Seit rund dreißig Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel den etabliertesten Kongress im Umfeld von IT und Verwaltungsmodernisierung. Der Digitale Staat begrüßte im letzten Jahr über 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem öffentlichen Sektor und fand medial große Aufmerksamkeit.
Getreu dem Olympia-Jahr 2024 steht der diesjährige Kongress unter dem Motto: „schneller, stärker, souveräner – GEMEINSAM“. Im Rahmen der umfangreichen Fachforen wird eine Vielzahl von Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung beleuchtet, diskutiert und gemeinsam nach Lösungen geschaut.
msg Public Sector gestaltet als Partner auch in diesem Jahr den Kongress aktiv mit. Lassen Sie sich von der Keynote von Werner Achtert inspirieren und diskutieren Sie mit uns in unseren Fachforen rund um die Themen Cloud, KI, New Work und Design Thinking.
12. März 2024
09:05 Uhr
msg-Keynote: Wie trägt Resilienz zur Stärkung der Demokratie bei?
Werner Achtert, Geschäftsbereichsleitung, msg Public Sector
In Zeiten von ständigen Veränderungen und wechselnden Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die Stärkung einer resilienten Demokratie von entscheidender Bedeutung. Doch was braucht es zum Erreichen von Resilienz und welche Risiken stehen ihr gegenüber? Eine zentrale Rolle für eine widerstandsfähige Demokratie spielen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Staat, die Verfügbarkeit digitaler Strukturen sowie eine leistungsstarke Verwaltung. Darüber hinaus kann eine deliberative Entscheidungsfindung, die auf mehr basiert als reinen Mehrheiten, die Widerstandsfähigkeit der Demokratie stärken.
12:10 Uhr
msg-Forum: „Mit New Work in die Leistungs- und Wachstumszone“
Über ein zukunftsfähiges Verständnis von Leistung in der Verwaltung.
Moderation & Impuls: Anja Haag, Abteilungsleitung, msg Public Sector
In dem Forum bringen wir gemeinsam mit den Podiumsgästen verschiedene Ideen ein und möchten mit Ihnen interaktiv diskutieren!
Freuen Sie u.a. sich auf einen Impuls des Partnerlandes Dänemark!
- Markus Väth I Organisationscoach & New Work Pionier mit der New Work Charta
- Dr. Dorit Bosch I Verwaltungsinfluencerin, Coach, Bundesbeamtin
- Matthias Dölp I Ministerialverwaltung, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW, Spezialist für Digitalisierung, Innovationsmanagement, moderne Arbeitswelten
- Carsten Dorenbusch I Experte für New Learning, Leiter Koordinierungsstelle Digitales Lernen im BMDV
14:40 Uhr
msg-Forum: „Kreatives Problemlösen für die öffentliche Verwaltung"
Mit Design Thinking Innovationen vorantreiben
Moderation: Maria Engelmeier, Design Thinking Coach und Lead Business Consultant, msg Public Sector
In unserem Forum schauen wir auf Design Thinking und KI, Design Thinking in der IT-Lösungsentwicklung, Rapid Prototyping und den Aspekt Kunde vs. Nutzerbedürfnisse und legen den Fokus auf ganz konkrete Anwendungsfälle aus dem Verantwortungsbereich unserer Speaker.
- Gudrun Gebhard I ITZBund Leitungsstab / Strategie und Technik
- Dr. Karina Leuschner I Referatsleitung DVI.A.3 (Projekt- und Multiprojektmanagement, Fach-AGS Zoll, fachliches Lösungsmanagement), Generalzolldirektion
- Dr. Claudia Nicolai I Academic Director, Hasso Plattner Institut (HPI)
- Christian Hochhuth I Design Thinking Coach, Abteilungsleitung Innovationsmanagement Public Sector Consulting, msg
13. März 2024
13:40 Uhr
msg-Forum: „Cloud-Broker für öffentliche Verwaltungen“
oder: wie kommt die Verwaltung in die Cloud?
Moderation: Werner Achtert, Geschäftsbereichsleitung, msg Public Sector und Nils-Alexander Fleischer, Abteilungsleitung, msg Public Sector
Mit Hilfe von Cloud-Brokern können abrufberechtigte Behörden Public-Cloud-Angebote der Hyperscaler und souveräne Cloud-Angebote bestellen – ganz ohne Ausschreibung. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen dieses neuen Services und beleuchten rechtliche und technische Aspekte.
- Holger Lehmann I Leiter ProITK und Leiter der gleichnamigen Stabsstelle im ITZBund, Pressesprecher des ITZBund
- Günther Pinkenburg I Geschäftsführender Gesellschafter, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Holger Drust I Senior IT Architekt, Dataport
- Axel Grosche I Principal Business Consultant, msg
15:45 Uhr
msg-Forum: „Vom "Mythos" zum Projekt“
Best Practice für die KI-Umsetzung in der Verwaltung
Moderation: Jan Engelke, Executive Business Consultant, msg Public Sector und Franz Böhmann, Senior Business Consultant, msg Public Sector
Wir stellen erfolgreiche KI-Projekte aus der Verwaltung vor und betrachten sie aus der Perspektive der Verwaltung und der KI-Entwicklung. Im Anschluss erfolgt eine offene Diskussion. Das Format ist ideal für Fachleute aus dem Bereich der Verwaltung, KI-Experten, Politik und alle, die an der Schnittstelle von Technologie und öffentlichem Sektor arbeiten.
- Dr. Maximilian Wehage I Leitung PG Künstliche Intelligenz, BMI
- Frank Schmitz I Abteilungsleiter Beschaffungsmanagement und Zentrale Dienste des BMI
- Daniela Riegler I Director of Public Sector Excellence, Nortal
Kommen Sie mit uns ins Gespräch und entwickeln Sie mit uns gemeinsam Ideen – für eine effiziente, digitale Verwaltung!
