Neu

msg digital mehr

msg_Gradient_farblos_1 (4)
Successstory Visual vdek

Prüfung und Bewertung der Barrierefreiheit

Digitale Gesundheitsservices sicher, effizient und zukunftsorientiert gestalten.

Kunde

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleister aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 29 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

  • Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse.

Der vdek ist Marktführer unter den gesetzlichen Krankenkassen und auf Bundes- und Landesebene im Einsatz. In der Verbandszentrale in Berlin arbeiten mehr als 300, in den 15 Landesvertretungen über 400 Beschäftigte.

Lösung und Nutzen

Die Krankenkassen und ihre Verbände fördern gemäß § 20h SGB V gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen. Mit dem neuen Webportal „GKV-Selbsthilfeförderung“ können bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen Anträge auf finanzielle Förderung durch die Krankenkassen nun auch online einreichen. Die informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) hat die Entwicklung und den Betrieb des Webportals im Auftrag des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) übernommen.

Im Rahmen der kontinuierlichen Pflege und Weiterentwicklung des Webportals durch die ITSG hat die msg systems ag einen umfassenden Barrierefreiheitstest durchgeführt. Dabei wurden die bisherigen Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit überprüft und dem Entwicklungsteam konkrete Hinweise zur Beseitigung noch bestehender Lücken geben.

vdek logo
itsg logo

Ihr Ansprechpartner

Artelt, Susanne

Susanne Artelt

Principal Business Consultant

Mehr zum Thema Health

Success Story

Die DAK-Gesundheit ist nicht nur eine der 5 großen deutschen gesetzlichen Kran-kenkassen - sie ist auch ein traditionsreiches Unternehmen. Die DAK-Gesundheit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie unterliegt dem Solidarprinzip und hat 5,5 Millionen Versicherte und rund 300 Geschäftsstellen bun-desweit.

Success Story

Die BG BAU bietet auf ihrer Webseite eine Vielzahl wertvoller Informationen, die jedoch für Nutzer häufig schwer auffindbar sind – sowohl über die interne Suchfunktion als auch über externe Suchmaschinen. Zusätzlich ist die Servicehotline nur zu bestimmten Zeiten erreichbar, was vor allem für Beschäftigte mit eingeschränkter Verfügbarkeit eine Hürde darstellt. Ein weiteres Problem stellt die Sprachbarriere dar, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschwert.

Success Story

BG ETEM setzt auf digitale Prävention: Mit einer neuen Intranet-Anwendung zur Verwaltung von Gefahrstoffen, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Unfallmanagement wird die Sicherheit in Unternehmen effizienter und gesetzeskonform gewährleistet.

Success Story

Die BG Phoenics modernisiert ihr Kernsystem mit einer servicebasierten Anwendungslandschaft. Durch innovative Technologien wie Angular und ein SAFe-basiertes Vorgehen werden Geschäftsprozesse effizient digitalisiert – von der Mitgliederverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung.

Success Story

Die BMW BKK hat gemeinsam mit msg ihr Inputmanagement optimiert und einen maßgeblichen Effizienzgewinn erzielt. Durch eine umfassende IST-Analyse, gezielte Prozessanpassungen und eine zukunftsorientierte Architektur konnte die Dunkelverarbeitung um über 75 % gesteigert und der TCO spürbar gesenkt werden. Ein erfolgreiches Change-Management stellte sicher, dass alle Beteiligten den Wandel aktiv mitgestalten konnten.

Success Story

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit 11,6 Millionen Versicherten und gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie bietet ihren Versicherten innovative digitale Gesundheitsdienstleistungen und Apps zur Unterstützung von Prävention und Gesundheitsmanagement.

Success Story

Die VIACTIV Krankenkasse geht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Mit der neuen Service-App wird der Zugang zu Gesundheitsdiensten erleichtert und die Verwaltung von Versicherungsangelegenheiten effizienter gestaltet.

Success Story

Die AOK NordWest und msg digitalisieren den Mutterpass – für eine bessere Schwangerenbetreuung. Die Web- und App-Lösung vernetzt werdende Mütter, Hebammen und Ärzte sicher und effizient. Das Ziel: Frühgeburten reduzieren, Stillquote erhöhen, Gesundheitsversorgung optimieren.