Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
kundenreferenz lufthansa msg digital

Kundenreferenz
Heinrich Schmid

Cloud-Readiness der IT-Landschaft mit Citrix Cloud-Services

Die Heinrich Schmid Unternehmensgruppe hat, unterstützt von msg, Citrix Virtual Apps and Desktops aus der Cloud sowie VMware User Environment Manager und Microsoft Windows-Server 2016 eingeführt. Das verkürzt die Anmeldezeit an den IT-Anwendungen und vereinfacht den Zugriff. Da Aktualisierungen nun im laufenden Betrieb erfolgen, bleibt IT-Mitarbeitern mehr Zeit für Kernaufgaben. Mit Citrix Cloud-Services hat Heinrich Schmid zudem einen wichtigen Schritt zur digitalen Transformation gemacht.

Über Heinrich Schmid

Die 1914 als Malerbetrieb gegründete Unternehmensgruppe Heinrich Schmid aus Reutlingen gehört zu den Komplettanbietern in den Bereichen Fassade, Innenausbau und Bauwerksanierung. Das Unternehmen ist in Europa führend im kundenorientierten Ausbauhandwerk und zugleich der größte familiengeführte Malerbetrieb.

Mit mehr als 5.000 Malern, Ausbauern und sonstigen Dienstleistern an über 140 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und in der Schweiz erbringt Heinrich Schmid die Services für nahezu alle Gewerke aus einer Hand. Um seine Marktposition zu stärken, achtet das Unternehmen nicht nur auf die Qualität seiner Handwerksleistungen, sondern auch auf eine intelligente Planung und den Einsatz von innovativen Methoden wie Lean Construction oder modellbasiertem Bauen (System Building Information Modeling, BIM)

let’s digitize. now. together.

msg digital logo

Einzigartige digitale Erlebnisse für unsere Kunden kreieren: Dafür steht msg digital.

Jetzt mehr erfahren

Herausforderung

Als Early Adopter setzt Heinrich Schmid auch bei der Optimierung seiner IT-Landschaft auf Innovationen. Neue IT-Technologien werden früh auf ihren geschäftlichen Nutzen geprüft und bei Bedarf übernommen. Im Rahmen einer langfristig angelegten IT-Strategie will die Unternehmensgruppe in Zukunft so viele IT und Server-Systeme wie möglich in die Cloud verlagern. Zugleich ist man ständig bestrebt, das Anwendererlebnis und die Zufriedenheit der Nutzer. zu verbessern und damit die Wertschöpfung zu steigern.

Zu diesem Zweck werden den Mitarbeitern die im eigenen Rechenzentrum betriebenen Office- und SAP-Anwendungen sowie branchenspezifische Lösungen seit Jahren über die Lösung Citrix XenApp und ein gesichertes VPN „remote“ zugänglich gemacht. Doch der Support für die verwendete Citrix XenApp-Version lief aus, es gab Handlungsbedarf.

Lösung

Aufgrund guter Erfahrungen entschieden sich die Verantwortlichen bei Heinrich Schmid, die vorhandene Citrix-Installation durch die Lösung Citrix Virtual Apps and Desktops aus der Citrix Cloud zu ersetzen. Parallel dazu implementierte man die Profilmanagementlösung VMware User Environment Manager und wechselte von Microsoft Windows Server 2008R2 auf MicrosoftWindows Server 2016 als neues Betriebssystem.

Die Vorteile dieser modernisierten und jetzt Cloud-fähigen IT-Architektur machten sich schnell bemerkbar. Die Anmeldezeit an den Applikationen beträgt heute im Schnitt weniger als 20 Sekunden – vorher lag sie bei 90 bis 120 Sekunden –, sodass die rund 1.000 End-User schneller produktiv arbeiten können. Da die Icons in das Startmenü von Client und Desktop eingebunden sind, lassen sich die Anwendungen einfacher aufrufen. Das genauso wie die Tatsache, dass die via Citrix Cloud bereitgestellten Applikationen jederzeit, überall und auf jedem Endgerät, am Desktop oder mobil per Smartphone oder Tablet, genutzt werden können, erhöht die Zufriedenheit der Anwender.

