Bei der Konferenz Continuous Lifecycle in Mannheim dreht sich alles um Continuous Delivery, DevOps und Containertechniken. Diese sind aus zeitgemäßer professioneller Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Das gilt nicht nur in hippen Start-ups, bei Web- und Cloud-Firmen, sondern auch in Unternehmen, die klassische Unternehmens- oder Embedded-Software herstellen.
Unser Beitrag:
Vortragstitel: Observability für Microservice-Umgebungen
Abstract: Anwendungen müssen Status- und Laufzeitinformationen bereitstellen, damit Fehler erkannt und analysiert werden können. Verteilte und dynamische Microservice Umgebungen müssen dies standardisiert umsetzen, damit ein effizienter Betrieb möglich ist.
Dieser Vortrag stellt die vier Bereiche vor, die zur Beobachtbarkeit (engl. Observability) dazugehören: Status-Informationen, Logs, Metriken und Traces. Technologie-Beispiele zu Spring Boot Actuator, Log4j, Micrometer und Prometheus zeigen, wie die Konzepte praktisch umgesetzt werden können.
