New

Newsroom more...

Gradient lila

Customer Reference
Jungheinrich

About Jungheinrich

Jungheinrich AG is one of the world's leading solution providers for intralogistics. With a portfolio of material handling equipment, logistics systems, associated services and its own sales and service network in over 40 countries, it offers its customers tailor-made solutions for the challenges of Industry 4.0.

Challenge

Jungheinrich uses diagnostic software as part of the commissioning, maintenance and repair of material handling equipment. Continuous growth and innovation at Jungheinrich require the gradual replacement of the existing software with a new diagnostic system. The diagnostic software developed by another service provider was to be taken over, stabilized and further developed.

Solution

The digital diagnostics software will support customer service technicians in the commissioning, maintenance and repair of vehicles. The software is used on around 330 different products (industrial trucks, components, accessories, etc.) and can be used by up to 1,000 users simultaneously. A total of 39,000 users are supported worldwide.

Our services

  • Transfer of all relevant results from the old service provider to the Azure DevOps infrastructure provided by the customer.
  • Stabilization and further development of the software in the areas of functionality, performance, stability, usability, data model and architecture.
  • Support with testing, piloting and rollout.
  • Setting up the support and maintenance structures and providing 3rd level support.

Customer benefits

  • The vehicles can be connected via the electronic system and are automatically recognized.
  • Internal control unit values can then be read out, settings made and events recorded in the vehicle evaluated.
  • The software supports troubleshooting, documentation and fault rectification.
  • The revision of the specialist architecture and the data model enables additional functionalities.
  • Stable, scalable and high-performance software with higher user acceptance thanks to modern UX.
  • Significant reduction in maintenance and servicing costs.

Discover more surpluses

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.

Success Story

In Zusammenarbeit mit der AOK Plus hat msg den „Marktplatz der Gesundheit“ entwickelt, der Versicherten und Leistungserbringern eine digitale, nahtlose Vernetzung bietet. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten und einer leistungsstarken Integrationsplattform werden Prozesse effizient digitalisiert und optimiert.