Neue Features und Verbesserungen im Citrix-Protokoll stehen jetzt zeitnah zur Verfügung, denn mit den Citrix Machine Creation Service (MCS) lassen sich Upgrades und Patches im laufenden Betrieb einspielen, testen und über Nacht ausrollen. Für die IT-Mitarbeiter erübrigen sich damit die regelmäßigen Neuinstallationen an den Wartungswochenenden und ihnen bleibt mehr Raum für ihre Kernaufgaben. Mit der Einführung von Citrix Virtual Apps and Desktops aus der Citrix Cloud hat Heinrich Schmid den nächsten Schritt für die Cloud-Readiness seiner IT-Landschaft und ihre Anpassung im Hinblick auf den digitalen Wandel gelegt. Legacy-Systeme, aber auch neue Web-Apps lassen sich in der Cloud zentral und einheitlich verwalten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum digitalen Arbeitsplatz. Auch eine direkte Integration der neuen Citrix Cloud-Umgebung in eine Public Cloud-Plattform wie Microsoft Azure ist problemlos möglich.

Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem langjährigen IT-Partner msg services ag konnte die neue Citrix Cloud-Umgebung unter Einhaltung von Zeitplan und Budget in Betrieb genommen werden. Wesentlich zum Projekterfolg beigetragen haben ein Proof of Concept (PoC), durch den sich viele Fragen schon im Vorfeld klären ließen, und die aktive Einbeziehung der Anwender von Beginn an.

 

Auf einen Blick

  • Verbesserung des IT-Business-Alignements sowie des Anwendererlebnisses und der Anwenderzufriedenheit
  • Realisierung schnellerer Zugriffszeiten auf die per Citrix bereitgestellten IT-Anwendungen
  • Verlagerung von Teilen der Serversysteme aus dem eigenen Rechenzentrum in die Citrix Cloud
  • Schaffung einer Cloud-Readiness in der IT-Architektur im Hinblick auf die digitale Transformation der Unternehmens-IT

  • Drastische Verkürzung der Anmeldezeit an den IT-Anwendungen
  • Nutzung von Applikationen überall, jederzeit und auf jedem Endgerät
  • Vereinfachter Zugriff auf Citrix-Applikationen durch Einbindung der Icons in das Startmenü der End-User Clients
  • Flexible Bereitstellung der Systeme und Entlastung der IT durch zeitsparendes Einspielen von neuen Anwendungen oder Updates im laufenden Betrieb
  • Zentrale und einheitliche Verwaltung von Legacy-Systemen und neuen Cloud-Apps
  • Reduzierung der Serversysteme im eigenen Rechenzentrum durch Nutzung von Citrix Cloud-Services
  • Möglichkeit einer direkten Integration der neuen Citrix-Architektur in Public Cloud-Plattformen
  • Weiterer Schritt für die Cloud-Readiness und die Anpassung der IT-Landschaft im Hinblick auf den digitalen Wandel geschaffen
  • Erfüllung der BIM-Anforderungen zur Teilnahme an Ausschreibungen für internationale Bauprojekte

Kundenstimme

"Die neue Citrix Cloud-Umgebung erlaubt End-Usern den schnellen und einfachen Zugriff auf ihre Applikationen, überall, jederzeit und auf jedem Endgerät, und sie ist ein Schritt auf dem Weg, möglichst viele IT-Systeme in die Cloud zu verlagern. Als langjähriger Partner hat uns msg bei diesem Projekt mit ihrem Know-how hervorragend unterstützt.“

Sem Levi Teepoo, Senior Consultant – Heinrich Schmid Systemhaus GmbH & Co. KG

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.