Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (2)
Automotive Vertrauenswürdigkeit empfangener Daten

Catena-X:
Schlüssel zur digitalen Zukunft der Automobilindustrie

Gemeinsam digital vernetzt: Catena-X als Chance für die Supply Chain.

In der Automobilindustrie gilt die Initiative Catena-X weiterhin als zentraler Baustein für die Zukunft der Branche. Mit dem Ziel 1.000 Unternehmen bis Ende 2025 in das Netzwerk zu integrieren, konzentriert sich Catena-X aktuell auf zentrale Use Cases wie zum Beispiel Business Partner Management, Product Carbon Footprint (PCF), Bedarfs- und Kapazitätsmanagement, Digitaler Produktpass, Rückverfolgbarkeit von Teilen sowie Qualität.

Derzeit wird die Initiative hauptsächlich von OEMs und Tier-1-Lieferanten vorangetrieben. Um jedoch eine kritische Masse zu erreichen, müssen weitere Unternehmen aus der Lieferkette für das Thema Catena-X gewonnen werden. Die anhaltende Zurückhaltung seitens dieser Unternehmen lässt sich unter anderem durch teils anspruchsvolle strukturelle und regulatorische Eintrittsbarrieren erklären. Die aktuelle, zum Teil labile Wirtschaftslage trägt zusätzlich dazu bei.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, verstärken OEMs den Druck auf ihre Lieferanten, sich bei anstehenden Investitionen in IT-Infrastruktur, Prozessen und IT-Lösungen auf Catena-X zu fokussieren. Die Gründung internationaler Catena-X Hubs treibt die zunehmende Internationalisierung der Initiative voran, was insbesondere für global agierende Unternehmen im Automobilsektor relevant ist.  Gerade in den asiatischen Märkten wie China und Japan ist hierbei momentan viel Aktivität zu verzeichnen.

Wir von msg sehen in Catena-X auch nach drei Jahren ein strategisch wichtiges Thema, das in Zukunft weiterhin die internationale Automobilbranche bewegen wird. Mit der fortwährenden Unterstützung von Industrie 4.0 und Manufacturing-X durch die neue Bundesregierung wird die Bedeutung von Datenökosystemen in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Unter dem Dach von Manufacturing-X bilden sich derzeit weitere X-Initiativen zu anderen Branchen, die auf Basis von Catena-X ihre Lösungen aufbauen. Catena-X hat hierbei offiziell den Status als Leuchtturmprojekt in Manufacturing-X eingenommen.

Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützt msg Teilnehmende der Automotive Supply Chain bei ihrem Eintritt, der Auswahl geeigneter Use Cases und der Implementierung und Integration passender IT-Lösungen. Mit der Mitgliedschaft im Catena-X Verein ist msg stets über die aktuellen Entwicklungen informiert und wird das Thema auch in Zukunft als Fokusthema verfolgen, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung von Catena-X bestmöglich zu unterstützen.

Ihr Ansprechpartner

Nierschl, Klaus

Klaus Nirschl

Lead Business Consultant

Sie möchten Catena-X in Ihrer Organisation verankern?

msg unterstützt Sie von der Use-Case-Auswahl bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Weitere Artikel

Datenbasierte Ökosysteme

Catena-X entwickelt sich zum zentralen Datenökosystem der Automobilbranche – mit ehrgeizigen Zielen und wachsender internationaler Dynamik. msg zeigt, wie der erfolgreiche Anschluss an Catena-X gelingt.

Datenbasierte Ökosysteme

Zukunftsweisende Datenökosysteme müssen übergreifende digitale Prozesse ermöglichen und gleichzeitig die Datensouveränität der Partner sicherstellen. Dr. Oliver Mehl und Ralf Neubauer beschreiben, welche prozessualen und technologischen Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Datenbasierte Ökosysteme, SDV

Die Entwicklung hochkomplexer Fahrfunktionen für autonomes Fahren erfordert verbesserte Sensoren und eine optimierte Datennutzung in der Zusammenarbeit zwischen Autoherstellern, Sensorlieferanten und der Simulationsentwicklung. Datenökosysteme bieten in Verbindung mit digitalen Zwillingen eine effiziente Lösung für sichere und kostengünstige Updates.

Datenbasierte Ökosysteme

msg unterstützt im Weiteren den Verein als aktives Mitglied in verschiedenen Komitees und Expertengruppen, welche die weitere Entwicklung von Catena-X gestalten.

Datenbasierte Ökosysteme

Der Eclipse Data Space Connector ist die Kerntechnologie des Catena-​X Datenraums. Wir erklären, wie er funktioniert und helfen bei der Installation.

Datenbasierte Ökosysteme

msg ist einer der ersten Consulting-​Anbieter mit einem Angebot auf dem Marktplatz der Betreiberge-​sellschaft Cofinity-​X.

Datenbasierte Ökosysteme

Mobilität muss in Zukunft neu gedacht werden. Wie diese Transformation gelingt und warum das Mobilitätssystem der Zukunft auf einem Datenökosystem aufgebaut werden muss, lesen Sie hier.

Datenbasierte Ökosysteme, SDV

Durch das enge Zusammenspiel zwischen Hardware, Software und Daten im Fahrzeug ergeben sich neue Möglichkeiten für Automobilhersteller.