Der Zukunftskongress Bayern am 9. Februar 2023 in München bietet eine etablierte Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung von Staat und Kommunen. Auf dem Kongress werden neue Konzepte, Strategien und Lösungen für die digitale Transformation im Freistaat diskutiert und die weitere Vernetzung der relevanten Akteure vorangebracht.
Im Bayerischen Digitalgesetz sind – deutschlandweit erstmals – digitale Rechte für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen verbindlich verankert. Mit dem Gesetz wurde eine umfangreiche rechtliche Grundlage für die weitere Digitalisierung der Verwaltung geschaffen. So gilt etwa seit August 2022 in der gesamten bayerischen Verwaltung das Prinzip „digital first“. Dies bedeutet, dass jedes neue Verfahren zunächst digital konzipiert und umgesetzt werden soll. U.a. verpflichtet das Gesetz den Staat auch dazu, Verwaltungsservices über mobile Endgeräte anzubieten. Diesen tiefgreifenden technologischen, organisatorischen und kulturellen Wandel greift der 9. Zukunftskongress Bayern auf.
Zentrale Themen des Kongresses:
- OZG-Umsetzung
- OZG-Folgegesetz
- Digitale Verwaltungsprozesse
- Change- und Prozessmanagement
- Smart City
- IT-Sicherheit
- Digitale Souveränität
- KI
- Kooperationen
Sie finden uns auf:
- dem msg Fachforum „Mögliche Strategien, um die Chancen der Cloud für die öffentliche Verwaltung zu nutzen“ (9. Februar 2023, 13:45 Uhr). Unsere Kollegen Shinja Strasser, Christopher Zorn und Thimo König diskutieren gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Digitale Transformation im Bayerischen Staatsministerium für Digitales, Carolin Stimmelmayr; dem Leiter der Abteilung VII „Digitalisierung, Breitband und Vermessung“ im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, Wolfgang Bauer und dem Head of Digital Ecosystems IONOS SE, Rainer Sträter über die Chancen der Cloud.
- dem Fachforum „Register modernisieren“ (9. Februar 2023, 13:45 Uhr). Hier bringt unser Kollege Dr. Christian Kiehle, Bereichsleiter Interoperabilität, seine Expertise ein.
Besuchen Sie uns auch auf unserem eigenen Stand! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
