Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
kundenreferenz lufthansa msg digital

Kundenreferenz
emagine Group

Komplette Auslagerung von IT, Infrastruktur und Service-Desk

Die emagine Group benötigte nach einem Management-Buy-out (MBO) und einem kurzfristigen Carve-out sehr schnell eine eigene IT-Landschaft, um die Geschäftstätigkeit zu sichern. Um sich in Zukunft auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, lagerte das Unternehmen den Betrieb der IT-Systeme, der Infrastruktur und des Service-Desks komplett aus. Für dieses IT-Full-Outsourcing erwies sich msg als idealer IT-Partner, der emagine auch bei der Optimierung und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zur Seite steht.

Über emagine Group

Über 25 Jahre hinweg hat sich emagine als Lösungsanbieter und Premiumpartner für zukunftsweisende und anspruchsvolle Technologieprojekte international einen Namen gemacht. Mit rund 1.000 Mitarbeitern, externen Beratern und Spezialisten plant, steuert und implementiert emagine diese Projekte heute weltweit für namhafte Unternehmen. Pro Jahr führt das Unternehmen gemeinsam mit seinen Experten mehr als 600 IT-, Engineering- oder Business-Projekte zum Erfolg, sei es gesamtverantwortlich mit einem Projektteam oder durch Einbindung seiner Experten. Dabei verbindet emagine Kompetenz mit vertrauensvoller Partnerschaft und persönlicher Betreuung. emagine ist an 14 Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland und Ungarn präsent.

let’s digitize. now. together.

msg digital logo

Einzigartige digitale Erlebnisse für unsere Kunden kreieren: Dafür steht msg digital.

Jetzt mehr erfahren

Herausforderung

Bis 2015 agierte emagine noch als Geschäftsfeld des IT-SolutionsAnbieters GFT Technologies. Um die Position am Markt zu schärfen und durch kontinuierliches Wachstum auszubauen, löste das emagine Management den Bereich durch einen Management-Buy-out (MBO) inklusive Carve-out aus der Muttergesellschaft heraus. Zur Sicherung der operativen Geschäftstätigkeit brauchte das jetzt eigenständige Unternehmen innerhalb von drei Monaten eine eigene IT-Landschaft.

Lösung

Die für emagine geeignetste Lösung war die des „IT-FullOutsourcing“. Ein wesentliches Entscheidungskriterium für das Outsourcing war, dass sich dadurch der aufwendige Aufbau eigener IT-Fachteams und des nötigen IT-Know-hows sowie eines internen IT-Service-Desks mit Ticketsystem erübrigten.

Den passenden IT-Partner für das Outsourcing fand die emagine Group in msg aus Ismaning. Der Full-Service Provider überzeugte nicht nur durch sein Know-how und ein ganzheitliches Serviceportfolio, sondern auch durch seine zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, die in puncto Sicherheit, Verfügbarkeit und Anpassungsfähigkeit höchsten Ansprüchen genügen.

Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten und des persönlichen Engagements der Experten von msg waren der Carve-out der IT-Systeme inklusive Telefonie und der Umzug in die „neuen“ Rechenzentren in weniger als drei Monaten abgeschlossen. Seit diesem Zeitpunkt ist msg zuständig für das Hosting, den Betrieb, die Wartung und die Weiterentwicklung der IT-Systeme – Applikationen, Server, Datenbanken – sowie für die Clientverwaltung und den Service-Desk.

Nach dem erfolgreichen Carve-out und dem IT-Full-Outsourcing zogen die Spezialisten von msg zunächst einige IT-Prozesse glatt. Um IT-Risiken zu minimieren, etablierten die Spezialisten zudem eine fein abgestimmte Benutzerverwaltung und Zugriffssteuerung, zugleich sicherten sie die IT-Infrastruktur bis auf Netzwerkebene umfassend ab. Die Absicherung des Netzwerks erfolgt gemäß dem IEEE-Standard 802.1x, und die Endanwender können in einem einheitlichen WLAN arbeiten sowie jederzeit und überall mit jedem Endgerät auf benötigte Daten und Prozesse zugreifen und Vorgänge bearbeiten – ob im Büro, im Home Office oder von unterwegs.

Um ihre Position am Markt weiter zu stärken, ist für die emagine Group eine Digitalisierung der grundlegenden Geschäftsprozesse unabdingbar. Auf Wunsch von emagine unterstützen die Experten von msg dieses Vorhaben durch die Umstellung auf Microsoft Exchange 365 und SharePoint 365 und mit ihrem umfassenden Know-how in Bezug auf die Sicherheit in der Microsoft Cloud.

 

Auf einen Blick

  • Herauslösen der IT-Systeme aus der Muttergesellschaft nach Management-Buy-out inklusive Carve-out
  • Aufbau und Betrieb einer eigenständigen IT-Landschaft in sehr kurzer Zeit
  • IT-Komplettauslagerung an kompetenten Full-Service-Provider
  • Modernisierung der IT mit State-of-the-ArtTechnologien
  • Unterstützung bei der Optimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse

  • Realisierung des IT-Carve-outs und Transition der IT-Systeme in weniger als drei Monaten Konzentration auf Kernkompetenzen durch IT-Full-Outsourcing
  • Kostenersparnis durch den Wegfall des Aufbaus internen IT-Know-hows
  • Umsetzung neuer Prozessanforderungen und IT-Lösungen
  • Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe und IT-Systeme
  • Unterstützung bei der Digitalisierung der Prozesse mit Cloud-Technologien
  • Steigerung der Arbeitseffektivität durch Zugriff auf Daten und Prozesse rund um die Uhr, von überall und mit jedem Endgerät
  • Betreuung durch kompetenten IT-Partner als Trusted Advisor
  • IT-Hosting ausschließlich in Rechenzentren in Europa

Kundenstimme

„An msg schätzen wir besonders die sehr gute persönliche Betreuung und die hohe Flexibilität, wenn es um die Umsetzung von Anforderungen oder das Finden neuer Lösungen geht. Die Zusammenarbeit erfolgt immer auf einem sehr ehrlichen, offenen und auch preislich fairen Niveau. Bestehende Prozesse und Lösungen werden von msg nie als gegeben genommen, sondern ständig hinterfragt und bei Bedarf optimiert, um unseren Anforderungen als Kunde gerecht zu werden und die eigenen Serviceleistungen kontinuierlich zu verbessern.“

Kai Hessing, Head of Group IT, emagine Group

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.