Die Kernelemente der digitalen Transformation
Insbesondere die Gegebenheiten der Pandemie haben den Druck auf Unternehmen, sich zu transformieren und neue digitale Touchpoints für Endkunden zu schaffen, erhöht. Unternehmen sehen sich auch nach der Pandemie zunehmend veränderten Kundenanforderungen gegenübergestellt. Dabei liegt der Fokus auf einer konsequenten Ausrichtung auf die Endkunden von der Strategie bis zur Bereitstellung von skalierbarer und flexibler Infrastruktur in der Cloud.
Gemeinsam mit Lünendonk und vier weiteren Studienpartnern haben wir eine Studie zum Thema „Cloud, Data und Software – der Kern der digitalen Transformation“ durchgeführt, in der 150 IT- und Business-Führungskräfte aus großen Unternehmen und Behörden im deutschsprachigen Raum aus verschiedensten Branchen befragt wurden. Der Fokus der Studie liegt auf den vier Kernelementen der digitalen Transformation: Cloud, Daten, Software und Human-Centric-Organisation.
Gewinnen Sie Einblicke in Strategien für die Digitale Transformation, Technologietrends, User Centricity und Digital Experience als auch Auswirkungen auf den Softwareentwicklungsprozess, die IT-Operations und Cloud Native als festen Bestandteil der digitalen Transformation.
Ihre Ansprechpartnerin
Kristina Fries
Head of Experience Management
msg digital services
- +49 173 729 37 98
-
kristina.fries@msg.group
Studienpartner Lünendonk & Hossenfelder
Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Digital & IT, Managementberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Rechtsberatung, Real Estate Services und Personaldienstleistung (Zeitarbeit, IT-Workforce). Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalistinnen und Journalisten.
Ein erster Einblick in die wichtigsten Ergebnisse
Strategien zur digitalen Transformation
9 von 10 Unternehmen reagieren auf veränderte Kunden- und Marktanforderungen und bauen derzeit ihre Geschäftsmodelle um
Kundenzentrierung
jedes 2. Unternehmen steht beim Umbau der kundenbezogenen IT-Anwendungen zu nutzerzentrierten Anwendungen noch am Anfang
Softwareentwicklung
90% der Unternehmen sehen Kosten und Effizienz, User Experience, Security by Design und schnelle Adaption von Feedback in den Entwicklungsprozess als Top-Anforderungen an die Softwareentwicklung
IT-Operations
36% der Unternehmen setzen in der Softwareentwicklung überwiegend auf Cloud-native und 45% geben für das Jahr 2025 die Prognose ab, dass die Entwicklung neuer Software ausschließlich auf der Basis von Cloud-native-Technologien stattfinden wird