Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Lösung vieler gesellschaftlicher Probleme beitragen. Das gelingt allerdings nur bei qualitativ hochwertiger Technologie, die das Vertrauen der Nutzer:innen erhält. Von Seiten der Europäischen Kommission gibt es seit April 2021 mit dem Artificial Intelligence Act (AI Act) einen ersten Verordnungsentwurf, der mit einem risikobasierten Ansatz KI-Anwendungen unterschiedlich einstuft. In der Konsequenz müssen betroffene Unternehmen mit neuen Vorgaben bei der Entwicklung und Einführung solcher KI-Systeme rechnen.
In diesem Webinar wollen wir den aktuellen Stand dieser KI-Verordnung vorstellen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anwendungsfälle diskutieren. Hierzu haben wir mit Joachim Bühler (Geschäftsführer TÜV Gruppe), Oliver Suchy (Leiter Digitale Arbeitswelten, Bundesvorstand des DGB), Dr. Marco Wedel (TU Berlin) und Georg Jülke (Abteilungsleiter msg systems) hochkarätige Experten eingeladen. Für alle Teilnehmenden gibt es die Möglichkeit direkt mit den Experten in einen gemeinsamen Austausch zu gehen.