msg-Umfrage
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Neu
msg digital mehr
Eine starke Unternehmensgruppe
Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Im Trend
Nutzen Sie innovative KI-Technologie, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu entdecken!
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Ai im Trend
Ein Business-Ökosystem ist mehr als nur ein Netzwerk von Unternehmen. Es ist ein dynamisches Zusammenspiel von Partnern, die gemeinsam Mehrwert schaffen – für sich, und für ihre Kunden.
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Nutzen Sie innovative KI-Technologie, um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu entdecken!
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Branchen
Automotive
Themen
Beratung & Services
Trends im Banking
Themen
Produkte & Services
Business Consulting
Solution Consulting
Product & Solutions
Cross Industry
Manufacturing
SAP Lösungen & Produkte
Life Science & Chemicals
Public Sector
Themen
Retail
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Um eine weitere Erwärmung zu begrenzen, müssen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Digitalisierung kann bei der Reduktion unterstützen, allerdings ist auch die IT nachhaltig zu gestalten. Ein Ansatz dabei ist Green Coding.
Mit msg.ZenTestAI schreiben Sie stabile UI-Tests ohne technische Vorkenntnisse, ohne Test-Code und ohne Komplexität – einfach nur die Testfälle in natürlicher Sprache beschreiben und aufwandslos ausführen lassen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Um eine weitere Erwärmung zu begrenzen, müssen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Digitalisierung kann bei der Reduktion unterstützen, allerdings ist auch die IT nachhaltig zu gestalten. Ein Ansatz dabei ist Green Coding.
Mit msg.ZenTestAI schreiben Sie stabile UI-Tests ohne technische Vorkenntnisse, ohne Test-Code und ohne Komplexität – einfach nur die Testfälle in natürlicher Sprache beschreiben und aufwandslos ausführen lassen.
Lösungen
Management Consulting
AI - Artifical Intelligence
Beratungsleistungen
Data & Analytics
Experience Design
Operations
Cloud-Lösungen
Communications Infrastructure
Strategie
Solutions
Projektmanagement- und Beratung
Branchenunabhängig
Banking
Produktbezogene Services
Produkte & Lösungen für Branchen
Banking
Food
Insurance
Manufacturing
Professional Services
Reinsurance
Cross Industry
Lösungen für Fachbereiche
Analytics & Data
Finance & Controlling
Security
IT-Security
Test & Quality Management
Software Engineering
Architektur & Methodik
SAP S/4HANA im Fokus
Branchenexpertise, die beschleunigt. Lösungen, die Ressourcen optimieren. Mit RISE with SAP und msg.
Mehr als Process Mining: Mit uns erlangen Sie Process Excellence.
Bestimmen Sie das Qualitätsprofil für Ihre Cloud-Native Architecture mit dem Whitepaper von msg und der Technischen Universität München.
Entwicklung im Team: msg unterstützt Wake Word flexibel und schnell mit zertifizierten AWS-Entwicklungskapazitäten.
Bestimmen Sie das Qualitätsprofil für Ihre Cloud-Native Architecture mit dem Whitepaper von msg und der Technischen Universität München.
Entwicklung im Team: msg unterstützt Wake Word flexibel und schnell mit zertifizierten AWS-Entwicklungskapazitäten.
SAP S/4HANA im Fokus
Branchenexpertise, die beschleunigt. Lösungen, die Ressourcen optimieren. Mit RISE with SAP und msg.
Mehr als Process Mining: Mit uns erlangen Sie Process Excellence.
Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.
Über uns
Management
Rechtliche Informationen
Datenschutz
Aktuelles
Unternehmen können vor allem dann langfristig von Business-Ökosystemen profitieren, wenn sie souverän über Technologien, Prozesse und Daten entscheiden können.
Im Interview mit Stephan Weber, Partner bei msg industry advisors ag, erfahren wir mehr über sein Buch „Der unsichtbare Kompass: Ethik und Sicherheit im Zeitalter der KI“. Darin geht er auf die Chancen und Risiken der KI-Integration in geschäftskritische Prozesse ein und erklärt, welche Haltung Berater künftig in KI-Projekten einnehmen sollten.
Karriere
Einstiegsmöglichkeiten
Einstiegslevel
Branchen
Themen & Services
msg als Arbeitgeber
Standortporträts
Talentprogramme
Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Wegweisend für unsere zukünftige Mobilität ist das Konzept Software Defined Vehicle, welches unsere Experten Lorenzo & Marco im ITCS-Podcast erklären.
Die Digitalisierung revolutioniert unsere Arbeitswelt, und innovative Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) stehen im Mittelpunkt dieses Wandels. RPA ermöglicht die Automatisierung wiederholbarer, regelbasierter Aufgaben durch digitale Software-Roboter – effizient, präzise und zuverlässig.
