jungheinrich

 

Jungheinrich AG

Die Jungheinrich AG zählt weltweit zu den führenden Lösungs-anbietern für die Intralogistik. Mit einem Portfolio von Flurförder-zeugen, Logistiksystemen, verbundenen Dienstleistungen und einem eigenen Vertriebs- & Servicenetzwerk in über 40 Ländern bietet es seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0.

 

Herausforderung

Jungheinrich setzt Diagnosesoftware im Rahmen der Inbetrieb-nahme, Wartung und Reparatur von Flurförderzeugen ein. Stetiges Wachstum und Innovation bei Jungheinrich erfordern die schrittweise Ablösung der bestehenden Software durch ein neues Diagnosesystem. Die von einem anderen Dienstleister entwickelte Diagnosesoftware sollte übernommen, stabilisiert und weiter-entwickelt werden.

Lösung

Die digitale Diagnosesoftware wird die Kundendiensttechniker bei der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Fahrzeuge unterstützen. Die Software wird auf ca. 330 verschiedenen Produkten (Flurförderzeuge, Komponenten, Zubehöre etc.) eingesetzt und kann von bis zu 1.000 Anwendern gleichzeitig genutzt werden. Insgesamt werden weltweit 39.000 Anwender unterstützt.

Leistungen der msg

  • Überführung aller relevanten Ergebnisse vom alten Dienstleister auf die vom Kunden bereitgestellte Azure DevOps Infrastruktur.
  • Stabilisierung und Weiterentwicklung der Software in den Bereichen Funktionalität, Performance, Stabilität, Usability, Datenmodell und Architektur.
  • Unterstützung bei Test, Pilotierung und Rollout.
  • Aufbau der Support- und Wartungsstrukturen und Durchführung des 3rd Level Support.

Kundennutzen

  • Über das Elektroniksystem lassen sich die Fahrzeuge verbinden und werden automatisch erkannt.
  • Steuerungsinterne Werte können dann ausgelesen, Einstellungen vorgenommen und im Fahrzeug aufgezeichnete Ereignisse ausgewertet werden.
  • Die Software unterstützt die Fehlersuche, -dokumentation, und Fehlerbehebung.
  • Durch die Überarbeitung der Facharchitektur und des Datenmodells werden weitere Funktionalitäten ermöglicht.
  • Stabile, skalierbare und performante Software mit einer höheren Nutzerakzeptanz durch moderne UX.
  • Deutliche Senkung des Wartungs- und Pflegeaufwands.