Der Kongress Digitaler Staat 2021 versammelt unter dem Motto „Audit Digitale Verwaltung“ innovative Geister, Modernisierer und Trendsetter der öffentlichen Verwaltung zu intensiven Diskussionen. Dabei wird die laufende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ebenso genau „auditiert“ wie die Digitalisierung des verwaltungsinternen Workflows in den Behörden. Zudem soll die Bestandsaufnahme des Ist-Zustands dazu genutzt werden, die Vision für die digitale Zukunft der Verwaltung für die kommenden Jahre fortzuentwickeln. Schirmherrin und Eröffnungsrednerin des Kongresses ist erneut die Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär.
Direkt im Anschluss spricht am 10. Mai um 10.30 Uhr Werner Achtert, Geschäftsleitung msg Public Sector, über „Künstliche Intelligenz – jenseits von gut und böse“.
Unter dem Titel „Barrierefreiheit – von der Pflicht zur Chance“ bietet msg am 10. Mai zwischen 13.45 Uhr und 17.15 Uhr einen dreistündigen interaktiven digitalen Workshop an. In diesem Rahmen sprechen Simone Miesner (Bundesfachstelle Barrierefreiheit), Ursula Rohmann (ITZBund), Dr. Thomas Krämer (Intellectual Property Council und European Patent Attorney) sowie Nils Hoffarth (msg) über Herausforderungen in der digitalen Welt für Menschen mit Einschränkungen, über den rechtlichen Rahmen, Angebote und Ansätze zur Herstellung von Barrierefreiheit und über die Vision einer barrierefreien Zukunft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternehmen selbst ein Audit zum Stand der Barrierefreiheit in ihrem Verantwortungsbereich und erfahren, wie sich manche Barrieren leicht beseitigen lassen. Der Workshop wird im Programm als Fachforum 6 geführt.
Darüber hinaus ist msg mit Beiträgen in diesen Fachforen vertreten:
- Axel Drengwitz (Bereichsleiter) in „Alles im Fluss – Prozesse medienbruchfrei managen“ am 10.5. um 13.45 Uhr (Fachforum 1)
- Carsten Michels (Geschäftsbereichsleiter) in „Gut und sicher versorgt dank E-Health“ am 10.5. um 15.45 Uhr (Fachforum 7)
- Jens Westphal (Bereichsleiter) in „IT-Grundschutz – Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung“ am 11.5. um 13.20 Uhr (Fachforum 14)
- Joachim Schonowski (Principal Consultant) in “Smart City und Smart Data” am 11.5. um 13.20 Uhr (Fachforum 15)
- Sebastian Jensch (Bereichsleiter) in “Die neue Verwaltung – agil, mobil, innovativ“ am 11.5. um 15.20 Uhr (Fachforum 21)
- Christian Meyer (Principal Consultant) in “Verwaltung kann KI: Forschung, Entwicklung, Umsetzung“ am 12.5. um 13.20 Uhr (Fachforum 25)
- Werner Achtert (Geschäftsleitung Public Sector) in „IT-Konsolidierung – Weniger ist mehr“ am 12.5. um 15.20 Uhr (Fachforum 30)