msg news
Tom Schamberger is “Confluent Partner Evangelist of the year - EMEA”. Already in the first year of their partnership, the msg group was honored by Confluent for its outstanding data management consulting.
banking.vision
Künstliche Intelligenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: In dieser Folge geht es um die praktischen Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Realität – in der Compliance, der Dokumentenanalyse und bei Voice Interfaces. Unsere Experten zeigen, was heute bereits technisch möglich ist, wo Grenzen liegen – und wie man sie verschiebt. Wir sprechen über schlecht strukturierte Daten, Sprache, fehlenden Kontext und die oft unterschätzte Rolle menschlicher Intuition. Und darüber, wie KI-gestützte Systeme trotzdem zu wertvollen Assistenten im Arbeitsalltag werden – wenn man sie richtig einsetzt.
banking.vision
Die Rekalibrierung der IRRBB-Zinsschocks ist ein zentrales Thema im Risikomanagement von Banken, insbesondere im Hinblick auf die sich verändernden regulatorischen Anforderungen und die Notwendigkeit, die Modelle kontinuierlich zu verbessern. Das von msg for banking entwickelte Tool zur Berechnung der IRRBB-Zinsszenarien wurde nun aktualisiert. Welche Änderungen vorgenommen wurden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Karriere-Podcast
Wie kann man aus Daten echte Prozess-Insights gewinnen und Abläufe optimieren? Mathis Manz, Experte im Bereich Process Mining, erklärt im Podcast, wie Process Mining echten Mehrwert schafft.
banking.vision
In unserem Newsletter „Aufsichtsrecht & Meldewesen“ haben wir für Sie aktuelle Veröffentlichungen verschiedener Aufsichtsinstanzen (EBA, EZB, BCBS, Bundesbank, BaFin, etc.) auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zusammengefasst und deren Auswirkungen bewertet.
msg news
msg has teamed up with CENIT AG in the SAP sector, with msg serving as a trusted consulting and development partner for SAP ERP, while CENIT AG brings its expertise as a distinguished specialist in SAP Product Lifecycle Management (PLM).
msg news
Award for many years of voluntary commitment to the Bonn chapter of AFCEA
banking.vision
Lösung für die „Aktive Benachrichtigung“ für EBICS-Kunden im Sinne der Instant Payment Regulierung Die Instant-Payment-Regulierung (IPR) fordert von den Banken, dass sie Ihre Kunden aktiv über die Ausführung der Echtzeitzahlung informieren. Aber was passiert, wenn ein Kunde eine Zahlung via EBICS einreicht und die Bank die Ausführungsbestätigung erstellt, während der Kunde längst offline ist? EBICS WebSocket bietet eine Lösung.