Neu

msg digital mehr

Flexible Datenmodellierung mit SAP Datasphere

Treffen Sie in der Cloud fundierte Business-​Entscheidungen.

Einblicke in Echtzeit mit SAP Datasphere

Ein zukunftsfähiges Data Warehouse muss in der Lage sein, immer komplexere und größere Datenmengen agil, skalierbar und performant zu verarbeiten. Das Warehouse sollte sich außerdem in unterschiedliche IT-​Systemlandschaften einfügen und für Fachanwender verständlich sein.

Mit SAP Datasphere (DSP) hat SAP eine Lösung entwickelt, die diesen Anforderungen mehr als gerecht wird. Cloud-​​basiert und als Teil der neuen SAP Business Technology Plattform lässt sich das Datasphere nahtlos in das gesamte SAP-​​Ökosystem und in non SAP-​​Anwendungen integrieren. Damit kann das Datasphere hervorragend als Erweiterung der bereits existierenden SAP BW/4HANA eingesetzt oder als eigenständige analytische Plattform genutzt werden. Wir beraten Sie gerne!

Nutzen Sie die Vorteile der SAP Datasphere mit msg

In-​Memory-Datensystem für Echtzeitanalysen, Single Point of Truth-​Ansatz und zügige Datenanalyse mit vorkonfigurierten Inhalten

Volle Self-​Governance für IT-​Abteilung und Fachanwender

Umfassende Datenverwaltungsfunktionen, einschließlich Datentransformation, Virtualisierung, Integration, Katalog, Modellierung und Metadatenverwaltung

Intuitive grafische Oberfläche und Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Kollegen in virtuellen Arbeitsbereichen

Nahtlose Integration an das gesamte SAP-​Ökosystem genauso wie an non SAP-​Applikationen (z.B. Hadoop oder Cloud-​Dienste von Azure, Google oder AWS)

Größe und Rechenleistung sind frei skalierbar.

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Scholz

Principal IT Consultant

SAP Datasphere: die Architektur

SAP Datasphere: die Ansätze

In vielen Unternehmen steht das Data Warehouse in der Verantwortung der zentralen IT. Neue Berichtsanforderungen oder Anpassungen an bestehenden Berichten müssen oft zunächst bei IT-​Experten angefragt oder das komplette Datenmodell zeitaufwändig angepasst werden werden.

Genau in diesem Spannungsfeld spielt die SAP Datasphere ihre Stärken aus. Sie hilft dabei,

  • komplexe Datensilos aufzulösen,
  • Datentöpfe zu konsolidieren und zusammenzuführen und
  • stellt eine größere Harmonisierung zwischen Business-​Erfordernissen und technischen Notwendigkeiten her. 

Durch die stärkere Einbeziehung der Fachbereiche in den Prozess der Berichterstellung können Berichtsanforderungen viel agiler und flexibler umgesetzt werden.

Ältere Data Warehouse Systeme sind nicht dafür ausgelegt, große, komplexe oder unstrukturierte Daten wie Textdateien, Bilder, Sensordaten oder andere Datentypen zu verarbeiten. Aufgrund der Vielfalt der Technologien und der Komplexität der Infrastruktur verlagert sich das Anbieterspektrum immer mehr Richtung Cloud.

Die SAP Datasphere bietet als Bestandteil der Business Technology Plattform (BTP)

  • volle Kompatibilität zu dem gesamten SAP-​Ökosystem
  • Einbindung von Anwendungen von Drittanbietern über eine Vielzahl von Adaptern
  • freie Skalierbarkeit der Größe und Rechenleistung nach Erfordernissen und Größe des Unternehmens

Darüber bietet die Datasphere alle Vorteile einer Cloud-​Anwendung: Als SaaS ist eine Installation oder eine Wartung nicht mehr notwendig.

IT-​Systemlandschaften bestehen meist aus verschiedenen Applikationen, die über Jahre historisch gewachsen sind und an die Anforderungen der Fachbereiche stetig angepasst und weiterentwickelt werden. Investitionen in neue Programme, Customizing und Schnittstellen sind stets mit einem großen finanziellen Aufwand und organisatorischen Kraftakt verbunden.

Der hybride Ansatz des SAP Datasphere ist die ideale Lösung, insbesondere in Verbindung mit der SAP BW/4HANA:

  • Es nutzt sowohl die Stärken eines eigenen serverbasierten Datenbanksystems und eines auf Analytics optimierten Cloud-​Systems und
  • bietet bereits out-​​of-the-box ein Model-​​​Transfer an, mit dem analytische Queries des BW-​Systems einfach in das DSP transferiert werden können, ohne sie neu bauen zu müssen.

In der Konstellation fungiert das SAP Datasphere als die zentrale Analytics-​Plattform.

Unser Leistungsspektrum

Als zertifizierter SAP-​Partner und Branchen-​Kenner führen wir Ihre SAP Datasphere zum Erfolg.

Validierung

Governance

Architekturberatung

Implementierung

Wartung

Schulungen

"Mit der Integration des SAP Datasphere profitieren unsere Kunden von einer flexiblen und skalierbaren Datenmodellierung. Die ganzheitliche Datenintegration und die aktive Einbindung der Fachbereiche in den analytischen Prozess macht das DSP auch in komplexen Use Cases zu einer hochinteressanten und zukunftsfähigen Data Warehouse-​Lösung."

Christian Levin 
Vice President SAP BI & Analytics

Wir führen SAP Datasphere-​Projekte zum Erfolg. Wann dürfen wir Sie beraten?

Bitte füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Ihr Kontakt

Thorsten Scholz

Principal IT Consultant

Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für die interne Bearbeitung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.