Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (5)
SAP Integration Suite Service

PPC Master Planner

Mehrstufige Beschaffungsplanung für MRP-Experten

Beschaffungsplanung über mehrere Stufen

Für eine effiziente Produktion müssen Unternehmen sicherstellen, dass das richtige Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar ist. Der PPC Master Planner unterstützt den Disponenten dabei, genau das zu erreichen – auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette. 

Ob Eigenfertigung oder Fremdbeschaffung: der PPC Master Planner sorgt dafür, dass alle Fertigprodukte, Halbfertigerzeugnisse und Rohstoffe entsprechend dem Bedarf, der Verfügbarkeit und der Kapazität geplant werden können. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, leistungsstarken Filterfunktionen und Echtzeit-Simulationsfunktionen bietet er ein übersichtliches und reaktionsschnelles Planungserlebnis. 

Ihr Business Value

Mit dem PPC Master Planner wird die Beschaffungsplanung:

  • Proaktiv – Kapazitäts- und Materialengpässe werden erkannt, bevor sie sich auf die Produktion auswirken.
  • Transparent – Alle Ebenen der Lieferkette werden in einer Oberfläche angezeigt.
  • Reaktionsschnell – Schnelle Anpassung an Echtzeitänderungen bei Bedarfen und Kapazität.
  • Effizient – Reduzierung des manuellen Aufwands, Erhöhung der Planungssicherheit und Vermeidung unnötiger Lagerbestände.

Ob allein oder in Kombination mit anderen Modulen des Produktionsplanungs-Cockpits: der PPC Master Planner erweitert die SAP-Standard-MRP-Prozesse mit einer besseren Übersicht und Kontrolle – über Materialien, Ebenen und Werke hinweg. 

Kontakt

Joschka Argast

Joschka Argast

Senior Sales Manager

Integrierte Materialbedarfsplanung (MRP)

Der PPC Master Planner baut auf der bereits umfangreichen SAP Standardfunktionalität für die Materialbedarfsplanung (PP- und MM-Module) auf und erweitert diese nahtlos um erhöhte Benutzerfreundlichkeit und weitere Planungstools. Er bietet eine konsolidierte, mehrstufige Übersicht über alle MRP-Elemente: 

  • Plan- und Fertigungsaufträge
  • Bestellanforderungen und Bestellungen 
  • Umlagerungen
  • Bestands- und Verfügbarkeitsdaten

Dadurch erhält der Disponent vollständige Transparenz über die Bedarfe und Lieferbeziehungen und kann entschlossen handeln, um die Materialverfügbarkeit sicherzustellen und gleichzeitig die Lagerbestände zu optimieren. 

Kernfunktionen

Alle relevanten Zugänge und Bedarfe – einschließlich Mengen und Zeitangaben – werden in einer konfigurierbaren Oberfläche angezeigt, die SAP-Anwendern vertraut ist. 

  • Periodenbasierte Anzeige von Materialflüssen
  • Anpassbare Filter, Layouts und Sortierungen
  • Direkte Sichtbarkeit der verfügbaren Mengen und Ausnahmen

Für folgende Use Cases können gezielte Alerts eingerichtet werden:

  • Verspätete oder überfällige Eingänge
  • Materialengpässe
  • Kapazitätsüberlasten
  • Abweichungen von geplanten Bedarfs- oder Lieferterminen

Durch Augenmerk auf kritische Probleme kann der Disponent schnell und effizient reagieren. 

Bedarfs- und Liefereinflüsse werden mit Kapazitätsauslastung korreliert, um sicherzustellen, dass Überlasten frühzeitig erkannt und proaktiv behoben werden – auch über mehrere Produktionsebenen hinweg. 

Zugänge werden dynamisch den Bedarfen zugeordnet und bilden so - auch bei anonymer Lagerproduktion - Auftragsnetze. 

Die Vorteile:

  • Sie können nachvollziehen, welcher Zugang welchen Bedarf bedient
  • Sie identifizieren Lieferverzögerungen und beschleunigen die Umplanung
  • Sie erhöhen die Planungssicherheit und Transparenz

Verbesserte Planungsfunktionen

Führende Hauptbauteile, die nicht automatisch vom MRP-Lauf verarbeitet werden, können manuell direkt in der Planungssicht geplant werden. 

  • Schnelle Eingabe der benötigten Mengen in die richtigen Perioden
  • Auslösen eines simulationsbasierten automatischen Planungslaufs für untergeordnete Ebenen („MRP Light“)
  • Anpassen der übergeordneten und abhängigen Planung in einem einzigen Schritt

Im MRP-Lauf erzeugte Beschaffungsvorschläge (Termine und Mengen) können direkt überschrieben werden, sodass der Planer die Beschaffung entsprechend den sich ändernden Anforderungen oder Prioritäten optimieren kann.

Disponenten können verschiedene Änderungen simulieren – darunter Mengen-/ und Terminänderungen oder Lieferunterbrechungen – und sofort die Auswirkungen auf folgende Bereiche erkennen: 

  • Kapazitätsauslastung
  • Untergeordnete Fertigungsstufen
  • Materialverfügbarkeit

Damit unterstützt der PPC Master Planner eine proaktive Entscheidungsfindung und strategische Szenarioanalyse.

Grafische Dashboards bieten einen schnellen Überblick über die aktuelle Beschaffungssituation und wichtige KPIs, was eine schnellere Orientierung und Priorisierung ermöglicht. 

Bereit für den nächsten Schritt?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Joschka Argast

Joschka Argast

Senior Sales Manager

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

PPC Produkte im Detail

PPC Produkt

Verfügbarkeitsprüfung und Auftragsnetzsimulation: Transparente,realisierbare Planung in Echtzeit.

PPC Produkt

Strategische Kapazitätsplanung in verschiedenen Zeithorizonten – integriert, flexibel, effizient.

PPC Produkt

Fein- und Reihenfolgeplanung mit Restriktionen: Effizient und transparent

PPC Produkt

Effiziente Modellierung der Kapazität und Planungsbeschränkungen, um realistische und machbare Produktionspläne zu erhalten.

PPC Produkt

Mehrstufige Beschaffungsplanung mit Klarheit und Kontrolle.

PPC Produkt

Planung und Fertigungsteuerung auf Produktionsebene miteinander verbinden.

PPC Produkt

Kostenorientierte Planung von Szenarien für Produktionsstrategien