banking.vision
In unserem Newsletter „Aufsichtsrecht & Meldewesen“ haben wir für Sie aktuelle Veröffentlichungen verschiedener Aufsichtsinstanzen (EBA, EZB, BCBS, Bundesbank, BaFin, etc.) auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zusammengefasst und deren Auswirkungen bewertet.
msg news
Award for many years of voluntary commitment to the Bonn chapter of AFCEA
msg news
msg has teamed up with CENIT AG in the SAP sector, with msg serving as a trusted consulting and development partner for SAP ERP, while CENIT AG brings its expertise as a distinguished specialist in SAP Product Lifecycle Management (PLM).
banking.vision
Lösung für die „Aktive Benachrichtigung“ für EBICS-Kunden im Sinne der Instant Payment Regulierung Die Instant-Payment-Regulierung (IPR) fordert von den Banken, dass sie Ihre Kunden aktiv über die Ausführung der Echtzeitzahlung informieren. Aber was passiert, wenn ein Kunde eine Zahlung via EBICS einreicht und die Bank die Ausführungsbestätigung erstellt, während der Kunde längst offline ist? EBICS WebSocket bietet eine Lösung.
banking.vision
Wie lassen sich die Prüfung von Kreditunterlagen und die Kreditprozesse intelligenter gestalten? Dieser Beitrag analysiert, wie Banken mithilfe von KI Dokumente automatisiert analysieren, Risiken frühzeitig erkennen und die Kreditvergabe effizienter gestalten können – vier Praxisbeispiele inklusive.
msg press
msg joins The Alliance for Children and contributes its digital forensics expertise to help identify offenders, protect victims, and combat the spread of abusive content.
banking.vision
KI ist längst in unserem Arbeitsalltag angekommen – oft, ohne dass es offen thematisiert wird. Mitarbeitende werden zu „Secret Cyborgs“, die sich Effizienzgewinne sichern, aber gleichzeitig mit Ängsten vor Offenlegung, Compliance und Jobverlust kämpfen. Wir blicken hinter die Kulissen: Warum bleibt der KI-Einsatz so oft unsichtbar? Wie können Banken den Wandel nutzen, ohne Vertrauen zu verspielen? Und welche Strategien brauchen sie, um die Kraft der KI sicher, transparent und innovativ einzusetzen?
banking.vision
Laut EUDR dürfen ab Dezember 2025 nur noch Produkte ohne Verbindung zu Entwaldung oder Waldschädigung in den europäischen Binnenmarkt gelangen. Die EUDR setzt damit einen verbindlichen Rahmen für Unternehmen in Agrar-, Lebensmittel-, Automobil-, Textil-, Möbel- und vielen anderen Branchen. Transparente, nachhaltige Lieferketten werden zur regulatorischen Pflicht und zugleich zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.