Unser 19. Netzwerktreffen "Digitale Synergien" findet am Donnerstag, den 15. September 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr in den Veranstaltungsräumlichkeiten der msg in der Friedrichstraße 120, 10117 Berlin-Mitte statt. Das Thema des Abends lautet „Digitalpolitik im Wahlkampf“
Den Impuls für „Digitale Synergien“ am 15.09. übernimmt Frau Lina Rusch, Redaktionsleiterin beim Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI. Sie ist Spezialistin für Digitalpolitik und Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt auf EU-Politik.
Das Stichwort Digitalisierung findet sich in den Wahlprogrammen aller Parteien wieder. Die CDU/CSU verwendet es 32-mal auf 140 Seiten, die SPD 17-mal auf 66 Seiten und widmet dem Thema sogar ein ganzes Kapitel. Jedoch ist Digitalpolitik bei keiner der großen Parteien Hauptthema im Wahlprogramm. Einigkeit der Parteien besteht allein darin, dass Deutschland digitaler werden muss. Beispielsweise möchte einzig die FDP ein eigenständiges Ministerium für digitale Transformation. Grüne und CDU/CSU fordern einen Staatsminister für Digitalpolitik im Kanzleramt. Die SPD hat hierzu keine Position formuliert. Gehört die Digitalpolitik bei dieser Wahl zu den Themen, welche über den Ausgang einer Wahl entscheiden können? Laut einer Umfrage von Statista im Jahr 2017 wurde das Thema Schul- und Bildungspolitik im Bundestagswahlkampf 2017 von 64 % der Befragten als sehr wichtig eingestuft und war damit das wichtigste Politikfeld. Nach Digitalpolitik wurde gar nicht erst gefragt. Jedoch gaben in einer Civey-Umfrage über 50 % der Befragten im Alter von 18-29 Jahren an, dass das Thema Digitalpolitik einen großen bis sehr großen Einfluss auf ihre Wahlentscheidung haben wird. Doch ist das Interesse der jungen Generation ausreichend? Oder ist Digitalisierung und deren Gestaltung vor allem für eine kleine Expertengruppe von Interesse? Über diese und weitere Themen wollen wir mir Ihnen und Frau Rusch diskutieren.
Eine Anmeldung ist bis (inkl.) 14.09. um 15:00 Uhr möglich.
Wir bitten Sie für den Einlass, einen Nachweis über Impfung, Genesung oder Test bereitzuhalten. Die Veranstaltung wird pandemiebedingt auf maximal 17 Personen beschränkt. Unsere Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz, um Abstände einzuhalten. Desinfektionsmittel steht bereit.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.
------------------------------------------------------------------------------------------
Wir als IT- und Beratungsunternehmen msg möchten dazu beitragen, Synergien zwischen den verschiedenen Gestalterinnen und Gestaltern des Digitalisierungsprozesses zu ermöglichen. Daher laden wir jeden Monat herzlich zu unserem Netzwerktreffen Digitale Synergien ein: Ein informeller Austausch zu innovativen Entwicklungen, Herausforderungen, Potenzialen und Gestaltungschancen rund um das Themenfeld Digitalisierung - in gemütlicher, überschaubarer Runde.
Herzlich eingeladen sind Referentinnen und Referenten, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Gründerinnen und Gründer aus Wissenschaft, NGOs, Politik, Verwaltung, und Wirtschaft, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit auf verschiedene Weise mit Digitalisierungsthemen auseinandersetzen oder sich für diese interessieren. Zu Beginn jeder Veranstaltung wird eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer einen kurzen Impuls zu einem Thema geben, das sie oder ihn derzeit im Kontext von Digitalisierung besonders beschäftigt und zu dem er oder sie sich Vernetzung und Austausch wünscht.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen!
