Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
kundenreferenz lufthansa msg digital

Kundenreferenz
A.T.U

Gemeinsam hochgeschaltet: auf Erfolgskurs bei der Leistungsentwicklung der IT

In einem engen Schulterschluss mit msg realisierte A.T.U eine zukunftsweisende Migration der Microsoft-Infrastruktur und Optimierung des IT Service Managements.

Über A.T.U

A.T.U versteht sich als Partner für motorisierte Mobilität. Die mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten führen umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen durch. In den angegliederten Shops werden Mobilitätsbedürfnisse erfüllt, von Autozubehör über Motoroller bis hin zu E-Bikes. Mit dem integrierten Konzept aus Werkstatt und Shop hat A.T.U sich seit der Gründung im Jahr 1985 dynamisch entwickelt. Als Marktführer im deutschen Kfz-Service betreibt A.T.U mit 10.000 Mitarbeitern mehr als 600 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

let’s digitize. now. together.

msg digital logo

Einzigartige digitale Erlebnisse für unsere Kunden kreieren: Dafür steht msg digital.

Jetzt mehr erfahren

Herausforderung

Diese dynamische Entwicklung in einem sehr intensiven Wettbewerbsumfeld verlangt nicht zuletzt eine zukunftsorientierte IT-Ausrichtung der Autowerkstätten. Ende 2015 wurden zahlreiche Vorhaben zur Modernisierung der Microsoft-Infrastruktur der A.T.U definiert

Lösung

Den Zuschlag für den Beratungsteil des Migrationsprojekts erhielt msg aufgrund ihres überzeugenden Methodenkonzepts. Zusätzlich wurde msg auch für das Projekt zur Analyse und Steigerung der Leistungsqualität im IT Service Management ausgewählt.

Microsoft-Migration

Das Projekt zur zukunftsgerichteten Ausrichtung der Infrastruktur für die rund 3.000 Microsoft-Nutzer von A.T.U gliederte sich in die Teilprojekte Fileserver, Office/Access und Exchange. Im Teilprojekt Fileserver umfasste die Lösung eine Umstellung der bestehenden Technologien auf WIN Server 2012 R2 sowie Übernahme der Altdaten und Ablösung der bisherigen Systeme. Im Teilprojekt Office/Access führte msg eine Migration von MS Office 03 auf MS Office 13 durch. Gleichzeitig wurden 50 priorisierte Datenbanken in das MS Access 2013-Format überführt. Das Teilprojekt Exchange konzentrierte sich schließlich auf den Aufbau einer hochverfügbaren Exchange 2016-Infrastruktur. Hinzu kamen MS Office-Schulungen für Mitarbeiter.

Citrix-/VMware-Unterstützung

Aufgrund der umfangreichen Expertise und Kompetenzen im Bereich Citrix- und VMware-Technologien beauftragte A.T.U msg für ergänzende Migrationsprojekte in diesen Themenbereichen.

ITSM-Optimierung

Auf Basis einer ITSM-Reifegradanalyse als Vorprojekt erarbeiteten die Beraterinnen und Berater von msg priorisierte Handlungsempfehlungen. Dazu gehörten zunächst Quick Scans der IT-Prozesse für den Service Desk, das Incident-, Problem-, Change- und Service-Level-Management. Anschließend wurden hierfür Best-Practice-Prozesse definiert.

Mobiler Client

Ausgehend von einem Planungsworkshop beinhaltet das im Frühjahr 2017 auf msg übertragene Projekt „Notebook 3.0“ neben der gesamten Konzeption der Mobile-Lösung auch die Implementierung über die Integration bis zur Mitwirkung an der Pilotierung und der Betriebsübergabe.

Kundennutzen

Kritischer Erfolgsfaktor war der breite Erfahrungshorizont von msg in allen Projekten. Dies sicherte sowohl die zielgenaue und kundengerechte Planung und Umsetzung der Projekte zur Microsoft-Migration als auch eine wesentliche Leistungssteigerung in den IT-Services durch die Einführung von Best-Practice-Prozessen. Als wesentlicher Erfolgsfaktor der Maßnahmen erwiesen sich die strategischen und operativen Beratungsimpulse im Rahmen einer partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der A.T.U und msg.

Auf einen Blick

  • Migration der Microsoft-Infrastruktur in den Bereichen
  • Fileserver, Office/Access und Exchange sowie Schulungen
  • Realisierung von Citrix/VMware-Anforderungen im Zusammenhang mit dem Migrationsprojekt
  • Ermittlung des Reifegrads sowie die Einführung von Best-Practice-Prozessen im IT Service Management

  • Strategische und operative Beratungsimpulse im Rahmen eines engen und konstruktiv gestalteten Partnerverhältnisses
  • Erfolgssichere und kundengerechte Projektierung der Microsoft-Migration
  • Neugestaltung der IT-Service-Prozesse mit Steigerung auf ein hohes Leistungsniveau

Kundenstimme

„Wir erleben msg als einen Beratungspartner, der durch seine intelligenten Konzeptionen und sein sehr ausgeprägtes Erfahrungswissen einen großen Wert für unseren informationstechnischen Weg in die Zukunft darstellt."

Bernhard Panzer, Leiter IT-Infrastruktur / IT-Operations, A.T.U

Weitere Mehrwerte entdecken

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.