkehr. Entdecken Sie, wie das auf globaler Ebene funktioniert und warum es allein nicht genügt.

Datenbasierte Ökosysteme, SDV

Die Entwicklung hochkomplexer Fahrfunktionen für autonomes Fahren erfordert verbesserte Sensoren und eine optimierte Datennutzung in der Zusammenarbeit zwischen Autoherstellern, Sensorlieferanten und der Simulationsentwicklung. Datenökosysteme bieten in Verbindung mit digitalen Zwillingen eine effiziente Lösung für sichere und kostengünstige Updates.

03.07.2025
03.07.2025