Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
kundenreferenz lufthansa msg digital

Kundenreferenz
Worldhotels

Worldhotels schafft eine dynamische und performante IT-Arbeitsplatzumgebung

Der dringend notwendig gewordene Auszug der Worldhotels-IT aus dem bisherigen Rechenzentrum wurde durch den Aufbau eines Virtual Data Centers (VDC) gelöst. Damit erfolgte gleichzeitig der Einstieg in die flexible Cloud-Welt. msg unterstützte vollumfänglich bei der Planung und Umsetzung der neuen virtuellen IT-Infrastruktur. Highlight war die Anbindung von Microsoft Office 365 und Microsoft Azure via ExpressRoute.

Über Worldhotels

Worldhotels wurde vor 47 Jahren als Gruppe unabhängiger Hotels gegründet. Als globale Marke stärkt Worldhotels exklusive Hotels in 50 Ländern weltweit, die ihren individuellen Charakter und ihre Identität behalten möchten. Ziel der Worldhotels ist es, den Partnern in dem jeweiligen Markt und dem jeweiligen Segment bei der geschäftlichen Entwicklung zur Seite zu stehen und sie somit global bekannt zu machen.

Worldhotels unterstützt ihre Partnerhotels mit einer umfassenden Palette an Services, die globales Marketing, Sales, Training, E-Commerce und modernste Technologieund Vertriebslösungen beinhaltet. Ein unternehmensweites Buchungssystem ist Ausdruck der engen internationalen Zusammenarbeit. Und welche Marktbedeutung die Worldhotels-Partner haben, zeigt folgende Zahl: Sie zählen jährlich 32 Millionen Reisende

let’s digitize. now. together.

msg digital logo

Einzigartige digitale Erlebnisse für unsere Kunden kreieren: Dafür steht msg digital.

Jetzt mehr erfahren

Herausforderung

Worldhotels mit zentralem Sitz am Frankfurter Main Airport Center verfügte über keine eigene technische Infrastruktur, sondern nutzte die Dienste eines Service-Rechenzentrums. Infolge einer betrieblichen Auslagerung des Unternehmens aus dem Mutterkonzern entstand die Notwendigkeit, eine neue IT-Infrastruktur mit hybridem Ansatz zu schaffen: Die Standardapplikationen sollten in einer Cloud und die Spezialanwendungen, wie etwa das Reservierungssystem, von einem IT-Dienstleister betrieben werden.

msg wurde aufgrund ihrer umfassenden Kompetenzen und Erfahrungen in der Umsetzung von RZ-Verlagerungen mit der notwendigen Planung und Organisation des Projekts beauftragt.

Lösung

Als Infrastruktur für Worldhotels wurde eine Microsoft Office 365-Umgebung in einem Virtual Data Center (VDC) mit File Server, Proxy Server und Domain Controller sowie Azure Backup eingerichtet. Virtuelle Rechenzentren verbinden höchste Sicherheit und schnelle Skalierbarkeit mit einer zuverlässigen und performanten Netzanbindung. Gleichzeitig weisen Virtual Data Center den Vorteil auf, dass sie sich relativ schnell einrichten lassen und sich die erforderlichen Kapazitäten flexibel dem aktuellen Bedarf anpassen lassen. Auch die vergleichsweise einfache Administration spricht für VDC-Architekturen, zudem können die Anwendungen auch im laufenden Betrieb umgezogen werden.

Von besonderer Bedeutung in der entwickelten Architektur für Worldhotels ist auch die Nutzung von Microsoft Azure Express-Route als dedizierte private Hochleistungsverbindung in die Microsoft Cloud. Da sie keine öffentlichen Netze nutzt, weist diese Lösung eine höhere Sicherheit und schnellere Datenübertragung als das herkömmliche Internet auf. Dadurch können hybride Cloud-Umgebungen eine höhere Zuverlässigkeit gewährleisten

Die weiteren Planungen sehen eine Implementierung der Operation Management Suite von Microsoft für das Monitoring der Cloud-Dienste vor. Außerdem sollen in Kürze zusätzliche VDC an den Standorten in den USA und Singapur eingerichtet werden.

Nutzen

Die cloudbasierte Architektur mit Microsoft Office 365 als zentrale Anwendung ermöglichte eine zeitgerechte Realisierung der virtuellen IT-Architektur. Mit der Lösung hat Worldhotels eine technisch eigenständige und zukunftsfähige Umgebung erhalten, die sie von eigenen IT-Aufgaben vollständig entbindet und ihr eine Konzentration auf das Kerngeschäft ermöglicht.

Gleichzeitig lassen sich veränderliche Geschäftsanforderungen einfach abbilden, da sich der Ressourcenbedarf dynamisch zubuchen oder reduzieren lässt. Durch die Kombination von Office 365, Azure und VDC können außerdem die Vorteile einer modernen Cloud-Infrastruktur genutzt werden, während gleichzeitig die Daten des Hotelverbundes in Deutschland bleiben. Somit entspricht die Architekturlösung auch den Compliance-Anforderungen von Worldhotels.

 

Auf einen Blick

  • Konzeption und Aufbau eines Virtual Data Center (VDC)
  • Implementierung einer Microsoft Office 365-Umgebung
  • Management des Umzugs der Daten
  • Schnelle Inbetriebnahme des virtuellen Rechenzentrums
  • Performante Gesamtumgebung

  • Microsoft Office 365
  • Microsoft Azure
  • Azure ExpressRoute
  • Microsoft Azure Backup

  • Relativ kurzfristige Einrichtung eines Virtual Data Centers
  • Moderne Cloud-Infrastruktur mir Hybridansatz
  • Hosting der Daten in Deutschland
  • Keine eigenen IT-Ressourcen erforderlich
  • Konzentration auf das Kerngeschäft
  • Flexible Unterstützung durch projektübergreifende Ressourcen

Kundenstimme

Nicht nur der reibungslose Umzug der Hardware an nur zwei Wochenenden, auch die Implementierung einer zeitgemäßen Business-Application-Monitoring-Lösung haben uns in der Auswahl der msg als kompetentem IT-Partner bestätigt.“

Ludwig Eggersdorfer, Leiter IT-Infrastruktur und Rechenzentrum

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.