Mit unserem zukunftsweisenden Ansatz, der „Cognitive Process Automation“ (CPA), gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir vereinen die Stärken von Künstlicher Intelligenz (KI), RPA und Business Process Management (BPM), um maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu entwickeln. Unser Ziel? Maximale Effizienz und nachhaltiger Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Gemeinsam identifizieren wir Automatisierungspotenziale, optimieren Ihre Prozesse und zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial dieser Technologien ausschöpfen können. Setzen Sie auf CPA – und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.
Die Kombination moderner Technologien ermöglicht digitale End-to-End-Prozesse für Kunden und Mitarbeitende.
BPM ermöglicht transparente Statusübersichten, End-to-End-Monitoring und organisationsübergreifende Orchestrierung. Dank Low-Code-Ansatz werden Prozesse schneller und effizienter umgesetzt.
Automatisierung über das User Interface reduziert Fehler, entlastet Mitarbeitende, steigert Zufriedenheit und sorgt für ständige Verfügbarkeit. Prozesse und IT-Schnittstellen werden schnell und einfach umgesetzt.
Modelle nutzen unstrukturierte Daten, um diese zu klassifizieren und in strukturierte, kategorisierte Form umzuwandeln, die direkt automatisiert verarbeitet werden können.
Mit msg.ClaimsBot und RPA optimieren Sie Ihre Schadenbearbeitung – schnell, effizient und kundenfreundlich.
Dieses Angebot wurde gemeinsam von msg Claims Management, Neohelden und msg.PIA entwickelt.
Effizientes Unfallmanagement im Fuhrpark
Digitalisierung der Schadenmeldung
Automatisierung von Routineaufgaben – Fokus auf wertschöpfende Prozesse.
Kostenreduktion
Automatisierung von manuellen Routinetätigkeiten reduziert den Aufwand und sorgt so direkt für deutliche Kostenersparnisse.
Wachstum
Eine höhere Prozesseffizienz ermöglicht es Versicherungsunternehmen, mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitenden deutlich größere Bestände zu verwalten. Damit wirkt sich der Fachkräftemangel nicht als Wachstumshemmnis aus.
Kundenzufriedenheit
Kunden können nun ihre Mitarbeitenden für wertschöpfende Prozesse einzusetzen, z. B. im Kundenservice. Ferner beschleunigt eine effiziente Automatisierung die Kundenprozesse und ermöglicht (z. B. durch Chatbots) eine bessere Customer Experience.
Qualität
Mit CPA kann man die Fehlerquote deutlich reduzieren. Gleichzeitig haben alle Anwendungen detaillierte Logs, anhand denen alle ausgeführten Prozeßschritte nachvollziehbar sind.
1. Alles aus einer Hand
Beratung, Umsetzung und Betrieb – wir begleiten Sie von der Idee bis zur erfolgreichen Automatisierung.
2. Best Practices für Effizienz
Bewährte Ansätze und vorgefertigte Lösungen garantieren schnelle, nachhaltige Ergebnisse.
3. Prozessanalyse mit Mehrwert
Wir identifizieren Automatisierungspotenziale und entwickeln fundierte Business Cases.
4. Roadmap für Erfolg
Klarer Plan zur Steigerung der Dunkelverarbeitungsquote und nachhaltigen Effizienz.
5. Umfassender Support
Von Implementierung bis Schulung – wir sind Ihr Partner für eine reibungslose Transformation.
msg-Umfrage
Wie stark wird generative KI in deutschen Großunternehmen bereits eingesetzt? Was sind die Hauptanwendungsfälle? msg hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT eine Online-Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
AI Blog
In unserer modernen und zunehmend digitalisierten Welt sind Interaktion und Kommunikation der Schlüssel für effiziente und kundenzentrierte Prozesse. Auch in der öffentlichen Verwaltung ist schon länger klar: Ansprache und Akzeptanz sowie Dialog und Partizipation sind eng miteinander verbunden.
podcast radikal digital
Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz markiert zweifelsohne ein bahnbrechendes Kapitel in unserer Geschichte. Neue Assistenztechnologien versprechen enorme Möglichkeiten für Fortschritt und Souveränität für Individuen, Unternehmen und ganze Gesellschaften. Diese Technologien haben das Potenzial, unsere Lebensqualität zu steigern und uns in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Sie können aber auch neue Abhängigkeiten schaffen, wenn sie intransparent oder monopolistisch eingesetzt werden. Es liegt an uns, den richtigen Weg zu finden. Darüber sprechen msg-Vorstand Dr. Frank Schlottmann und Aleph Alpha-CEO Jonas Andrulis in der elften Folge von „radikal digital“.
AI Blog
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile Texte schreiben, Bilder erzeugen oder Fakten sammeln. Wo Computer schon jetzt kreativ arbeiten – und welche Fallstricke es gibt.
AI Blog
Kaum eine andere technologische Entwicklung hat - gemessen an der Zahl der Nutzer - in so kurzer Zeit einen so großen Erfolg erzielt wie ChatGPT. In nur fünf Tagen konnte das System eine Million Nutzer gewinnen. Unser Kollege Christian Meyer erklärt, ob die Ängste um ChatGPT berechtigt sind.
CATEGORY