IFRS 17: SAP-Lösungsportfolio für Finance & Risk
Herausforderung meistern – Chancen nutzen
Wir machen Finanz-IT fit für die Zukunft
Bei der Umsetzung der IFRS-17-Anforderungen und der Implementierung der SAP Finance & Risk-Lösungen unterstützen wir Sie mit umfassender Beratung, Analysen und Konzepten. Für die Integration der Lösung in Ihre IT-Landschaft sowie die Anbindung an Bestandsverwaltung, Schaden/Leistung, Hauptbuch, Reporting etc. haben wir ein Vorgehensmodell entwickelt, das sämtliche Schritte von Konzeption, über Prototyping und Test bis zum Go-Live umfasst.
Als langjähriger Beratungs- und Entwicklungspartner von SAP sind wir mit den Funktionalitäten der Finance & Risk-Lösungen bestens vertraut – nicht zuletzt, weil msg-Tochtergesellschaft nexontis maßgeblich an der (Weiter-)Entwicklung von SAP IA beteiligt ist.
Wir unterstützen Sie mit kompetenter Beratung und umfassenden Leistungen rund um das SAP-Lösungsportfolio für Finance & Risk.
Deshalb sind wir der richtige Partner
- Sicherstellung Ihrer Compliance und Erfüllung sämtlicher Anforderungen nach IFRS 9 sowie IFRS 17 und Solvency-II
- Einheitliche, harmonisierte Datenbasis als Voraussetzung für effizientes Rechnungs- und Berichtswesen sowie ein zentrales, einheitliches Finanzsystem
- Verlässlicher Accounting-Prozess
- Harmonisierung und Beschleunigung versicherungstechnischer Prozesse
- Hohe Potenziale für Kostenvorteile
- Maximale Effizienz und Flexibilität
- Grundlage für die zukunftsfähige Neuaufstellung Ihres Finanzbereichs
- Investitionssicherheit dank ständiger Weiterentwicklung der Lösungen
- Synergien im Sach- und Lebensversicherungsbereich
- Continuous Close
SAP Finance & Risk Portfolio
Mit der SAP Financial Risk and Data Platform (SAP FRDP) und der Komponente SAP Insurance Analyzer (SAP IA), bzw. SAP Financial Products Subledger (SAP FPSL), stellen wir Ihnen voll funktionsfähige, ausgereifte Lösungen zur Verfügung, mit denen Sie die regulatorischen Anforderungen optimal umsetzen und Ihr Finanz- und Risikomanagement für die Zukunft rüsten können. Kern der Lösung: eine einheitliche, zentrale Datenbasis für integrierte Prozesse zwischen Aktuariat und Rechnungswesen.
Die Lösungen im Detail
Übergreifende Standardlösung:
- Skalierbare integrierte Finanz- und Risiko-Architektur mit einem einheitlichen Datenmodell als Basis für Business-Applikationen sowie für Ihre individuellen Anwendungen
- Konsolidierung und Harmonisierung von Daten aus heterogenen Quellen
Strategische Lösung mit den Komponenten:
- Accounting for Insurance Contracts (IFRS 9 und IFRS 17): Funktionalität für ein technisches Nebenbuch, mit der sich alle Rechnungswesen-spezifischen IFRS-Anforderungen abbilden lassen (Erfassung, Accrual & Valuation, Klassifizierung)
- Zentrale Datenhaltung (Quell- und Ergebnisdaten) in einem einheitlichen Datenmodell
- Abbildung begleitender Buchhaltungs- und Infrastrukturprozesse insbesondere mit der neuen Komponente Estimated Cash Flow Preparation (ECP), um die Daten aus den Aktuariaten im Sinne eines kontinuierlichen Abschlusses zu kalibrieren und aufzubereiten
- Flexibilität bzgl. aktuariellen und buchhalterischen Prozessabläufen, Organisationsstruktur und der IT-Landschaft
Strategische Lösung mit einem integrierten Accounting
- für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente mit der Berücksichtigung weitere GAAPs wie US-GAAP, Solvency
- Optionale Nutzung eines Base-Line-/Delta-Ansatzes, wodurch die Überleitung zwischen den verschiedenen Rechnungslegungsstandards vereinfacht wird
- Zentrale Datenhaltung (Quell- und Ergebnisdaten) in einem einheitlichen Datenmodell
- Abbildung begleitender Buchhaltungs- und Infrastrukturprozesse (insb. mit der neuen Komponente Estimated Cash Flow Preparation (ECP), um die Daten aus den Aktuariaten im Sinne eines kontinuierlichen Abschlusses zu kalibrieren und aufzubereiten)
- Flexibilität bzgl. aktuariellen und buchhalterischen Prozessabläufen, Organisationsstruktur und der IT-Landschaft
SAP Finance & Risk Portfolio: Vorteile auf allen Ebenen
Prozesse
Basis zur Vereinheitlichung und Beschleunigung der Prozesse für das gesamte Rechnungswesen
Infrastruktur / Datenerhaltung
Einheitliche und harmonisierte Datenbasis als ideale Ausgangsposition für eine effiziente versicherungstechnische Rechnung und nachfolgendes Berichtswesen
Compliance
GoB/GoBD konforme Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen bzgl. gesetzlicher Anforderungen (IFRS17, HGB, Solvency II, etc.)
Rechnungswesen
Standardisierung und Vereinheitlichung schaffen Vergleichbarkeit und bieten Potenzial für Kostenvorteile.
Prozesse
Durch die einheitliche Weiterentwicklung der Prozesse mehr Orientierung an den Bedürfnissen der anderen Bereiche im Unternehmen.
Infrastruktur / Datenerhaltung
Zugriff auf den zentralen, harmonisierten Finanzdatenbestand mit Rechnungswesenkennzahlen in großen Teilen auf Einzelvertragsebene.
Compliance
GoB-/GoBD-konforme Erfüllung aktueller und zukünftiger Anforderungen bzgl. gesetzlicher Vorgaben (IFRS17, HGB, Solvency II, etc.)
Rechnungswesen
Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Hebung von Synergien im Sach- und Leben-Bereich und damit verbundene Kostenersparnissen.
Prozesse
Konsistente technische Betreuung und zentrale Erweiterung über den Gesamtprozess möglich.
Infrastruktur / Datenerhaltung
Einheitliche und harmonisierte Datenbasis als ideale Ausgangsposition für eine effiziente versicherungstechnische Rechnung und nachfolgendes Berichtswesen.
Compliance
Ein gemeinsames System erleichtert die Organisation und Sicherstellung des Betriebs, der Datenverarbeitung, Change Management etc.
Rechnungswesen
Die standardisierte Lösung zur Abbildung der versicherungs-technischen Prozesse ermöglicht eine effizientere Wartung und bietet Investitionssicherheit durch Weiterentwicklungen des Herstellers.
Machen Sie Ihre Finanz-IT jetzt fit für die Zukunft. Wann dürfen wir Sie beraten?
Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.